Akara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Ausbildung Hormonyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/hormon-yoga-lehrerin/ Ausbildung Hormonyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Ausbildung Kinderyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Ausbildung Kinderyoga]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie: Glossar]]  
[[Kategorie: Glossar]]  
[[Kategorie: Sanskrit]]
[[Kategorie: Sanskrit]]

Version vom 11. Januar 2016, 14:31 Uhr

1. Akara (Sanskrit: अकार akāra m.) der Laut bzw. der Vokal (Svara) a (अ), das kurz gesprochene a, der erste Laut im Sanskritalphabet.

Krishna als Baby - Gemälde im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

2. Akara (Sanskrit: आकर ākara m.) Ausstreuer, freigebiger Verleiher; Anhäufung, Ansammlung, Menge; Mine, Fundgrube, Fundort,Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk,(in übertragener Bedeutung:) Quelle; Herkunft; Name eines Landes; Titel eines Werkes.

3. Akara (Sanskrit: आकार ākāra m.) Form, Gestalt, äußere Erscheinung, Aussehen; der Laut ā (आ), das lang gesprochene ā, der zweite Laut im Sanskritalphabet.

Verschiedene Schreibweisen für Akara mit langem a

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " आकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ākāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " AkAra ", in der Velthuis Transkription " aakaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " AkAra ".

Verschiedene Schreibweisen für Akara mit kurzem ersten Akara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akara auf Devanagari wird geschrieben " अकार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " akAra ", in der Velthuis Transkription " akaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " akAra ".

Video zum Thema Akara

Akara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der Laut a, (g.). Sanskrit Akara
Sanskrit Akara Deutsch der Laut a, (g.).
Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk. Sanskrit Akara
Sanskrit Akara Deutsch Ausschütter, Spender; Fülle, Menge, Gruppe; Mine, Bergwerk.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akara

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS