Fern Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Apaka]]''', [[Sanskrit]] अपाका apākā '' Adv.'', fern. Apaka ist ein [[Sanskrit Adverb]] und bedeutet fern. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Apaka]]''', [[Sanskrit]] अपाका apākā fern (von apāka), adverbial: santam (ratham). Apaka ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit fern.
* '''[[Arana]]''', [[Sanskrit]] अरण araṇa adj., fern, fremd, Gegensatz sva (;, nitya (; ; ; ). Vgl. araṇya, āra, ar ar mit pra. Arana ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung fern, fremd.
* '''[[Are]]''', [[Sanskrit]] आरे āre '' Loc. Adv.'', fern, fern von. Are ist ein Sanskrit Wort und wird übersetzt fern, fern von. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dura]]''', [[Sanskrit]] दूर dūra '' Adj. f.'', fern, entfernt, weit, von. Dura ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet fern, entfernt, [[weit]], von. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[pranta]]''', [[Sanskrit]] प्रान्त prānta '' Adj.'', an der Grenze gelegen, fern. pranta ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung an der [[Grenze]] gelegen, fern. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vijenya]]''', [[Sanskrit]] विजेन्य vijenya '''', fern. Vijenya ist ein Sanskrit [[Wort]] und kann übersetzt werden mit fern. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 04:05 Uhr

Fern Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort fern auf Sanskrit? Für das deutsche Wort fern gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Para. Deutsch fern kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Para .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Saraswati Yantra - für Kreativität und Weisheit

Para पर para anderer, fern, auf der anderen Seite; maskulinum: ein Anderer; neutrum: das Höchste

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Para


  • Arat , Sanskrit आरात् ārāt, (Abl. adv.), fern, von fern, fern von, (Abl.);, alsbald, sogleich. Arat ist ein Sanskritwort und bedeutet (Abl. adv.), fern, von fern, fern von, (Abl.);, alsbald, sogleich.
  • Are , Sanskrit आरे āre, (Loc. adv), fern, fern von, (Abl.). Are ist ein Sanskritwort und bedeutet (Loc. adv), fern, fern von, (Abl.).
  • Atiduravartin , Sanskrit अतिदूरवर्तिन् atidūravartin, zu fern liegend, für, (Gen.), Atiduravartin bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu fern liegend, für, (Gen.),
  • Dura , Sanskrit दूर dūra, fern, weit von, (Abl oder Gen); n die Weite, Ferne, (in Raum u Zeit); auch adv weit, fernhin, hoch hinauf, tief hinab Dura ist ein Sanskritwort und bedeutet fern, weit von, (Abl oder Gen); n die Weite, Ferne, (in Raum u Zeit); auch adv weit, fernhin, hoch hinauf, tief hinab
  • Ri1dhak , Sanskrit ऋ१धक् ṛ1dhak, gesondert, fern, getrennt, für sich, je einzeln Ri1dhak ist ein Sanskritwort und bedeutet gesondert, fern, getrennt, für sich, je einzeln


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie fern

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff