Indiskret

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Indiskret - was ist das? Wie geht man damit um? Indiskret ist man, wenn man wenig verschwiegen ist, was oft zu einem Vertrauensbruch führt. Man kann schamlos indiskret sein, oder auch unbewusst indiskret. Indiskret hat noch eine zweite Bedeutung, nämlich taktlos. Z.B. waren im Mittelalter die Hofnarren sehr indiskret. Indiskret kommt vom Adjektiv diskret, taktvoll, zurückhaltend, verschwiegen. Diskret ist ein Lehnwort aus dem Französischen discret, das vom Lateinischen discetrus, getrennt, unterschieden, urteilsfähig, verständig, stammt. Diskret bedeutet also feinfühlig. Indiskret ist das Gegenteil, also unverständig unhöflich. Seit dem 16. Jahrhundert bedeutet diskret auch zurückhaltend und verschwiegen. Indiskret ist dann also neugierig, aufdringlich, unhöflich und Geheimnisse ausplaudernd.

Der Fuchs ist ein Symbol der Schlauheit, manchmal hilfreich beim Umgang auch mit jemandem, der indiskret ist oder so erscheint.

Indiskret ist ein Adjektiv zu Indiskretion. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Indiskretion in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Indiskretion.

Indiskret in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Indiskret ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme indiskret - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv indiskret sind zum Beispiel verräterisch, vertrauensbrecherisch, taktlos, neugierig, wissensdurstig, forschungsinterressiert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. neugierig, wissensdurstig, forschungsinterressiert.

Gegenteile von indiskret - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von indiskret sind zum Beispiel diskret, verschwiegen, stumpfsinnig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu indiskret mit positiver Bedeutung sind z.B. diskret, verschwiegen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Indiskretion sind Diskretion, Verschwiegenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem stumpfsinnig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach indiskret kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Indiskretion und indiskret

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu indiskret und Indiskretion.

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi