Ostern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (.)
K (überarbeiten)
Zeile 4: Zeile 4:




:''Das höchste Fest (...[[Weihnachten]],) [[Gott]] hat einen Punkt markiert (..) ist da und die [[Engel]] (..) Endlichkeit wird (..) Unendlichkeit (...) [[Weihrauch]], [[Feuer]] und [[Licht]]...
:''Das höchste Fest (...an [[Weihnachten]] hatte) [[Gott]] (.)  einen Punkt markiert (..) ist da und die [[Engel]] (..Ostern:) Endlichkeit wird (..) Unendlichkeit (...) [[Weihrauch]], [[Feuer]] und [[Licht]]...
::(Pater Karl Wallner: Wer glaubt wird selig. Bergisch-Gladbach: Lübbe, 2009, S. 79).
::(Wer glaubt wird selig. Bergisch-Gladbach: Lübbe, 2009, S. 79).
 
== Siehe auch ==
 
* [[Gottes Wille]]

Version vom 18. April 2011, 17:47 Uhr

Jesus Christus wurde verurteilt und gekreuzigt, eine zu der Zeit übliche Strafe für Verbrecher. Er starb wie alle anderen am Kreuz und wurde in einer Höhle begraben. Zwei Tage später war er wieder lebendig wie eh und jeh. Er war vom Tode erettet worden, ein Zeichen dafür, dass der Tod nichts endgültiges ist. Die Tatsache, dass Jesus vom Tode wieder auferstanden ist, feiern die Christen als Osterfest.

Vor Kirchen beispielsweise finden Osterfeuer statt und Osterbrot-Verkäufe. In der katholischen Liturgie zumal sind Osterkerzen üblich, in dunkler und musikintrumentalfreier Zeit - bevor es dann hell wird und die Orgel spielt.


Das höchste Fest (...an Weihnachten hatte) Gott (.) einen Punkt markiert (..) ist da und die Engel (..Ostern:) Endlichkeit wird (..) Unendlichkeit (...) Weihrauch, Feuer und Licht...
(Wer glaubt wird selig. Bergisch-Gladbach: Lübbe, 2009, S. 79).

Siehe auch