Honig: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==More Than Honey - berührende Dokumentation== | ==More Than Honey - berührende Dokumentation== | ||
Ende 2012 kam die Dokumentation "More Than Honey" in die deutschen Kinos. | |||
{{#ev:youtube|tkOXsuqsVQs}} | {{#ev:youtube|tkOXsuqsVQs}} |
Version vom 14. August 2014, 08:05 Uhr
Honig (Sanskrit: Madhu) - Der natürliche Süßstoff Honig ist für alle drei Doshas gut, besonders für Kapha. Es ist vitaminreich und enthält wichtige Spurenelemente und Mineralien. Honig wirkt zellverjüngend, sollte jedoch nicht erhitzt werden, da er seine wertvollen Inhaltsstoffe sonst verliert und zudem schwer verdauliche Substanzen freisetzt, wodurch Ama entsteht. In Kombination mit den weiteren sogenannten Yogavahins, Milch und Ghee, ist Honig ein hervorragendes Anupana bei Heilstoffen. Auch zur Unterstützung einer Diät kann vor und nach dem Essen ein Glas Honigwasser getrunken werden (1 TL Honig auf ein Glas Wasser). Diese Maßnahme hilft beim Abbau von Fettgewebe (Dhatu).

Honig wirkt entzündungshemmend bei Aphthen. Generell wirkt ein Teelöffel Honig täglich als Prophylaxe gegenüber Infekten. Auch besondere Konzentrate wie Blütenpollen usw. beugen Erkältung vor.
More Than Honey - berührende Dokumentation
Ende 2012 kam die Dokumentation "More Than Honey" in die deutschen Kinos.