Vayu Bija Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Vayu]] [[Bija Mantra]]:''' Vayu (vāyu (वायु) ist ein vedischer [[Gott]] des Windes.  [[Hanuman]] und [[Bhima]] sollen [[Avatar]]e von Vayu sein.  Im [[Rigveda]] gilt Vayu als der Durchdringende der drei Regionen, als Quelle des Lebensatems ([[Prana]]) und als Erhalter des Lebens im Körper. Er wird als Gott mit vier Händen dargestellt, der in der einen Hand einen Pfeil und in der anderen eine Fahne trägt.  Die anderen beiden Hände sind in [[Abhaya]] (Schutz gewährend) bzw. [[Varada]] (Segen gewährend) [[Mudra]].  Sein Reittier ist der Hirsch. Man kann sagen, dass in der vedischen Zeit die Spiritualität mit dem täglichen Leben verwoben war, und da der Lebensunterhalt aus der Natur/Landwirtschaft kam, wurde dem Regen und den Naturgottheiten wie dem Regengott ([[Indra]]), dem Wassergott ([[Varuna]]) und dem Windgott ([[Vayu]]) große Bedeutung beigemessen und sie wurden daher mit Hingabe verehrt. Für mehr über Vayu, siehe [[Vayu]] in Yogawiki. Das [[Bija Mantra]] für [[Vayu]] ist [[Yam]] (die nasalisierte Version ist Yang).  Dieses Bija Mantra wird auch mit dem [[Anahata Chakra]] assoziiert und ist mit dem Luftelement im Körper verbunden.  Wenn man dieses Bija Mantra rezitiert, soll das Anahata Chakra gereinigt werden.  
'''[[Vayu]] [[Bija Mantra]]:''' Vayu (vāyu (वायु) ist ein vedischer [[Gott]] des Windes.  [[Hanuman]] und [[Bhima]] sollen [[Avatar]]e von Vayu sein.  Im [[Rigveda]] gilt Vayu als der Durchdringende der drei Regionen, als Quelle des Lebensatems ([[Prana]]) und als Erhalter des Lebens im Körper. Er wird als Gott mit vier Händen dargestellt, der in der einen Hand einen Pfeil und in der anderen eine Fahne trägt.  Die anderen beiden Hände sind in [[Abhaya]] (Schutz gewährend) bzw. [[Varada]] (Segen gewährend) [[Mudra]].  Sein Reittier ist der Hirsch. Man kann sagen, dass in der vedischen Zeit die Spiritualität mit dem täglichen Leben verwoben war, und da der Lebensunterhalt aus der Natur/Landwirtschaft kam, wurde dem Regen und den Naturgottheiten wie dem Regengott ([[Indra]]), dem Wassergott ([[Varuna]]) und dem Windgott ([[Vayu]]) große Bedeutung beigemessen und sie wurden daher mit Hingabe verehrt. Für mehr über Vayu, siehe [[Vayu]] in Yogawiki. Das [[Bija Mantra]] für [[Vayu]] ist [[Yam]] (die nasalisierte Version ist Yang).  Dieses Bija Mantra wird auch mit dem [[Anahata Chakra]] assoziiert und ist mit dem Luftelement im Körper verbunden.  Wenn man dieses Bija Mantra rezitiert, soll das Anahata Chakra gereinigt werden.  


Nachfolgend das [[Vayu]] [[Bija Mantra]] in [[IAST]] und in [[Devanagari]]Schrift, das gesungen wird, um die Segnungen des Windgottes [[Vayu]] zu anzurufen:  
==Nachfolgend das [[Vayu]] [[Bija Mantra]] in [[IAST]] und in [[Devanagari]]Schrift, das gesungen wird, um die Segnungen des Windgottes [[Vayu]] zu anzurufen:==




Zeile 7: Zeile 7:
:यं
:यं


Hier ist ein Video-Link zur Rezitation des Vayu Bija Mantras:
==Hier ist ein Video-Link zur Rezitation des Vayu Bija Mantras:==
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=YYHk4WTw0kI}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=YYHk4WTw0kI}}



Version vom 8. Februar 2023, 11:47 Uhr

Vayu Bija Mantra: Vayu (vāyu (वायु) ist ein vedischer Gott des Windes. Hanuman und Bhima sollen Avatare von Vayu sein. Im Rigveda gilt Vayu als der Durchdringende der drei Regionen, als Quelle des Lebensatems (Prana) und als Erhalter des Lebens im Körper. Er wird als Gott mit vier Händen dargestellt, der in der einen Hand einen Pfeil und in der anderen eine Fahne trägt. Die anderen beiden Hände sind in Abhaya (Schutz gewährend) bzw. Varada (Segen gewährend) Mudra. Sein Reittier ist der Hirsch. Man kann sagen, dass in der vedischen Zeit die Spiritualität mit dem täglichen Leben verwoben war, und da der Lebensunterhalt aus der Natur/Landwirtschaft kam, wurde dem Regen und den Naturgottheiten wie dem Regengott (Indra), dem Wassergott (Varuna) und dem Windgott (Vayu) große Bedeutung beigemessen und sie wurden daher mit Hingabe verehrt. Für mehr über Vayu, siehe Vayu in Yogawiki. Das Bija Mantra für Vayu ist Yam (die nasalisierte Version ist Yang). Dieses Bija Mantra wird auch mit dem Anahata Chakra assoziiert und ist mit dem Luftelement im Körper verbunden. Wenn man dieses Bija Mantra rezitiert, soll das Anahata Chakra gereinigt werden.

Nachfolgend das Vayu Bija Mantra in IAST und in DevanagariSchrift, das gesungen wird, um die Segnungen des Windgottes Vayu zu anzurufen:

Yaṃ
यं

Hier ist ein Video-Link zur Rezitation des Vayu Bija Mantras:

Siehe auch