Asmita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
वितर्कविचारानन्दास्मितारूपानुगमात्सम्प्रज्ञातः ||1.17||
वितर्कविचारानन्दास्मितारूपानुगमात्सम्प्रज्ञातः ||1.17||
 
0दृग्दर्शनशक्त्योरेकात्मतेवास्मिता ||2.6||
दृग्दर्शनशक्त्योरेकात्मतेवास्मिता ||2.6||
 
 
vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17||
vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17||
dṛg-darśana-śaktyor ekātmatevāsmitā ||2.6||
dṛg-darśana-śaktyor ekātmatevāsmitā ||2.6||


Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, [[vritti]] [[nirodha]]) mit Hilfe von logischem Denken (''vitarka''), prüfender Überlegung ([[vicara]]), Seligkeit ([[ananda]]) oder Ichbewußtsein ([[asmita]]) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung ([[samadhi]]), die mit Erkenntnis verbunden ist (''samprajñāta'').
Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, [[vritti]] [[nirodha]]) mit Hilfe von logischem Denken (''vitarka''), prüfender Überlegung ([[vicara]]), Seligkeit ([[ananda]]) oder Ichbewußtsein ([[asmita]]) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung ([[samadhi]]), die mit Erkenntnis verbunden ist (''samprajñāta'').
Ichverhaftung (''asmitā'') ist die (fälschliche) Identifikation der Kraft ([[shakti]]) des Sehenden ([[drish]]) mit der Kraft des Sehens ([[darshana]]).
Ichverhaftung (''asmitā'') ist die (fälschliche) Identifikation der Kraft ([[shakti]]) des Sehenden ([[drish]]) mit der Kraft des Sehens ([[darshana]]).


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Samprajnata samadhi]]  
*[[Samprajnata samadhi]]  


==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 9. Oktober 2012, 08:28 Uhr

Asmita (Sanskrit: अस्मिता asmitā f.) wörtl: 'Ich-bin-heit' (Skt. asmi 'ich bin'), Ichheit, Ichgefühl, Ichverhaftung, Identifizierung mit dem Ich, Ego-Gefühl; einer der fünf Kleshas (Ursachen des Leidens).

Der Mensch lebt in der tatsächlichen Identifikation mit seinem Körper, seinen Gedanken, Gefühlen und Fähigkeiten, letztendlich seinem Leben: „So bin ich, das bin ich“.

Es gibt Identifikationen verschiedener Grade. Zunächst haben wir einen Körper, einen Geist, eine Psyche, außerdem Fähigkeiten und Neigungen, mit denen wir uns identifizieren. Das ist eine Identifikation ersten Grades. Dazu gehören die eher positiven Identifikationen mit einem erfolgreichen Beruf, mit einem herausragenden Intellekt, künstlerischen Fähigkeiten und Ähnlichem.

Nun identifizieren wir uns aber nicht nur mit dem Körper, dem Geist und unseren Fähigkeiten, wie sie wirklich sind, sondern wir haben ein Bild davon, wie unser Körper, unser Geist, unsere Fähigkeiten und Neigungen, kurz unsere Persönlichkeit, sind. Das ist eine Identifikation zweiten Grades.

Es gibt auch noch andere Identifikationen. Denn manche Menschen halten sich für unfähig, glauben, dass sie kaum etwas können und identifizieren sich damit. Sie mögen es, eher einfache Sachen zu tun. Und sie haben Angst vor vielen Aufgaben und vor Kritik. Sie wollen aber nicht, dass andere von ihren Unfähigkeiten etwas merken. Und sie möchten gerne, dass andere sie in einer bedeutenden Situation respektieren. Sie haben Angst davor, die anderen könnten herausfinden, dass sie eigentlich wenig können oder glauben, wenig zu können.

Immer wenn wir im Leben in einer bestimmten Situation sind, in der man zum Beispiel traurig, niedergeschlagen oder verärgert ist, dann ist die Ursache die Identifikation mit irgendetwas. Irgendwo hat man sein Selbst vergessen (Avidya), und sich mit etwas identifiziert, was man nicht wirklich ist (Asmita). Irgendwie hat man daraus ein Mögen (Raga) und Nichtmögen (Dvesha) gemacht und Angst (Abhinivesha) entwickelt, etwas zu verlieren oder nicht zu können.


Die Yoga Sutras von Patanjali

वितर्कविचारानन्दास्मितारूपानुगमात्सम्प्रज्ञातः ||1.17|| 0दृग्दर्शनशक्त्योरेकात्मतेवास्मिता ||2.6|| vitarka-vicārānandāsmitā-rūpānugamāt samprajñātaḥ ||1.17|| dṛg-darśana-śaktyor ekātmatevāsmitā ||2.6||

Wenn (das Zur-Ruhe-Kommen, vritti nirodha) mit Hilfe von logischem Denken (vitarka), prüfender Überlegung (vicara), Seligkeit (ananda) oder Ichbewußtsein (asmita) erlangt wird, führt es zu (verschiedenen Arten) der Versenkung (samadhi), die mit Erkenntnis verbunden ist (samprajñāta). Ichverhaftung (asmitā) ist die (fälschliche) Identifikation der Kraft (shakti) des Sehenden (drish) mit der Kraft des Sehens (darshana).

Siehe auch

Literatur