Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • ==Maya und Avidya - Grundlagen des Jnana Yoga== '''Auszug aus dem Buch "Jnana Yoga" von Swami Sivananda (Hrsg.: Divine Life Society, 2007), S. 12'''
    33 KB (4.753 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • …Löse dich davon. Im Yoga sagen wir du bist das unsterbliche Selbst, der [[Atman]]. Du bist weder dein [[Besitz]] noch deine Rollen. Du bist nicht dein [[K� …ibt es einen [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta Kurs in 20 Lektionen], in dem du systematisch dahin geführt w
    8 KB (1.104 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …st, wenn er auf den [[Atman]] gerichtet wird. Damit der Geist für immer im Atman weilt, ist beständiges Üben notwendig. …kti Yoga]]) oder über die Frage „Wer bin ich?“ und meditiere über Atman ([[Jnana Yoga]]). Alle Saat des Begehrens wird dadurch in toto verbrannt werden. Du
    27 KB (4.294 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …ng der Ethik für die drittwichtigste geistig-spirituelle Schulung halte? [[Atman]] ist die Grundlage von allem. So habe ich die Beziehung zwischen Atman und [[Wille]]. In der Bewegung oder
    23 KB (3.345 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …as Göttliche. Möge dein [[Leben]] ein Zusammenspiel sein von [[Bhakti]], [[Jnana]] und [[Raja]] Yoga und auch von [[Karma Yoga]]. *[[Atman]]
    10 KB (1.513 Wörter) - 16:01, 14. Nov. 2019
  • …die [[Objekte]]. All dies wird erst durch die verbindende Aktivität des [[Atman]], der Sinne und des Geistes ermöglicht. Dieses ist eine kurze, schöne, s …ftig gebaut sein; - Na ayam atma balahinenalabhyah. Ein Schwächling kann [[Atman]] nicht erreichen. Nun, es handelt sich bei der erforderlichen Kraft nicht
    30 KB (4.811 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • …Wenn ich von allem abstrahiere, was ich NICHT bin, dann bleibt letztlich [[Atman]], [[Purusha]] übrig. Und dann bist du Eins mit Gott. === Jnana Yoga: Wer bin ich und wer nicht ===
    25 KB (3.598 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …eit denken und absolut unfähig sind, auf eine andere Weise zu denken, "der Atman war" oder "Gott schuf die Welt". …aum und Zeit, die auch die Evoluten des Bewusstseins sind und sich aus dem Atman manifestiert haben, können nicht als Bedingung der Schöpfung selbst anges
    29 KB (4.735 Wörter) - 16:59, 29. Jul. 2023
  • …ger und [[Yogi]] schon als Kind. Shukadeva verkörpert die Verbindung von [[Jnana]], höchstes Wissen, mit [[Bhakti]], [[Liebe]] und [[Hingabe]]. …ist dabei von keinerlei Nutzen. Bitte kläre mich über die [[Natur]] von [[Atman]] oder [[Brahman]] auf.“
    19 KB (2.968 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • …[[Raum]]. Nichts in der relativen Welt ist deine wahre Natur. Du bist der Atman. Du bist das Brahman. Du bist ohne innere oder äußere Unterschiede. Du bi [[Kategorie:Jnana Yoga]]
    8 KB (1.277 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • ''Es versteht sich von selbst, dass sich die Seele (Atman) als absolute Wirklichkeit vom Körper verschieden ist. Sie ist Zeuge der j …dieser Körper und dann erkenne, ich bin das [[unsterbliche Selbst]], der [[Atman]].
    15 KB (2.270 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • '''Jnana Yoga''' …iese [[Jnana Yoga]] Überzeugung, diese hilft dir, Gleichmut zu bewahren. [[Jnana Yoga]] sagt auch: Was einen Anfang hat, das hat auch ein Ende. Was kaputt…
    21 KB (3.115 Wörter) - 19:24, 15. Jun. 2022
  • …ge, wenn man sich mit dem Körper identifiziert und den [[unsterblich]]en [[Atman]] vergisst. Furcht ist der Begleiter der [[Gebundenheit]] und der [[Maya]] …nhalt, den Bewohner, den [[unsterblich]]en [[Atman]]. Wenn du dich mit dem Atman identifizierst, vergeht jede Furcht. Das ist die beste Methode.
    20 KB (2.909 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • …em Geist von [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta] für die nächsten Tage. …über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya. Diese Art der Meditation ist eine Jnana Yoga Meditation und gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abs
    13 KB (1.884 Wörter) - 16:28, 29. Jul. 2023
  • …kausalen Aspekte ([[Hüllen]]) der Persönlichkeit. Sie identifiziert diesen Atman auch mit dem Höchsten Absoluten oder [[Brahman]]. Die [[Aitareya Upanishad]] besagt, dass sich der Höchste Atman einerseits als objektives Universum und andererseits als subjektive Individ
    17 KB (2.538 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …erfährt. Der Weise, der sich mit der alles durchdringenden [[Seele]] oder Atman identifiziert und der versteht, dass er körperlos von allem Übel befreit …ieder frische Körper. Erst wenn dieser Geist ein für alle Mal durch [[Atma Jnana]] zerstört wird, hören die Körper auf, wieder zu erscheinen."
    19 KB (3.038 Wörter) - 11:26, 4. Mär. 2024
  • …reude]] in allem, dann bist du schon sehr nahe an Atman [[Jnana]], Brahman Jnana, der [[Erkenntnis]] des höchsten Selbst und der Erkenntnis von [[Brahman]] …nnt sich Samyoga, der Yoga der [[Verbindung]]. Samyoga ist auch eine Art [[Jnana Yoga]] und durch dieses Samyoga, durch diese Verbundenheit, kommt auch Gela
    13 KB (1.971 Wörter) - 17:13, 29. Jul. 2023
  • …heit]] - [[Eka]] - oder die [[Absolute]] [[Einheit]] von [[Brahman]] und [[Atman]]. Wenn dich jemand kritisiert, dann kritisiert er nicht dich. Er kritisier …ie ein Avatar in einem Computerspiel. Du bist das unsterbliche Selbst, der Atman.
    14 KB (2.111 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …em Prana ([[Leben]]) dargebrachte Opfer wird, im Anschluß an die Lehre vom Atman [[Vaisvanara]] Chand. 5,11-18, geschildert Chand. 6,19-24; indem die Lebens :Umringt, der höchste [[Atman]] ist,
    18 KB (2.705 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …ie [[Unendlichkeit]]. Sei dir bewusst, in dieser Unendlichkeit, dort ist [[Atman]] ‒ das unendliche Selbst. …t aus dem Yoga Vasishtha 3.101.39 und hier begibt sich Svatmarama in den [[Jnana Yoga]]. Letztlich wird auch im Yoga Vasishtha über Pranayama geschrieben.
    31 KB (4.961 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)