Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …es "Fingernagel" oder "Kralle". Im Lateinischen Unguis oder auch Nagal und Sanskrit Nakha. All das hat was mit [[Klaue]], [[Kralle]], Pferdehuf und [[Fingernag …] zu vergraben. Andere sagen, es sei viel besser Onyx in die [[Sonne]] zu legen. Als nächste Möglichkeit kann man Onyx auch bewusst mit einem Bergkristal
    6 KB (799 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …lag. Er hatte eine beträchtliche Größe. Manche Passagen des [[Ramayana]]s legen dar, dass der Wald sogleich im Süden von [[Yamuna]] anfängt. Hier erlebte [[Kategorie:Sanskrit]]
    8 KB (1.039 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • '''Ashtangasana''', [[Sanskrit]] अष्टाङ्गासन aṣṭāṅgāsana n., deutsche Bezeic …für einige [[Zeit]] gehalten werden. Der [[Begriff]] "Ashta" bedeutet auf Sanskrit "8" und "Asana" bedeutet "Stellung". In Ashtangasana berühren insgesamt 8
    8 KB (989 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • …eine indeklinable (unveränderliche) partizipähnliche Form, die von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) abgeleitet wird. Sie be Zur Bildung des ''Absolutivums'' werden im (klassischen) [[Sanskrit]] zwei Suffixe ([[Pratyaya]]) gebraucht. Je nach dem, ob vor der Wurzel ein
    14 KB (1.742 Wörter) - 14:37, 28. Nov. 2023
  • '''Mandukyasana''', [[Sanskrit]] माण्डूक्यासन māṇḍūkyāsana n., deutsche Bez …]] ablegen, lege das [[Kinn]] oder die [[Stirn]] auf die [[Hände]], oder [[Legen|lege]] den [[Kopf]] zu einer [[Seite]] ab. Falls dir die hierfür [[Notwend
    7 KB (904 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
  • …der Diamant mit ausgestreckten Armen hinter dem Kopf - Supta Vajrasana''', Sanskrit [[Utthita Hasta Supta Vajrasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga- …ände]] in das [[Namaste]] [[Mudra]] geben, also die Handflächen aneinander legen. Oder du gibst die [[Arme]] etwas auseinander, drehst die Handflächen nach
    9 KB (1.157 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • '''Pflug mit einem Bein auf dem Boden''', Sanskrit [[Eka Pada Halasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [htt …zum [[Kopf]] hin. Nun die [[Handflächen]] hinter dem Rücken auf den Boden legen oder vielleicht sogar falten.
    8 KB (1.049 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • '''Stehende Grätsche mit Ellbogen auf dem Boden - Samakonasana''', Sanskrit [[Kurpara Samakonasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga- …tte machst, dann kannst du irgendwann statt [[Hände]] auf den [[Boden]] zu legen, die Ellbogen auf den Boden geben. Also die [[Füße]] auseinander, dann er
    9 KB (1.210 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • '''Kopf zu Zeh-Haltung Yoga-Pose ''', Sanskrit [[Shiranghushtasana]], anderer Name [[Kopf-Zehen-Haltung]], ist ein [https: …], [[Versuch|versuchst]] du den [[Kopf]] sogar auf den großen [[Zeh]] zu [[legen]].Das ist die Kopf zu Zeh [[Asana|Haltung]] im [[Stehen]].
    8 KB (972 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …mit "Ich grüße den göttlichen [[Geist]] in dir." Namaste stammt von dem [[Sanskrit]]wort „nam“ ab, was mit "verneigen" oder "verbeugen" übersetzt wird. …eshalb beim Abschied kein besonderes Augenmerk auf die Frau des Gastgebers legen, das wird als unhöflich empfunden.
    6 KB (897 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • '''Schulterstand zur Kapha Beruhigung''', Sanskrit [[Kapha Sarvangasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-v …yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen] unter das [[Kreuzbein]] legen, während du diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/
    9 KB (1.088 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • ''Prasad opfern, 1 oder mehrere Stücke auf Altar legen.'' Prasad opfern, ein oder mehrere Stücke auf Altar legen.
    11 KB (1.668 Wörter) - 21:34, 2. Feb. 2020
  • …r sind die Mantren "Namu Amida Butsu" (japanisch), "Namo Amitabha Buddha" (Sanskrit), "ámó amítuó fó" (chinesisch), "nammo asida fat" (vietnamesisch) oder a) Gebetsgeste (Handflächen vor dem [[Herz]]chakra aneinander legen) = "Om Amitabha. Om alle erleuchteten Meister. Ich bitte um Führung und Hi
    5 KB (883 Wörter) - 07:26, 15. Jul. 2017
  • '''Sitzende Grätsche mit Kinn auf den Händen''', Sanskrit [[Hasta Chhubuka Konasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] …ne, bis das [[Kinn]] nach unten geht, um nun die [[Hände]] übereinander zu legen und das [[Kinn]] ganz bequem darauf ablegen. Das ist eine schöne, angenehm
    8 KB (1.196 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • '''Padangushtasana''' auf Sanskrit पादाङ्पादाङ्गुष्ठासन pādāṅguṣ Aufschlüsselung der [[Sanskrit]] Bezeichnung:
    20 KB (2.509 Wörter) - 22:24, 23. Aug. 2023
  • '''Schlafender Donnerkeil''', Sanskrit [[Supta Vajrasana]], andere Bezeichnung [[Liegender Diamant]], ist ein [htt …en Kopf weit nach hinten geben. Du kannst sogar den Scheitel auf den Boden legen. Dann ist es eine ähnliche Rückbeuge wie beim [https://www.yoga-vidya.de/
    10 KB (1.195 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • '''Ohr-Druck-Haltung''', Sanskrit [[Karnapidasana]], andere Bezeichnung [[Ohr-Knie-Haltung]], ist ein [https: …eften-fuesse/ Knie] beugen und die Knien neben den [[Ohren]] auf den Boden legen. Jetzt gibt es verschiedene Armhaltungen. Zum einen kannst du die Hände um
    8 KB (1.026 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • '''Pose des Befreiten''', Sanskrit [[Muktasana]], populärere Bezeichnung [[Befreite Stellung]], ist eine [[Yo …populärsten [[Sitzhaltungen]], einfach die Beine voreinander auf den Boden legen. Wenn du eine Weile [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] geübt hast, wirst du
    8 KB (969 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • '''Pflug mit Decke unter den Schultern''', Sanskrit [[Halasana]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-u …em [[Rücken]] falten oder mit den [[Handflächen]] nach unten auf den Boden legen.
    8 KB (1.120 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • 1. '''Shri''' ([[Sanskrit]]: श्री śrī ''f.'') schönes Aussehen, [[Schönheit]], Pracht; Pu …śri) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: lehnen, legen, anbringen, hinlegen, ruhen lassen auf, richten auf, stützen, übertragen
    6 KB (860 Wörter) - 10:38, 27. Sep. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)