Svarloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Svarloka''' ([[Sanskrit]]: स्वर्लोक svarloka ''m.'') [[Kausalebene]]; Himmels[[ebene]]; die höchste der drei Weltenebenen; die dritte der sieben [[Loka]]s.
'''Svarloka''' ([[Sanskrit]]: स्वर्लोक svarloka ''m.'') [[Kausalebene]]; Himmels[[ebene]]; die höchste der drei Weltenebenen; die dritte der sieben [[Loka]]s.


https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title=Svarloka&action=edit


Swar Loka entspicht [[Vijnanamaya Kosha]] und [[Anandamaya Kosha]]. Die Seele transzendiert die Erfahrungen der fünf Sinne. Nur große Meister, die schon im physischen Leben [[Samadhi]] erreicht hat, kommt von hier aus weiter zur vollen Verschmelzung mit [[Brahman]]. Ansonsten folgt entweder die [[Reinkarnation]] oder die Befreiung.
Swar Loka entspicht [[Vijnanamaya Kosha]] und [[Anandamaya Kosha]]. Die Seele transzendiert die Erfahrungen der fünf Sinne. Nur große Meister, die schon im physischen Leben [[Samadhi]] erreicht hat, kommt von hier aus weiter zur vollen Verschmelzung mit [[Brahman]]. Ansonsten folgt entweder die [[Reinkarnation]] oder die Befreiung.

Version vom 30. März 2015, 15:15 Uhr

Svarloka (Sanskrit: स्वर्लोक svarloka m.) Kausalebene; Himmelsebene; die höchste der drei Weltenebenen; die dritte der sieben Lokas.


Swar Loka entspicht Vijnanamaya Kosha und Anandamaya Kosha. Die Seele transzendiert die Erfahrungen der fünf Sinne. Nur große Meister, die schon im physischen Leben Samadhi erreicht hat, kommt von hier aus weiter zur vollen Verschmelzung mit Brahman. Ansonsten folgt entweder die Reinkarnation oder die Befreiung.


Siehe auch


Die sieben Welten loka im Hinduismus