Siddharta

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siddhartha ist ein Sanskritwort und bedeutet "derjenige, der sein Ziel erreicht hat". Artha heißt Ziel. Siddha heißt unter anderem das Erreichen. Siddharta ist daher derjenige, der sein Ziel erreicht hat. Siddhartha kann auch sein die Bezeichnung für einen Vollkommenen, einen spirituellen Meister, der das höchste Ziel, nämlich Moksha, die Befreiung, Erlösung, Erleuchtung, Gottverwirklichung, Selbstverwirklichung, erreicht hat. Siddhartha ist auch ein Name für Buddha bzw. für Gautama. Siddhartha ist auch der Titel eines bedeutenden Romans von Hermann Hesse, der viele Menschen für fernöstliche Weisheiten geöffnet hat.

Siddharta, ein Name Buddhas - unter anderem

Sukadev über Siddharta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Siddharta

Siddharta ist jemand, der sein Ziel erreicht hat, jemand, der etwas erreicht hat. Artha heißt Ziel, Siddha heißt jemand, der etwas erreicht hat. Ein Siddha ist auch ein Vollkommener, aber der Siddha kann auch als Siddharta bezeichnet werden. Siddharta ist auch ein Beiname z.B. von Buddha oder auch von Shiva.

Sehr bekannt z.B. auch das Buch von Hermann Hesse, "Siddharta“, wo es eben um einen Menschen geht, der versucht, das Höchste zu erreichen. Das ist letztlich eine freie Nacherzählung von Buddhas Leben in einer bestimmten Variante. Siddharta, wird auch manchmal gesagt, ist ein Ehrentitel von Buddha, der eigentlich Gautama hieß. Und Gautama ist Buddha, Buddha heißt "der Erleuchtete", und Siddharta – der Vollkommene, der sein Ziel erreicht hat.

Daher, Siddharta Gautama Buddha, der meistens Vollname von Buddha, manchmal auch Siddharta Gautama Shakyamuni Buddha. Shakyamuni, also der aus dem Stamm der Shakyas stammt, Shakyamuni, manchmal auch der weise Freund, auch das ist eine Bedeutung dieses Namens von Buddha. Aber es ist auch wichtig, zu verstehen, Siddharta ist nicht nur ein Ausdruck im Buddhismus, Siddharta findest du auch im Hinduismus als Beiname von Shiva, und Siddharta, einfach jemand, der das höchste Ziel erreicht hat, oder der das Ziel erreicht hat.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs