Hausmittel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hausmittel bezeichnet man alternative und kostengünstige Maßnahmen zur Selbsthilfe bei harmlosen Krankheiten und zu deren Vorbeugung. In der Regel kannten un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hausmittel bezeichnet man alternative und kostengünstige Maßnahmen zur Selbsthilfe bei harmlosen Krankheiten und zu deren Vorbeugung. In der Regel kannten unsere Omas und Uromas auch ohne medizinische Ausbildung den passenden Tee gegen Husten und die richtigen Nahrungsmittel bei Durchfall. In diesem Sinne stellen Hausmittel den Bereich der Naturheilkunde dar, der sich mit einfach praktikablen und naturgemäßen Sebstbehandlungsmöglichkeiten beschäftigt. Doch Hausmittel beschränken sich nicht nur auf die Gesundheit im engeren Sinn, sie bereichern den Kosmetikschrank, die Kochkunst und den Haushalt ganz allgemein. <ref>[http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/index.html Heilpraxisnet: Hausmittel]</ref>
Hausmittel bezeichnet man alternative und kostengünstige Maßnahmen zur Selbsthilfe bei harmlosen [[Krankheit]]en und zu deren Vorbeugung. In der Regel kannten unsere Omas und Uromas auch ohne medizinische Ausbildung den passenden Tee gegen Husten und die richtigen Nahrungsmittel bei [[Durchfall]]. In diesem Sinne stellen Hausmittel den Bereich der Naturheilkunde dar, der sich mit einfach praktikablen und naturgemäßen Sebstbehandlungsmöglichkeiten beschäftigt. Doch Hausmittel beschränken sich nicht nur auf die [[Gesundheit]] im engeren Sinn, sie bereichern den Kosmetikschrank, die Kochkunst und den Haushalt ganz allgemein. <ref>[http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/index.html Heilpraxisnet: Hausmittel]</ref>
[[Datei:Ayurveda zimt-ingwer-essen-nahrung.jpg|thumb|Ingwer, Zimt und Kräuter- Hausmittel mit beachtlichen Wirkungen bei verschiedensten Krankheitsbildern]]
[[Datei:Ayurveda zimt-ingwer-essen-nahrung.jpg|thumb|Ingwer, Zimt und Kräuter- Hausmittel mit beachtlichen Wirkungen bei verschiedensten Krankheitsbildern]]
==Günstige Hausmittel und Mittel aus der Naturheilkunde==
==Günstige Hausmittel und Mittel aus der Naturheilkunde==
Zeile 19: Zeile 19:
'''Durchfall''': Ingwer mit Palmzucker
'''Durchfall''': Ingwer mit Palmzucker


'''Dysenterie''': Nimm Kochbanane mit Milch oder Reis mit Joghurt oder trinke nur Buttermilch.
'''Dysenterie''': Nimm Kochbanane mit [[Milch]] oder Reis mit Joghurt oder trinke nur Buttermilch.


'''Ohrenschmerzen''': Ein Tropfen Ingwersaft oder Borax ins Ohr
'''Ohrenschmerzen''': Ein Tropfen Ingwersaft oder Borax ins Ohr


'''Augenbeschwerden''': Wasche die Augen mit einer Lösung aus zwei Alaunkörnern in 250 g Wasser, oder mit einem Teil Zitronensaft in 6 Teilen Wasser.
'''Augenbeschwerden''': Wasche die Augen mit einer Lösung aus zwei Alaunkörnern in 250 g Wasser, oder mit einem Teil Zitronensaft in 6 Teilen [[Wasser]].


'''Fieber''': Faste. Nimm 3 schwarze Pfefferkörner oder fünf bis zehn Basilikumblätter oder fünf Neem Blätter zu dir.
'''Fieber''': Faste. Nimm 3 schwarze Pfefferkörner oder fünf bis zehn Basilikumblätter oder fünf Neem Blätter zu dir.
Zeile 44: Zeile 44:


'''Probleme mit der Milz''': Iss Papaya.
'''Probleme mit der Milz''': Iss Papaya.
'''Verstauchungen''': Mache Packungen mit kaltem Wasser. Wenn Schmerzen da sind, dann mit heißem Wasser.
'''Verstauchungen''': Mache Packungen mit kaltem [[Wasser]]. Wenn Schmerzen da sind, dann mit heißem Wasser.


'''Magenbeschwerden''': Iss 20 Basilikumblätter.
'''Magenbeschwerden''': Iss 20 Basilikumblätter.
Zeile 60: Zeile 60:
'''Günstiges Stärkungsmittel''': Weiche die Rinde von Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen 24 Stunden in Wasser ein und trinke den Saft am Morgen.
'''Günstiges Stärkungsmittel''': Weiche die Rinde von Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen 24 Stunden in Wasser ein und trinke den Saft am Morgen.


'''Beachte''': Kein Verdauungstonikum kann so gut sein wie ein freudevoller Geist. Freude fließt mit dem Sonnenlicht, das aus dem Geist kommt, in jede Zelle.
'''Beachte''': Kein Verdauungstonikum kann so gut sein wie ein freudevoller [[Geist]]. [[Freude]] fließt mit dem Sonnenlicht, das aus dem Geist kommt, in jede Zelle.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 2. Juni 2015, 09:57 Uhr

Hausmittel bezeichnet man alternative und kostengünstige Maßnahmen zur Selbsthilfe bei harmlosen Krankheiten und zu deren Vorbeugung. In der Regel kannten unsere Omas und Uromas auch ohne medizinische Ausbildung den passenden Tee gegen Husten und die richtigen Nahrungsmittel bei Durchfall. In diesem Sinne stellen Hausmittel den Bereich der Naturheilkunde dar, der sich mit einfach praktikablen und naturgemäßen Sebstbehandlungsmöglichkeiten beschäftigt. Doch Hausmittel beschränken sich nicht nur auf die Gesundheit im engeren Sinn, sie bereichern den Kosmetikschrank, die Kochkunst und den Haushalt ganz allgemein. [1]

Ingwer, Zimt und Kräuter- Hausmittel mit beachtlichen Wirkungen bei verschiedensten Krankheitsbildern

Günstige Hausmittel und Mittel aus der Naturheilkunde

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.327-328. Divine Life Society

Übersäuerung:

1. Gerösteter Reis und geriebene Kokosnuss 2. Trinke den Saft einer Zitrone mit Honig

Blutdruck: Nimm grünes Blattgemüse, Kochbananen, Datteln, Kartoffeln, Basilikumblätter.

Blutreinigung: ein Glas heißes Wasser am Morgen oder eine Stunde vor dem Essen

Verstopfung: Feigen, Pflaumen, roher Kohl, Datteln, Zitronen – und Orangensaft

Erkältung und Katarrh: Mache kalte Packungen aus nassen Kleidungsstücken am Hals und binde einen Schal aus Wolle darum und behalte dies über Nacht an. Faste. Trinke Tee aus Ingwer und Basilikumblättern. Nimm einen halben Teelöffel Kurkuma in einem Glas heißer Milch.

Durchfall: Ingwer mit Palmzucker

Dysenterie: Nimm Kochbanane mit Milch oder Reis mit Joghurt oder trinke nur Buttermilch.

Ohrenschmerzen: Ein Tropfen Ingwersaft oder Borax ins Ohr

Augenbeschwerden: Wasche die Augen mit einer Lösung aus zwei Alaunkörnern in 250 g Wasser, oder mit einem Teil Zitronensaft in 6 Teilen Wasser.

Fieber: Faste. Nimm 3 schwarze Pfefferkörner oder fünf bis zehn Basilikumblätter oder fünf Neem Blätter zu dir.

Kopfschmerzen: Trage eine Paste aus Sandelholz und Kampfer auf die Stirn. Oder lege eine kalte Packung um den Kopf herum.

Entzündungen: feuchte Umschläge mit heißem Wasser

Leberbeschwerden: Trinke Zitronensaft, esse Tomaten.

Leukorhö: Iss eine Kochbanane mit einem Löffel Ghee.

Malaria: Nimm ein wenig Pulver aus schwarzem Pfeffer mit Zucker oder drei schwarze Pfefferkörner mit fünf Neem Blättern zu dir.

Wunden im Mund: trage Honig oder Mandelpaste auf

Hämorrhoiden: Rettigsaft und die grünen Blätter davon, zusammen mit einem Löffel Ghee. Iss Guaven und Wassernüsse.

Rheuma: Mache feuchte Wickel mit heißem Wasser. Trinke Zitronensaft. Einreiben mit Öl, gemischt mit Zitronensaft.

Probleme mit der Milz: Iss Papaya. Verstauchungen: Mache Packungen mit kaltem Wasser. Wenn Schmerzen da sind, dann mit heißem Wasser.

Magenbeschwerden: Iss 20 Basilikumblätter.

Krätze: Wende innerlich und äußerlich Zitronensaft an.

Zahnschmerzen: Reinige die Zähne täglich mit Zitronensaft, gewöhnlichem Salz oder Neem Stielen.

Schwäche: Nimm Kochbananen, Wassernüsse, Karotten, schwarze Rosinen und Amla zu dir.

Frauenleiden: Trinke Zitronensaft mit Ingwer und Zucker.

Wunden: feines Pulver aus Katechu oder Limetten

Günstiges Stärkungsmittel: Weiche die Rinde von Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen 24 Stunden in Wasser ein und trinke den Saft am Morgen.

Beachte: Kein Verdauungstonikum kann so gut sein wie ein freudevoller Geist. Freude fließt mit dem Sonnenlicht, das aus dem Geist kommt, in jede Zelle.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ernährung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS