Frauenfeindlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frauenfeindlich ''' - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Frauenfeindlich zu sein bedeutet, die Benachteiligung der Frauen akzeptierend. Ein intolerantes Verhalten, das Frauen diskriminiert, wird als frauenfeindlich bezeichnet. Frauen stellen etwa die Hälfte der Bevölkerung - sie sollten in allen Aspekten der Gesellschaft gleiche Rechte, Gestaltungsmöglichkeiten haben. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen.
'''Frauenfeindlich ''' - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme.
 
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb|[[Freude]] spürt der Mensch oft wenig, der frauenfeindlich ist oder so erscheint.]]
[[Datei:Freude ananda sonnenuntergang allein.jpg|thumb|[[Freude]] spürt der Mensch oft wenig, der frauenfeindlich ist oder so erscheint.]]
== Frauenfeindlich ==
Frauenfeindlich zu sein bedeutet, die Benachteiligung der Frauen akzeptierend. Ein intolerantes Verhalten, das Frauen diskriminiert, wird als frauenfeindlich bezeichnet. Frauen stellen etwa die Hälfte der Bevölkerung - sie sollten in allen Aspekten der Gesellschaft gleiche Rechte, Gestaltungsmöglichkeiten haben. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen.
Frauenfeindlich ist ein Adjektiv zu Frauenfeindlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Frauenfeindlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Frauenfeindlichkeit]]'''.
Frauenfeindlich ist ein Adjektiv zu Frauenfeindlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Frauenfeindlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Frauenfeindlichkeit]]'''.


Zeile 14: Zeile 26:


<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Frauenfeindlich.mp3</html5media>
<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Frauenfeindlich.mp3</html5media>


== Frauenfeindlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
== Frauenfeindlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
Zeile 22: Zeile 33:
===Synonyme frauenfeindlich - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme frauenfeindlich - ähnliche Eigenschaften===


Synonyme zum Adjektiv  frauenfeindlich sind zum Beispiel [[benachteiligend]], [[herabsetzend]], [[parteiisch]], [[subjektiv,]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. subjektiv.
Synonyme zum Adjektiv  frauenfeindlich sind zum Beispiel [[benachteiligend]], [[herabsetzend]], [[parteiisch]], [[subjektiv,]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also zum Beispiel subjektiv.


===Gegenteile von frauenfeindlich - Antonyme===
===Gegenteile von frauenfeindlich - Antonyme===
Zeile 28: Zeile 39:
Gegenteile, also Antonyme, von frauenfeindlich sind zum Beispiel [[aufgeschlossen]], [[liberal]], [[vorurteilslos]], [[großmütig]], [[unnatürlich]], [[übertrieben]], [[zwanghaft]].
Gegenteile, also Antonyme, von frauenfeindlich sind zum Beispiel [[aufgeschlossen]], [[liberal]], [[vorurteilslos]], [[großmütig]], [[unnatürlich]], [[übertrieben]], [[zwanghaft]].


Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu frauenfeindlich mit positiver Bedeutung sind z.B. aufgeschlossen, liberal, vorurteilslos, großmütig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Frauenfeindlichkeit sind [[Feminismus]], [[Frauenliebe]].
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu frauenfeindlich mit positiver Bedeutung sind zum Beispiel aufgeschlossen, liberal, vorurteilslos, großmütig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Frauenfeindlichkeit sind [[Feminismus]], [[Frauenliebe]].


Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unnatürlich, übertrieben, zwanghaft.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unnatürlich, übertrieben, zwanghaft.
Zeile 46: Zeile 57:


* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Zwangsurlaub]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Zwangsurlaub]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]

Version vom 15. Februar 2020, 11:31 Uhr

Frauenfeindlich - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme.

Freude spürt der Mensch oft wenig, der frauenfeindlich ist oder so erscheint.

Frauenfeindlich

Frauenfeindlich zu sein bedeutet, die Benachteiligung der Frauen akzeptierend. Ein intolerantes Verhalten, das Frauen diskriminiert, wird als frauenfeindlich bezeichnet. Frauen stellen etwa die Hälfte der Bevölkerung - sie sollten in allen Aspekten der Gesellschaft gleiche Rechte, Gestaltungsmöglichkeiten haben. Auch in Deutschland verdienen Frauen oft noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen.





Frauenfeindlich ist ein Adjektiv zu Frauenfeindlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Frauenfeindlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Frauenfeindlichkeit.

Video Frauenfeindlich

Vortragsvideo über Frauenfeindlich :

Sprecher/Autor/Kamera/Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Frauenfeindlich Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Frauenfeindlich :

<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Frauenfeindlich.mp3</html5media>

Frauenfeindlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Frauenfeindlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme frauenfeindlich - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv frauenfeindlich sind zum Beispiel benachteiligend, herabsetzend, parteiisch, subjektiv,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also zum Beispiel subjektiv.

Gegenteile von frauenfeindlich - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von frauenfeindlich sind zum Beispiel aufgeschlossen, liberal, vorurteilslos, großmütig, unnatürlich, übertrieben, zwanghaft.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu frauenfeindlich mit positiver Bedeutung sind zum Beispiel aufgeschlossen, liberal, vorurteilslos, großmütig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Frauenfeindlichkeit sind Feminismus, Frauenliebe.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unnatürlich, übertrieben, zwanghaft.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach frauenfeindlich kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Frauenfeindlichkeit und frauenfeindlich

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu frauenfeindlich und Frauenfeindlichkeit.

  • Positive Antonyme sind Feminismus, Frauenliebe.
  • Negative Antonyme sind Einbildung, Berechnung, Schönheitswahn
  • Ein verwandtes Verb ist anfeinden, ein Substantivus Agens ist Frauenfeind

Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare

Kreativität und kreatives Gestalten Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kreativitaet-und-kuenste-ohne-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS