Schlaf Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Gudaka]]''', [[Sanskrit]] गुडाका guḍākā '' f.'', Schlaf , Schläfrigkeit. Gudaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Schlaf]] , Schläfrigkeit. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Hatha]]''', [[Sanskrit]] हथ hatha '' m.'', Schlaf, Wurf. Hatha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Schlaf]] , Wurf. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nidra]]''', [[Sanskrit]] निद्रा nidrā '' f.'', Schlaf. Nidra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Schlaf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nidra]]''', [[Sanskrit]] निद्रा nidrā f., Schlaf (von. drā mit ni). Nidra ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Schlaf.
* '''[[pramilita]]''', [[Sanskrit]] प्रमीलित pramīlita '' Subst. n.'', Schlaf. pramilita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet im Deutschen [[Schlaf]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sasa]]''', [[Sanskrit]] सस sasa m. (von sas), Schlaf. Sasa ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Schlaf.
* '''[[Shvasaheti]]''', [[Sanskrit]] श्वासहेति śvāsaheti '' f.'', Schlaf, Schläfrigkeit. Shvasaheti ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Schlaf]] , Schläfrigkeit. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Supta]]''', [[Sanskrit]] सुप्त supta '' Adj.'', Schlaf. Supta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[Schlaf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Suptaka]]''', [[Sanskrit]] सुप्तक suptaka '' n.'', Schlaf. Suptaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Schlaf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Supti]]''', [[Sanskrit]] सुप्ति supti '' f.'', Schlaf. Supti ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Schlaf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svapa]]''', [[Sanskrit]] स्वाप svāpa '' m.'', Schlaf. Svapa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Schlaf]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 22:37 Uhr

Schlaf Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Schlaf auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Schlaf gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Nidra, Sushupti. Deutsch Schlaf kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nidra .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des Sanskrit, der Literatur und der Musik - und der Schönheit

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Nidra


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Schlaf

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff