Meckern
Meckern: Als meckern bezeichnet man die Laute einer Ziege. Eine Ziege meckert.
![](/images/thumb/2/21/Ziege_Goat.jpg/250px-Ziege_Goat.jpg)
Im übertragenen Sinn bedeutet meckern, ständig Kritik zu üben und sich ständig zu beklagen. Es ist leicht zu meckern und weniger leicht Verantwortung zu übernehmen. Du kannst selbst überlegen, ob du nicht mehr in die Hand nehmen willst, anstatt soviel zu meckern.
Meckern Video
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Meckern:
Verstehe etwas mehr über das Thema Meckern in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Meckern von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Meckern
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Meckern, aber für dich vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Maultier, Materialistisch, Maske, Meerblick, Mehrheit, Meinung.
Ayurveda Einführung Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Meckern - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Meckern? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Verb Meckern ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Sprachwissenschaft, Literatur, Sprache, Musik und Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.