Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …swörter, die mit dem die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] Temperament [[Vata]]-[[Pitta]] korrelierenbzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata-Pitta]]
    66 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:45, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Pitta]]-[[Vata]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta-Vata]]
    26 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:59, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Vata]]-[[Pitta]]-[[Kapha]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata-Pitta-Kapha]]
    21 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:03, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] Temperament [[Pitta]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. Pitta entspricht [[Fe [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta]]
    167 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:31, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Pitta]]-[[Kapha]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta-Kapha]]
    21 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:04, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Kapha-Pitta]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha-Pitta]]
    44 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:50, 13. Jan. 2016

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Pitta]]-[[Vata]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta-Vata]]
    26 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:59, 13. Jan. 2016
  • …swörter, die mit dem die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] Temperament [[Vata]]-[[Pitta]] korrelierenbzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata-Pitta]]
    66 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:45, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Vata]]-[[Pitta]]-[[Kapha]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata-Pitta-Kapha]]
    21 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:03, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] Temperament [[Pitta]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. Pitta entspricht [[Fe [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta]]
    167 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:31, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Kapha-Pitta]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha-Pitta]]
    44 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:50, 13. Jan. 2016
  • …Eingeschaftswörter, die zum [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Temperament [[Pitta]]-[[Kapha]] gehören bzw. dazu gezählt werden können. [[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta-Kapha]]
    21 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:04, 13. Jan. 2016
  • '''Feurig‏‎''': Als feurig kann man ein [[Temperament]] bezeichnen voller [[Enthusiasmus]], voller [[Begeisterung]]. …ramentes]. Pitta im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] ist das Temperament, das leicht voller Begeisterung ist und voller Enthusiasmus.
    3 KB (377 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • '''Dickbäuchig‏‎ ''' ist ein Adjektiv und bedeutet: mit einem dicken Bauch versehen. …[[Kaph]]a-Temperaments. Kapha ist im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] eines der drei Doshas. Kapha positiv ausgedrückt bedeutet Gemütlichkeit.
    4 KB (578 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • Das [[Vata]]-Temperament ist das Luft-Temperament und Menschen mit hohem Vata-Anteil sind etwas sprunghafter als z. B. die [[ …ber Kapha- und [[Pitta]]-Typen finden das nicht so okay. Wenn du ein Pitta-Temperament bist, dann wirst du einen Vata-Menschen öfters als sprunghaft und nervig e
    9 KB (1.204 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …gibt den Phlegmatiker, also den Menschen mit trägem, geistig unbeweglichem Temperament. ==Phlegmatismus und das Kapha - Temperament==
    9 KB (1.249 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • ==Überreizung und Angst beim Vata-Temperament== '''Ein Eintrag im Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit, eine Ausgabe des Ayurveda Podcast von www.yoga-vidya.de'''
    10 KB (1.385 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • '''Gekocht‏‎ '''ist das partizipiale Adjektiv zu [[kochen]]. Gekocht ist insbesondere das Partizip Perfekt. Man spricht… …a-[[Dosha]] profitieren mehr von gekochter Nahrung. Menschen mit [[Pitta]]-Temperament profitieren, wenn der Rohkostanteil höher ist.
    4 KB (553 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • Im [https://www.yoga-vidya.de Ayurveda] würde man sagen, dass [[Vata]]-Menschen auch zu Strohfeuer neigen. [[Kaph …ann kannst du den Menschen einsortieren. Es gibt das sogenannte [[Vata]]-[[Temperament]]. Das hat eine gewisse [[Neigung]] Strohfeuer zu brennen, etwas ganz toll
    11 KB (1.576 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …[[Temperament]]e. In der Drei-[[Dosha]]-Lehre des [[Ayurveda]] gibt es das Temperament des [[Kapha]]-Typen, der auch eher ruhig und gemütlich ist. …verhältnis der menschlichen Körpersäfte. Daraus ist der [[Gebrauch]] von [[Temperament]] als Bezeichnung für Wesensart entstanden.
    7 KB (931 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …ich [[Temperament]]: Es gibt auch das lethargische Temperament, das ruhige Temperament und so weiter. == Die Vier Temperament Lehre ==
    11 KB (1.422 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …du eher ein [[Vata]] Temperament oder ein Vata-[[Pitta]] Temperament vom [[Ayurveda]] her. Und vielleicht sind die Menschen in deiner Umgebung eher [[Kapha]]… …le, von Begeisterungslosigkeit sind zum Beispiel '' Begeisterung, Ekstase, Temperament, Überschwänglichkeit, Übermütigkeit ''. Man kann auch die Antonyme, die
    7 KB (906 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • ==Unrast im Vata Temperament beruhigen== '''Ein Eintrag im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Podcast von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]'''
    11 KB (1.594 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …se ist auch im Ayurveda Pitta mit Hitzigkeit, Reizbarkeit und cholerischem Temperament verbunden. Hitzig ist ein Adjektiv zu Hitzigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Hit
    4 KB (528 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • Im [[Ayurveda]] unterscheiden wir zwischen [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]. Wenn du mei …apha-Prinzip. Extravertiert ist oft so ein bisschen das gemütliche Kapha-[[Temperament]], das auch andere mit einbezieht, die besten Freunde irgendwo mit einbezie
    10 KB (1.298 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • ===Trisstesse im Ayurveda=== ====Trisstesse beim Vata Temperament====
    14 KB (2.051 Wörter) - 17:22, 29. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)