Merusavarnis

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:46 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)

In der hinduistischen Mythologie sind die Merusavarnis die Manus vom 9. - 12. Manvantara. In den Vayu Puranas werden die Merusavarnis als die geistgeborenen Söhne einer Tochter von Daksha mit ihm selbst betrachtet. Er zeigte sie (die Tochter) den drei Göttern Brahma, Dharma und Rudra auf dem Weltberg Meru und deshalb werden sie Merusavarnis genannt.

Die Manus werden Savarnis durch ihre Zugehörigkeit zu einer Familie benannt. Das 9. Manvantara ist das Intervall von Daksha Savarni Manu, das 10. Manvantara ist das Intervall von Brahma Savarni Manu, das 11. Manvantara ist das Intervall Dharma Savarni Manu und das 12. Manvantara ist das Intervall Rudra Savarni Manu.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS