Swami Akhandananda

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Swami Akhandananda, geboren 1865, als Gangadhar Gangopadhyaya, war ein direkter Schüler von Sri Ramakrishna Parama. Er diente als dritter Präsident der philosophischen Organisation "Ramakrishna Mission".

Swami Akhandananda war direkter Schüler von Ramakrishna

Jugend

Gangadhar Gangopadhyaya wurde in Kalkutta geboren und wuchs dort in einer strengen Brahmanenfamilie auf. Eingeführt in die Lehre von Sri Ramakrishna Paramahamsa wurde er im Jahr 1877. Dort führte er ebenfalls ein Leben in Strenge und folgte in 1883 der Gruppe junger Studenten.

Studium

Als direkter Schüler von Sri Ramakrishna Parama wurde er ermutigt, das Unternehmen von Swami Vivekananda, auch Narendranath Datta genannt, ausfindig zu machen. So konnte Swami Akhandananda in den organisierten humanitären Dienst eintauchen. Nach dem Ableben des Meisters erhielt Sri Swami Akhandananda eine klösterliche Berufung und wurde zu Swami Akhandananda. Er wanderte nach Tibet in den Himalya und sammelte dort Erfahrung als Mönch.

Humanitäre Dienste

1894-1895 beinhaltete sein Dienst an der Gesellschaft vor allem Bildungsinitiativen für Jungen aus niedrigen gesellschaftlichen Kasten, was der Maharaja von Khetri finanziell unterstützte. Zusätzlich war er maßgeblich daran beteiligt die Versorgung vieler benachteiligter Kinder zu sichern, indem er die Gründung weiterer Schulen und religiöser Diskussionsgruppen im Jahr 1895 unterstützte. Ende des Jahres 1895, wagte er sich hinaus zu Cholera- Opfern, um diese zu pflegen. Es war das Jahr 1897, als Akhandananda zum Vorreiter der neu formierten Vereinigung "Ramakrishna Mission" wurde, die den ersten systematischen Versuch startete die Hungersnot zu bekämpfen und Waisenkinder in Murshidabad zu versorgen.

Bildung als Grundlage

Seine bedeutendsten Beiträge Swami Akhandanandas waren die Dienste in Khetri und Rajasthan im Jahr 1994. Durch sein Bemühen, die Nützlichkeit der Bildung ins Bewusstsein der Menschen zu rufen, was dazu führte, dass die Zahl der Studenten in den Schulen von achtzig auf zweihundert anstieg. Es wurde eine permanente Erziehungsabteilung eingerichtet, um auch in Dörfern Schulen eröffnen zu können.

Um auch Landwirte in der Region an Bildung teilhaben zu lassen, arrangierte er die Veröffentlichung einer Zeitung über Agrarwirtschaft. Swami Akhandananda eröffnete die erste ländliche Geschäftsstelle für die Ramakrishna Mathematik und der Ramakrishna Mission in Sargachi im Jahr 1898. Hier eröffnete er ebenfalls eine freie Schule, um den Analphabetismus zu reduzieren. Eine Zimmerei und eine Weberei wurden hinzugefügt, um die dörfliche Industrie zu beleben und damit die Jungen selbständig arbeiten können. Den Dorfdamen, die so ihr Familieneinkommen aufbessern konnten, wurde der Baumwollanbau gelehrt.

literarischer Werke

Auch aufgrund seiner Niederschtiften hatte Swami Akhandananda an Popularität gewonnen. Zu seinen kreativen Arbeiten gehören Bücher wie: • In der Runde des Himalaya • Von heiligen Wanderungen zum Gottesdienst im Menschen • Der Ruf des Geistes: Gespräche mit Swami Akhandananda

Dienst an Gott als Lebenswerk

Swami Akhandananda war bekannt für seine praktische Umsetzung des Dienstes an der Menschheit und seine persönliche Hingabe gegenüber Vivekananda. Er gilt als der erste Mönch des Ramakrishna- Ordens und half als wandernder Mönch, wie Swamiji auch, das Leiden der Menschen zu lindern. Swami Akhandanandas Entwicklung zu einem Lebenswerk des Dienens zeigt seine Widmung als Schüler an Ramakrishna. Auf diese Weise führte und lehrte er auch die Schüler von Sri Ramakrishna, diente und teilte sein Wissen. Swami Akhandananda verließ seinen Körper am 7. Februar 1937.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Meister

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay