Gaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K ([[ etwas verlinkktzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gaya''' ([[Sanskrit]]: gayā ''f.'') Name einer heiligen Stadt in Bihar.
'''Gaya''' ([[Sanskrit]]: gayā ''f.'') Name einer heiligen Stadt in [[Bihar]].
   
   
Gaya ist eine der heiligsten Städte [[Indien]]s, 57 Eisenbahnmeilen von Bankipore, nahe Patna, entfernt. Das alte Gaya wird von [[Priester]]:n geführt. Das neue Sahibganj ist das Geschäftsviertel, wo sich die Verwaltung und Wohnhäuser befinden. Die Stadt liegt am linken Ufer des Phalgu oder Nairanjana Flusses.  
Gaya ist eine der heiligsten Städte[[ Indien]]s, 57 Eisenbahnmeilen von [[Bankipore]], nahe Patna, entfernt. Das alte Gaya wird von[[ Priester]]n geführt. Das neue [[Sahibganj]] ist das Geschäftsviertel, wo sich die Verwaltung und Wohnhäuser befinden. Die Stadt liegt am linken Ufer des [[Phalgu]] oder [[Nairanjana]] Flusses.  


Der Vishnupada [[Tempel]]: liegt im alten Gaya oder im eigentlichen Gaya. Es ist der größte und wichtigste Tempel in Gaya. Der Vishnupada Tempel ist über einem Fußabdruck Lord Vishnus auf einem soliden Steinblock errichtet.  
Der[[ Vishnupada Tempel]] liegt im alten Gaya oder im eigentlichen Gaya. Es ist der größte und wichtigste Tempel in Gaya. Der Vishnupada Tempel ist über einem Fußabdruck Lord [[Vishnu]]s auf einem soliden Steinblock errichtet.  


Der Name Gayas stammt von einem Asura namens Gaya, einem gigantischen Dämon. Der Asura praktizierte strenge Askese und erhielt von den Göttern den Segen, dass jeder, der ihn sah oder berührte, sofort in den Himmel aufsteigen sollte. Unzählige Menschen berührten seinen Körper und kamen in den Himmel. Yama fürchtete, dass er bald sein Amt verlieren würde, da sein Königreich sich so leerte.  
Der Name Gayas stammt von einem [[Asura]] namens Gaya, einem gigantischen [[Dämon]]. Der Asura praktizierte strenge [[Askese]] und erhielt von den Göttern den [[Segen]], dass jeder, der ihn sah oder berührte, sofort in den [[Himmel]] aufsteigen sollte. Unzählige Menschen berührten seinen [[Körper]] und kamen in den Himmel. [[Yama]] fürchtete, dass er bald sein Amt verlieren würde, da sein Königreich sich so leerte.  


Die Götter ersannen einen Plan, um Gayasura zu überwältigen. Sie baten ihn, ihnen seinen reinen Körper als Opferstelle zur Verfügung zu stellen. Gayasura willigte ein und legte sich hin. Als das Opfer dargebracht war, versuchte Asura wieder aufzustehen. Yama legte einen großen Fels auf seinen Kopf. Alle Götter saßen auf seinem Körper und versuchten ihn zu zerquetschen.  
Die Götter ersannen einen Plan, um [[Gayasura]] zu überwältigen. Sie baten ihn, ihnen seinen reinen Körper als Opferstelle zur Verfügung zu stellen. Gayasura willigte ein und legte sich hin. Als das Opfer dargebracht war, versuchte Asura wieder aufzustehen. [[Yama]] legte einen großen Fels auf seinen [[Kopf]]. Alle Götter saßen auf seinem [[Körper]] und versuchten ihn zu zerquetschen.  


Gayasura sagte, “O Götter! Ich werde nicht wieder versuchen aufzustehen. Seid so gut und garantiert mir den Segen, dass dieser Ort nach mir benannt wird, und dass derjenige, der hier Pindas (Reisbällchen) opfert, zusammen mit seinen Ahnen und Nachkommen in den Himmel kommen wird.”  
Gayasura sagte, “O Götter! Ich werde nicht wieder versuchen aufzustehen. Seid so gut und garantiert mir den [[Segen]], dass dieser [[Ort]] nach mir benannt wird, und dass derjenige, der hier[[ Pinda]]s (Reisbällchen) opfert, zusammen mit seinen [[Ahne]]n und Nachkommen in den [[Himmel]] kommen wird.”  


Lord Vishnu willigte ein. Er stellte seine Füße auf ein Podest auf dem Körper Gayasuras. Dies ist der Ursprung des Vishnupada Tempels. Diese Legende steht in der Vayu Purana. Die Pindas werden auf dem silbern ummantelten Podest dargebracht, das den Fußabdruck Lord Haris trägt. Pilger bringen auch in Akshaya Bat, Pretasila und Ramasila Pindas dar. Das Anbieten von Pindas am Vishnu Pada verleiht dem Ausführenden ein langes Leben, Wohlstand, Weisheit und schließlich Befreiung.  
Lord [[Vishnu]] willigte ein. Er stellte seine Füße auf ein Podest auf dem Körper Gayasuras. Dies ist der Ursprung des Vishnupada Tempels. Diese Legende steht in der [[Vayu Purana]]. Die Pindas werden auf dem silbern ummantelten Podest dargebracht, das den Fußabdruck Lord [[Hari]]s trägt. Pilger bringen auch in [[Akshaya Bat]], [[Pretasila]] und [[Ramasila]] Pindas dar. Das Anbieten von Pindas am [[Vishnu Pada]] verleiht dem Ausführenden ein langes [[Leben]], [[Wohlstand]], [[Weisheit]] und schließlich [[Befreiung]].  




Zeile 23: Zeile 23:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Indien]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 13. Juli 2012, 15:42 Uhr

Gaya (Sanskrit: gayā f.) Name einer heiligen Stadt in Bihar.

Gaya ist eine der heiligsten StädteIndiens, 57 Eisenbahnmeilen von Bankipore, nahe Patna, entfernt. Das alte Gaya wird vonPriestern geführt. Das neue Sahibganj ist das Geschäftsviertel, wo sich die Verwaltung und Wohnhäuser befinden. Die Stadt liegt am linken Ufer des Phalgu oder Nairanjana Flusses.

DerVishnupada Tempel liegt im alten Gaya oder im eigentlichen Gaya. Es ist der größte und wichtigste Tempel in Gaya. Der Vishnupada Tempel ist über einem Fußabdruck Lord Vishnus auf einem soliden Steinblock errichtet.

Der Name Gayas stammt von einem Asura namens Gaya, einem gigantischen Dämon. Der Asura praktizierte strenge Askese und erhielt von den Göttern den Segen, dass jeder, der ihn sah oder berührte, sofort in den Himmel aufsteigen sollte. Unzählige Menschen berührten seinen Körper und kamen in den Himmel. Yama fürchtete, dass er bald sein Amt verlieren würde, da sein Königreich sich so leerte.

Die Götter ersannen einen Plan, um Gayasura zu überwältigen. Sie baten ihn, ihnen seinen reinen Körper als Opferstelle zur Verfügung zu stellen. Gayasura willigte ein und legte sich hin. Als das Opfer dargebracht war, versuchte Asura wieder aufzustehen. Yama legte einen großen Fels auf seinen Kopf. Alle Götter saßen auf seinem Körper und versuchten ihn zu zerquetschen.

Gayasura sagte, “O Götter! Ich werde nicht wieder versuchen aufzustehen. Seid so gut und garantiert mir den Segen, dass dieser Ort nach mir benannt wird, und dass derjenige, der hierPindas (Reisbällchen) opfert, zusammen mit seinen Ahnen und Nachkommen in den Himmel kommen wird.”

Lord Vishnu willigte ein. Er stellte seine Füße auf ein Podest auf dem Körper Gayasuras. Dies ist der Ursprung des Vishnupada Tempels. Diese Legende steht in der Vayu Purana. Die Pindas werden auf dem silbern ummantelten Podest dargebracht, das den Fußabdruck Lord Haris trägt. Pilger bringen auch in Akshaya Bat, Pretasila und Ramasila Pindas dar. Das Anbieten von Pindas am Vishnu Pada verleiht dem Ausführenden ein langes Leben, Wohlstand, Weisheit und schließlich Befreiung.


Weblinks

Offizielle Homepage von Yoga Vidya

Divine Life Society – Swami Sivananda