Vor sich hinlächeln

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vor sich hinlächeln kann man, wenn man zufrieden mit sich und der Welt ist. Vor sich hinlächeln ist ein einsames Lächeln, ein Lächeln für sich selbst. Man kann vor sich hinlächeln, wenn man zufrieden ist, mit dem was man gemacht hat. Auch wenn man etwas lustig findet, kann man vor sich hin lächeln.

Vor sich hinlächeln

Man auch vor sich hinlächeln, wenn man in Gegenwart anderer ist. Es ist aber ein Zeichen, dass man nicht ganz bei der Sache ist. Durch ein vor sich hin Lächeln steigt man aus der momentanen Kommunikation aus und schafft sich seinen eigenen Raum. Achtsamkeit im Hier und Jetzt ist dem vor sich Hinlächeln entgegengesetzt.

Vor sich hinlächeln als Ausdruck von Zufriedenheit

Vor sich hinlächeln kann ein Ausdruck von Zufriedenheit sein. Vor sich hinlächeln kann heißen, den Augenblick zu genießen. Vor sich hinlächeln kann Regeneration sein, ein Genießen, bevor man wieder aktiv ist.

Vor sich hinlächeln kann ein guter Übergang zu etwas Neuem sein. Ein Mensch von Gelassenheit, Selbstvertrauen und Gemütsruhe kann öfter mal vor sich hinlächeln, ohne sich um das zu kümmern, was andere gerade so machen. Man muss nicht auf alles reagieren. Es muss einem nicht alles wichtig sein. Man kann auch einfach mal vor sich hinlächeln...

Vor sich hinlächeln als Geistesabwesenheit

Vor sich hinlächeln kann auch als Zeichen von Geistesabwesenheit gedeutet werden, als mangelndes Interesse. Vor sich hinlächeln kann sogar als Ausdruck von Arroganz, als Hochmut gewertet werden.

Lächeln kann auch als belächeln, als sich lustig machen gedeutet werden - auch wenn es nicht so gemeint ist. So ist es meistens besser, in Gegenwart anderer Aufmerksamkeit zu zeigen, Interesse nicht nur zu zeigen, auch zu haben, und nicht einfach vor sich hin zu lächeln.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
03.10.2024 - 06.10.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa