Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • [[Datei:Ramana Maharshi-Heiliger-Jnana Yoga.jpg|thumb|Ramana Maharshi - ein großer Heiliger des 20. Jh.]] …([[Jagat]]) ist eine Illusion ([[Maya]]). Letztlich ist das [[Selbst]] ([[Atman]]) eins mit dem [[Absolute]]n ([[Brahman]]). Um [[Leid]] zu vermeiden, gilt
    26 KB (3.458 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …Meter, einige Kilometer oder auch größere Entfernungen sein. Das Licht des Atman, das aus dem Inneren in größere Entfernungen außerhalb …Studium der Schriften - er wird nur von der Person erkannt werden, die vom Atman auserwählt ist. Wenn Gott will, dass wir ihn kennen, werden wir ihn kennen
    29 KB (4.687 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …[Jnana]] [[Yogalehrer]] dann umfangreich erläutern können. Und mancher der Jnana Yogalehrer, der [[Acharya]], der [[Vedanta]] Acharya, gibt dazu seitenlange Du bist das unsterbliche Selbst, du bist der Atman.
    62 KB (9.195 Wörter) - 02:40, 6. Dez. 2023
  • …um Beispiel in der [[Bhagavad Gita]] beschrieben werden: [[Karma Yoga]], [[Jnana Yoga]] und [[Bhakti Yoga]]. …ingegen [[Maya]] die [[Kraft]] der [[Illusion]] repräsentiert. Brahman und Atman sind allerdings nie getrennt und nur scheinbar zwei. In [[Wirklichkeit]] gi
    28 KB (3.898 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • Sri Krishna beginnt sein Evangelium mit der Aussage, dass der [[Atman]] [[unsterblich]] ist. ''Na tv evā 'haṁ jātu nā 'saṁ na tvaṁ neme …Bedeutung von "Bewusstsein" viel besser verstehen könnt als die von Atman. Atman, das Bewusstsein, kann nicht vergehen, denn die Vorstellung, dass das Bewus
    19 KB (3.077 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …[Unzufriedenheit]] mit sich selbst bezieht sich nicht auf den essentiellen Atman im Innern, sondern auf bestimmte schmerzhafte Lebensumstände, die dem eige …kte lieben, lieben wir unwissentlich den universellen Atman. Daher ist der Atman die Höchste Glückseligkeit, die der einzige natürliche Zustand der [[spi
    42 KB (6.573 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …erkannt werden. Derjenige erhält alle Welten und alle Wünsche, der diesen Atman erkannt und verwirklicht hat." …Von Leuten wie Dir, O Bhagavan, habe ich schon gehört, dass derjenige, der Atman kennt, alle Sorgen überwindet. Ich bin ein solcher, O Bhagavan, der in Sor
    23 KB (3.542 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • Befreiung wird durch rechtes Wissen ([[Jnana]]) und aufrichtige Hingabe (Bhakti) erreicht. Rechtes Wissen zeigt die wahr *[[Jnana Yoga]]
    18 KB (2.603 Wörter) - 11:25, 26. Mai 2018
  • …n nach dem "[[Wer bin ich]]?" führt zur [[Selbstverwirklichung]] ([[Brahma Jnana]]). ([[Sivananda|Swami Sivananda]]) …ll, allwonnevoll. Es gibt keinen Unterschied zwischen Atman und [[Wonne]]. Atman ist Wonne selbst. [[Gott]], [[Vollkommenheit]], [[Frieden]], [[Unsterblichk
    18 KB (2.602 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …r ist die Seele ([[Atman]]) derselben. Wer nun eine andre Gottheit als den Atman verehrt und spricht: "Eine andre ist sie, und ein andrer bin ich", der ist …ss Du essentiell und in Wirklichkeit der unsterbliche, alldurchdringende [[Atman]] bist, die universelle Seele oder das höchste [[Brahman]].
    17 KB (2.548 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • === Atman - Das Selbst === Bei [[Atman]] spricht man von dem [[Selbst]], von deiner wahren [[Natur]]. Atman ist [[Sat Chid Ananda]] = [[Sein]], [[Wissen]], [[Glückseligkeit]].
    38 KB (5.751 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • …kti Yoga]], [https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-yoga/ Karma Yoga] und [[Jnana Yoga]] sind die Methoden, die auf diese drei Aspekte der Ego-Zerstörung zu …, wenn er sich selbst als den Handelnden betrachtet. Die Intelligenz des [[Atman]] spiegelt sich in der [[Vijnanamaya Kosha]] wider, die von Ablenkung und…
    11 KB (1.631 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • "Wenn man erkennt, dass die wesentliche Natur des Menschen der [[Atman]] ist, was will man dann und zu welchem Zweck sollte man sich mit dem Körp …]] zu akzeptieren, dann beginnt er, sein [[Einssein]] mit dem ungebundenen Atman zu fühlen.
    60 KB (9.567 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • * [[Jnana Yoga]] * [[Brahman und Atman]]
    9 KB (1.414 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • * Und wie hängen Prakriti Purusha mit Brahman, [[Atman]] und [[Jagat]] – der Welt zusammen? …nkt ein. Er vermischt letztlich [[Bhakti Yoga]] und [[Jnana Yoga]]. Und im Jnana Yoga vermischt er ganz bewusst die zwei Grundströmungen Vedanta und Sankhy
    36 KB (5.417 Wörter) - 00:54, 27. Dez. 2023
  • …die Instinkte des Sinnes des Egoismus. Das [[Prarabdha Karma]], das Brahma-Jnana hervorgebracht hat, hält so lange an, wie der Schwung der vergangenen [[Be …iedlich, glückselig und nicht-dual ist. Er lebt im siebten [[Bhumika]] von Jnana, wo der Geist zu Brahman selbst wird. Das erweiterte Bewusstsein erhebt sic
    26 KB (4.067 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …die drei Körper auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Obwohl der Höchste Atman von den Vorgängen des Körpers überhaupt nicht betroffen ist, entsteht ei …e strebt nach der höheren in der genannten Reihe. Die Glückseligkeit des [[Atman]] oder Brahman ist nicht so berechenbar, denn sie ist nicht nur eine Frage
    20 KB (3.213 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …eine gewisse [[Rolle]]. Es ist zwar nicht unbedingt nötig, um [[Atman]] [[Jnana]] zu erreichen, dass du höhere Bewusstseinsebenen erreichst. Gerade im [[Jnana Yoga]] geht das durch den [[Weg]] der [[Erkenntnis]]. Aber gerade im [[Hath
    11 KB (1.623 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • * [[YVS520 Brahman und Atman - BhG XIII 12-17]] * [[YVS Jnana Yoga und Vedanta]]
    14 KB (1.892 Wörter) - 15:49, 28. Jul. 2019
  • …erum steckt die indogermanische [[Wurzel]] des [[Sanskrit]]begriffes von [[Atman]] ([[Bewusstsein]] des Individuums) – das unvergängliche [[Selbst]], die Du selbst bist aber nicht dieses Instrument, du bist [[Atman]] – das [[Selbst]], die [[Seele]], das [[Bewusstsein]] – und du hast di
    40 KB (6.175 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)