Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …' u. ''m.'', Nom. Sg. महात्मा mahātmā) wörtl.: große [[Seele]] ([[Maha]]-[[Atman]]); eine edle [[Natur]] habend, edel, hochherzig; hochbegabt, überaus klug …he]]. Atma – dein wahres Selbst. Aber Atma ist nicht nur das wahre Selbst, Atman ist tatsächlich einfach Selbst, und es gibt auch ein relatives Selbst.
    8 KB (1.176 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
  • …ligter Zeuge. Sarathi ist eine Bezeichnung für das Selbst des Menschen ''[[Atman|(ātman)]]''. Mit Sarathi ist ausgedrückt, dass du nicht der Körper, nich …agenlenker, das ist dann die [[Buddhi]], der Intellekt. Und dann gibt es [[Atman]], das ist der Besitzer des Wagens, der im Wagen sitzt und nichts tut und…
    6 KB (884 Wörter) - 15:20, 8. Aug. 2023
  • …vana.Hören.jpg|thumb|Hören ist ein grundlegender Bestandteil im Bhakti und Jnana Yoga]] …'m.'' u. ''n.'') Ohr; das Hören, Lernen; die erste Stufe auf dem Weg des [[Jnana Yoga]]; Name eines Mondhauses ([[Nakshatra]]).
    8 KB (1.288 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • Die Lehre von den drei [[Atman]]s oder [[Selbst]]en, dem äußeren Selbst (dem [[Körper|Leib]]), dem inne …23), der [[guna]]-loser Zuschauer ist (Svet. 6,11), der reine, gliederlose Atman, der absolute, feine, teillose, fleckenlose (Svet. 6,19), selbstwahnlose (M
    7 KB (919 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • …das, was du von selbst magst. Das ist mindestens die [[Einstellung]] der [[Jnana Yoga]] [[Gelassenheit]] und das ist die Einstellung auch der stoischen Gela *[[Jnana]]
    5 KB (681 Wörter) - 17:13, 29. Jul. 2023
  • …Tod]] und [[Wiedergeburt]]. Im Hinduismus wird angenommen, dass die Seele (Atman) nach dem Tod in einen neuen [[Körper]] wiedergeboren wird. Das [[Ziel]] i …Beispiel [[Bhakti]] Yoga (Hingabe), [[Karma Yoga]] (Yoga der Handlung), [[Jnana Yoga]] (Wissen) und [[Raja Yoga]] (Königlicher Pfad).
    7 KB (907 Wörter) - 17:57, 20. Nov. 2023
  • …tig auch [[Gottverwirklichung]] ist. Atma Vidya ist das Gleiche wie [[Atma Jnana]] und führt letztlich zu [[Moksha]], zur [[Befreiung]]. …]. Atma Vidya ist auch das gleiche wie [[Atma Jnana]]. Atma Vidya und Atma Jnana führt letztlich zu [[Moksha]], zur [[Befreiung]].
    6 KB (805 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • …war auch anderer Meinung als der [[Buddhismus]]. So glaube er, dass der [[Atman]], der ständige Hintergrund zur Erfahrung, als eine feste [[Einheit]] best …/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
    5 KB (660 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • …einer, der die höchste Wahrheit noch nicht erfahren hat, der das Selbst ([[Atman]]) noch nicht in sich erkannt hat; eine Persönlichkeit ohne Unterscheidung …a heißt Unwissen. Ein [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnani] wäre ein [[Wissen]]der, ein [[Weise]]r, jemand, d
    4 KB (570 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • …d [[Zukunft]] blicken kann. Vom [[Vedanta]] Standpunkt aus ist ein Trikala Jnana jemand, der das erkennt, was in Vergangenheit, [[Gegenwart]] und Zukunft,… …art und Zukunft. Und das ist das Göttliche, das ist [[Brahman]], das ist [[Atman]], die wahre [[Natur]].
    5 KB (757 Wörter) - 17:22, 29. Jul. 2023
  • [[Atman]] ist das Selbst, [[Parama]] ist das Höchste und Paramatman ist das höchs …iki.yoga-vidya.de und gib dort in das Suchfeld ein „Wer bin ich“ oder auch Atman. Und so erfährst du mehr darüber was ist das höchste Selbst, wie kannst
    10 KB (1.400 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …essen als würdig, praktiziere, arbeite an dir selbst und entwickle [[Atman Jnana]], die Weisheit des Selbst. …/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
    8 KB (998 Wörter) - 14:38, 3. Nov. 2023
  • …t]] bezeichnet. Aus dieser direkten [[Wahrnehmung]] entsteht [[Wissen]] ([[Jnana]]) - ein unmittelbares, verwirklichtes Wissen. Die indische [[Weisheit]]sle …ana Maharshi]] - ein bedeutender und beliebter Jnani, ein [[Weise]]r des [[Jnana Yoga]]s]]
    12 KB (1.681 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …adj.'' und ''n.'') eigen, angeboren, natürlich; Gut, Eigen; Ego; Selbst ([[Atman]]); Natur, Urnatur ([[Prakriti]]). …e Fähigkeiten, die Neigungen. die höchste Svarupa ist [[Satchidananda]], [[Atman]], deine wahre [[Natur]]. Also, Sva – wann immer du in einem Sanskrit-Beg
    6 KB (728 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …[[Nyaya]]) des verbrannten Stoffs (Dagdhapata). Dagdhapata Nyaya wird im [[Jnana Yoga]] bzw. im [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_veda …s ist uralt und wird im [[Vedanta]] verwendet um zu beschreiben, wie ein [[Jnana]]-Yogi im Alltag handelt.
    5 KB (732 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • '''Auszug aus dem Buch "Jnana Yoga" von Swami Sivananda (Hrsg.: Divine Life Society, 2007), S. 146-150''' …e Seele ist unsterblich. In der Essenz ist der Mensch der unvergängliche [[Atman]]. Wo gäbe es Raum für Klagelieder?
    13 KB (1.885 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …Yajurveda und Atharvaveda betonen die Wichtigkeit der Suche nach Wissen ([[Jnana]]) und der Erkenntnis der Wahrheit ([[Satya]]). Die Vedischen Weisheiten pr …ammlung philosophischer Schriften, vertiefen das Verständnis des Selbst ([[Atman]]) und dessen Verbindung zum universellen Göttlichen (Brahman). Die berüh
    5 KB (682 Wörter) - 20:08, 22. Dez. 2023
  • Im Yoga und Vedanta wird die Seele als Atman bezeichnet, die untrennbar mit dem universellen Bewusstsein (Brahman) verbu …arma Yoga (Dienst an anderen), Bhakti Yoga (Hingabe und Liebe zu Gott) und Jnana Yoga (Erkenntnis und Wissen). Durch diese Praktiken wird das Bewusstsein ge
    2 KB (325 Wörter) - 20:35, 2. Mai 2023
  • …em Feld(bau) auskennend; sachkundig, geschickt, gewitzt; das [[Selbst]] ([[Atman]]) als "Kenner ([[Jna]]) des Feldes ([[Kshetra]])". …a-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]===
    4 KB (593 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • …kshin]], [[Kutastha]], [[Antaryamin]], [[Pratyagatman]], [[Paramatman]], [[Atman]] und [[Maya]]. 20-22: [[Pratyagatman]], [[Paramatman]], [[Atman]];
    14 KB (2.032 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)