Bärbeißigkeit
Bärbeißigkeit - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Bärbeißigkeit ist eine Bezeichnung für Grummeln, Grimmigkeit und Brummigkeit. Bärbeißig ist das Adjektiv zu Bärbeißigkeit. Bärbeißig steht für mürrisch, etwas grobschlächtig.
![](/images/thumb/d/d5/RTE_fasten_Ayurveda_magicC_Ruheraum277.jpg.jpg/250px-RTE_fasten_Ayurveda_magicC_Ruheraum277.jpg.jpg)
Der Ausdruck bärbeißig kommt vom Substantiv Bärbeißer. Ein Bärbeißer ist ein Hund, der Bären beißt. Bärbeißer ist also die Bezeichnung für einen Hund, der zur Bärenjagd und Büffeljagd verwendet wurde. Die Bärbeißer-Hunde waren typischerweise dickköpfig, schwer, scharf und hatten ein grimmiges Aussehen. Die Bärenjagdhunde waren also bärbeißig - nicht so freundlich wie Schoßhunde. So hat sich der Ausdruck Bärbeißigkeit in der Umgangssprache entwickelt für einen Menschen, der etwas grobschlächtig, oft unfreundlich ist, aber seinen Job gut macht und seine Aufgaben erledigt bekommt. Mit Bärbeißigkeit bekommt man manche Sachen doch recht gut erledigt, insbesondere wenn dabei Ehrlichkeit und Direktheit mit ins Spiel kommt.
Umgang mit Bärbeißigkeit anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Manche Menschen sind feinfühliger, manche sind höflicher und manche sind sehr subtil und andere sind etwas gröber, also bärbeißiger. Wenn du jemanden hast, der bärbeißiger ist, dann freue dich darüber. Denn meistens gilt: Harte Schale, weicher Kern. Sie sind oft herzliche Menschen und du weißt, woran du bist. Du musst ihnen nicht die Grobheit vorwerfen, sondern genieße es vielleicht wie eine Art Bär, der dort ist. Deshalb heißt es vielleicht ja auch bärbeißig, jemand der zuverlässig ist. Jemand auf den du dich verlassen kannst, jemand, der dir zur Seite stehen wird. Dafür wird er auch öfters mal etwas gröber sein, das ist ganz in Ordnung.
Bärbeißigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Bärbeißigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Bärbeißigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Bärbeißigkeit sind zum Beispiel Grantig, Grobschlächtig, Mürrisch, Pflichtbewusst, Gewissenhaft, Ehrlichkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Bärbeißigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Bärbeißigkeit sind zum Beispiel Freundlichkeit, Höflichkeit, Unehrlichkeit, Überheblichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Bärbeißigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Bärbeißigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Bärbeißigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Bärbeißigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Ärger
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Bärbeißigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv bärbeißig, das Verb beißen, sowie das Substantiv Bärbeißiger.
Wer Bärbeißigkeit hat, der ist bärbeißig beziehungsweise ein Bärbeißiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- yogaausbildung
- Meditation Yoga Ayurveda Video Blog
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren