Upaveshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:


==Upaveshasana - Beschreibung der Asana==
==Upaveshasana - Beschreibung der Asana==
Upaveshasana ist die Hockstellung. Upavesha heißt einfach Hocke. Jede Stellung im Hocken kann man als Upavesha bezeichnen.
Upaveshasana ist die Hockstellung. Upavesha heißt einfach [[Hocke]]. Jede Stellung im Hocken kann man als Upavesha bezeichnen.


==Ausführung der Übung==
==Ausführung der Übung==

Version vom 21. September 2023, 17:16 Uhr

Upaveshasana, Sanskrit उपवेशासन upaveśāsana n., deutsche Bezeichnung Hock-Stellung, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Upaveshasana gilt als eine der Variationen von Upaveshasana. Wortbedeutung: Upavesha - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; Asana - Stellung.

Upaveshasana, Hock-Stellung

Upaveshasana - Beschreibung der Asana

Upaveshasana ist die Hockstellung. Upavesha heißt einfach Hocke. Jede Stellung im Hocken kann man als Upavesha bezeichnen.

Ausführung der Übung

Du könntest auch in der Zechenspitzenhocke sein, aber meistens ist es die tiefe Hocke mit Fersen am Boden. Du kannst dabei zum Beispiel die Hände in Namaste-Mudra machen ( = Namaska Upaveshasana).

Variationen

  • die Arme nach vorne ausstrecken Tri Hasta Udana Upaveshasana; dabei eventuell nach vorne beugen in die verneigende Hocke.
  • die Arme um die Knie herum nach hinten geben; dann ist das Baddha Hasta Upaveshasana, was meistens als Malasana bezeichnet wird, als Girlande.

Wortbedeutung

Upavesha heißt einfach Hocke. Jede Stellung im Hocken kann man als Upavesha bezeichnen.

Wirkung

Hockstellungen sind wichtige Stellungen. Man nimmt an, dass in früheren Zeiten die Menschen sehr viel gehockt haben. In früheren Zeiten gab es keine Stühle und sich auf den Boden zu setzen, war nicht in jeder Situation möglich, aber man kann sich immerhin hocken. Bis heute gibt es viele Naturvölker, die zum Beispiel auch in Hockstellungen sitzen, sich unterhalten oder auch essen. Für die meisten Westler unvorstellbar, weil sie die Flexibilität in Hüften, Knien und Fußgelenken nicht haben. Dass in Naturvölkern diese Stellung üblich ist, zeigt, dass diese Hockdehnung für Knie, Hüfte und Oberschenkel entscheiden ist. Und vermutlich würden Menschen bis ins hohe Alter gesündere Beingelenke haben, wenn sie häufiger Upaveshasana üben.

Upaveshasana Video

Hier eine Video Anleitung zu Upaveshasana:

Klassifikation von Upaveshasana

Quellen

Upaveshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Upaveshasana kann auch geschrieben werden Upaveshasana, उपवेशासन, upaveśāsana, Upaveshasana, upaveshasana, Upavesasana, Upavesha Pitha, Upaveshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Upaveshasana:

Upaveshasana ist eine Variation von Upaveshasana:

Sport und Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Nordic Walking
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglic…
Sara Edelmann

Ausbildungen