Merusavarnis

Aus Yogawiki

In der hinduistischen Mythologie sind die Merusavarnis die Manus vom 9. - 12. Manvantara. In den Vayu Puranas werden die Merusavarnis als die geistgeborenen Söhne einer Tochter von Daksha mit ihm selbst betrachtet. Er zeigte sie (die Tochter) den drei Göttern Brahma, Dharma und Rudra auf dem Weltberg Meru und deshalb werden sie Merusavarnis genannt.

Die Manus werden Savarnis durch ihre Zugehörigkeit zu einer Familie benannt. Das 9. Manvantara ist das Intervall von Daksha Savarni Manu, das 10. Manvantara ist das Intervall von Brahma Savarni Manu, das 11. Manvantara ist das Intervall Dharma Savarni Manu und das 12. Manvantara ist das Intervall Rudra Savarni Manu.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda