Eine Einführung in die Philosophie des Yoga - Kapitel 11 - Die Abstraktion der Sinne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


Es gibt einen inneren Mechanismus, der uns nach außen in Richtung der Objekte zieht, und er muss mit der höheren Atmosphäre in Einklang gebracht werden, nicht mit der äußeren. Der Mechanismus besteht aus den Sinnen, dem Geist und dem Intellekt, die durch das Prana wirken, das direkt mit dem Körper verbunden ist. Der Körper, der aus Muskeln, Nerven usw. besteht, wird durch das Prana in Bewegung gesetzt, so wie Elektrizität das Fahrzeug bewegt, durch das sie fließt. Wir können Prana bis zu einem gewissen Grad mit elektrischer Energie vergleichen. Es ist subtiler als elektrische Energie, aber wir können es vorläufig als etwas Ähnliches betrachten. Und wenn der Körper mit Prana-Shakti aufgeladen ist, nimmt er Leben an. Wenn wir sagen, dass der Körper lebendig ist, meinen wir damit, dass das Prana in jedem Teil des Körpers vollständig vorhanden ist. Wenn wir sagen, dass der Draht unter Strom steht, meinen wir damit, dass der stromführende Draht mit Elektrizität geladen ist. So ist auch dieser Körper. Ohne das Prana ist der Körper ein Leichnam. Wenn das Prana in einem bestimmten Körperteil nicht funktioniert, kommt es zu Taubheit und Lähmungserscheinungen, die diesen Teil betreffen; es herrscht Leblosigkeit, und man weiß nicht einmal, dass es da ist.
Es gibt einen inneren Mechanismus, der uns nach außen in Richtung der Objekte zieht, und er muss mit der höheren Atmosphäre in Einklang gebracht werden, nicht mit der äußeren. Der Mechanismus besteht aus den Sinnen, dem Geist und dem Intellekt, die durch das Prana wirken, das direkt mit dem Körper verbunden ist. Der Körper, der aus Muskeln, Nerven usw. besteht, wird durch das Prana in Bewegung gesetzt, so wie Elektrizität das Fahrzeug bewegt, durch das sie fließt. Wir können Prana bis zu einem gewissen Grad mit elektrischer Energie vergleichen. Es ist subtiler als elektrische Energie, aber wir können es vorläufig als etwas Ähnliches betrachten. Und wenn der Körper mit Prana-Shakti aufgeladen ist, nimmt er Leben an. Wenn wir sagen, dass der Körper lebendig ist, meinen wir damit, dass das Prana in jedem Teil des Körpers vollständig vorhanden ist. Wenn wir sagen, dass der Draht unter Strom steht, meinen wir damit, dass der stromführende Draht mit Elektrizität geladen ist. So ist auch dieser Körper. Ohne das Prana ist der Körper ein Leichnam. Wenn das Prana in einem bestimmten Körperteil nicht funktioniert, kommt es zu Taubheit und Lähmungserscheinungen, die diesen Teil betreffen; es herrscht Leblosigkeit, und man weiß nicht einmal, dass es da ist.
Das Prana ist also das Bindeglied zwischen der inneren Struktur der Psyche und dem Fahrzeug, das wir mit der Last, die wir mit uns führen, beladen. Der Körper ist wie ein Wagen. Er ist einfach ein Fahrzeug, das von einem Motor,
317 
dem Prana, angetrieben wird, aber das Prana funktioniert auf eine besondere Weise. So wie die Bewegung der Räder eines Fahrzeugs von der Art und Weise abhängt, in der die Lenkung bewegt wird, wird das Prana vom Geist gelenkt. Das Prana wirkt als eine Art
318 
Instrument, so wie der Körper als Instrument fungiert. Das Prana ist die Energie, die auf die bestimmte Sache einwirkt, die die Absicht des Geistes und der Sinne ist. Wenn ich an dich denke und dich anschaue, soll mein Prana auf dich einwirken. Wenn du ein Objekt ansiehst, ist das keine unpersönliche Aktivität, die vor sich geht. Du wirkst in irgendeiner Weise auf ihn ein. Wenn dein Blick bewusst, konzentriert und zielgerichtet ist, dann findet eine telepathische Aktion statt, und die Prana-Shakti wird von deiner Persönlichkeit zu dieser bestimmten Sache, dem Objekt, das du absichtlich anschaust, geleitet.
So wird das Prana, obwohl es innerhalb des Körpers wirkt, auch in die Richtung der Dinge abgelenkt, zu denen die Sinne es zwingen, sich zu bewegen. Während das Prana im Inneren des Körpers ist, sind die Sinne im Inneren des Pranas. Du fragst dich vielleicht, was diese Sinne sind? Ihr habt sicher schon gehört, dass es Augen, Ohren usw. gibt. Die Augen und Ohren, von denen wir sprechen, sind nicht einfach fleischliche Organe, wie Augäpfel, Trommelfelle usw. Die Sinne, von denen hier die Rede ist, haben die Macht, das Wirken des Prana zu kontrollieren, und sind wiederum Impulse von innen. Die Sinne sind Verzweigungen des Denkens selbst. Sie sind die Kräfte, die der Geist durch die Öffnungen dieser Organe, die Augäpfel, das Trommelfell und dergleichen, einspeist. Diese Organe sind nur äußere Orte, durch die die Energie des Geistes nach außen dringt, und die Sinne sind nur Namen, die wir den verschiedenen Strahlen des Geistes geben, die auf das Prana einwirken, das wiederum auf den Körper und die äußere Gesellschaft einwirkt.
In der Praxis der Asanas und des Pranayama werden
319 
daher der Körper und der Geist in Betracht gezogen
320 
gleichzeitig. Aber während wir dies tun, können wir das psychische Muster im Inneren nicht vergessen, und es ist wichtig, dass der Geist auch zur Zeit der Asana-Praxis für die Meditation zufrieden sein muss, und das gilt auch für Pranayama, mit größerer Wirkung.
Je mehr wir nach innen gehen, desto größer ist die Vorsicht, die wir walten lassen müssen. Während es schwierig ist, sich in eine feste Haltung zu setzen, wenn der Geist gestört ist, wird es noch schwieriger sein, Pranayama zu praktizieren, wenn der Geist abgelenkt ist. Das ist nicht nur schwierig, sondern kann sogar gefährlich sein. Das Prana kann sich so sehr sträuben, dass es die Gesundheit der Person ruinieren kann. Und wenn das Pranayama mit Zurückhaltung verbunden ist, ist es umso schlimmer, denn es ist, als würde man einen Fluss zwingen, gegen seine Strömung und seinen Fluss zurückzugehen. Daher sollte in den ersten Stadien keine Zurückhaltung während des Pranayama praktiziert werden, d.h. es sollte nur auf tiefes Ein- und Ausatmen zurückgegriffen werden, denn niemand kann sagen, dass mit seinen Gefühlen alles in Ordnung ist oder dass man vollkommen wunschlos ist. Einige Monate lang kann man nur tiefes Einatmen und tiefes Ausatmen praktizieren. Das ist gut für die Gesundheit, und es wird in gewisser Weise dazu beitragen, dass der Atem schließlich, wenn auch allmählich, angehalten wird.
Es mag uns überraschen, dass das System von Patanjali nicht so viel Wert auf Asana und Pranayama legt wie die Hatha Yoga-Pradipika usw. Das liegt daran, dass Patanjali sich mehr mit dem grundlegenden Faktor der Meditation beschäftigt, dem Geist. Das gesamte System von Patanjali ist in erster Linie psychologisch. Es zielt mehr auf die
321 
höheren Objekte als auf die niedrigeren in der Evolutionsskala. Denn es ist durchaus annehmbar, dass, wenn die höheren Schichten
322 
sind, werden die unteren Ebenen automatisch kontrolliert. Aber wenn die höheren Stufen ignoriert werden, laufen die unteren Stufen Amok. Ein direkter Angriff auf den Verstand ist also die eigentliche Absicht von Patanjalis System, obwohl er akzeptiert, dass die niedrigeren Stufen auf ihre eigene Weise wichtig genug sind, und dem Schüler einen abgestuften Übergang von der Ebene des sozialen Engagements zu den Ebenen der Persönlichkeit ermöglicht.


© Divine Life Society
© Divine Life Society

Version vom 14. September 2022, 14:32 Uhr

[[|thumb|]] Eine Einführung in die Philosophie des Yoga - Kapitel 11 - Die Abstraktion der Sinne


Die Abstraktion der Sinne

Die bekannteste Meditationstechnik ist natürlich die, die im System des Weisen Patanjali dargelegt ist, denn dieses Übungssystem berücksichtigt fast alle Aspekte der menschlichen Natur. Die bekannten Stufen, nämlich Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi, sind abgestufte Einstimmungen des Einzelnen mit dem Kosmos.

Gewöhnlich machen wir Asanas, üben Pranayama und sitzen zur Meditation mit einer falschen Vorstellung im Hinterkopf, nämlich der, dass wir Menschen sind, Personen, die nichts mit anderen Menschen zu tun haben und absolut nichts mit der Welt zu tun haben, so dass, wenn jemand Pranayama macht, nur seine Nasenlöcher und Lungen arbeiten; es ist seine Angelegenheit, und es hat nichts mit anderen zu tun. Das ist nicht die Haltung, die der weise Patanjali beabsichtigte, als er uns aufforderte, Yoga zu praktizieren, denn der Grundgedanke dahinter wird schnell verfehlt, wenn man denkt, dass es sich lediglich um eine persönliche körperliche Übung handelt, wie Fußbälle und andere Spiele. Denn selbst die körperlichen Übungen, sogar die Asanas, die scheinbar mit dem Körper verbunden sind, sind nicht nur eine körperliche Übung, insbesondere nicht die Gruppe der Asanas, die mit der Meditation verbunden sind. Die Asanas, von denen im System von Patanjali die Rede ist, stehen in direktem Zusammenhang mit der Meditation, denn das Ziel des Yoga ist die Meditation. Alles, was wir tun, dient letztlich diesem Ziel. Das bedeutet nicht, dass die 307 Meditation nach einiger Zeit, ein paar Jahre später, beginnt, und wir heute Asanas für die Flexibilität des Körpers und das Training der Muskeln und des Körpers machen werden. 308 die Nerven. Nein, die Asanas müssen die Saat des essentiellen Geistes des Endes allen Yogas schon in den Anfängen säen.

Es gibt einen grundlegenden spirituellen Impuls, der in die eigentliche Wurzel der Praxis injiziert wird. Der Körper, der Geist, die Sinne und der Intellekt sind die Dinge, die in Asanas, Pranayama, Pratyahara, Dharana und Dhyana richtig trainiert werden. Wir müssen wissen, was diese Prozesse eigentlich bedeuten. Sie sind im Wesentlichen Methoden zur Harmonisierung der verschiedenen Schichten der Persönlichkeit, des Körpers, des Pranas, der Sinne, des Geistes und des Intellekts und schließlich des Geistes, in dessen letztem Schritt man in das Absolute eintaucht.

Die Asana, die mit der Meditation verbunden ist, ist die Kunst der Stabilisierung des physischen Körpers, denn Meditation ist ein stabilisierender Prozess, eine allmählich aufsteigende Bewegung von zunehmender Intensität und Ausdehnung. Aber jede Stufe ist eine Stufe der Stabilisierung der jeweiligen Erfahrungsebene, in der man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.

Wir haben bereits gesehen, dass wir uns in einer menschlichen Gesellschaft befinden. Wir sind nicht nur im Körper allein, eingesperrt, wie in einem Gefängnis. Wir sind soziale Einheiten, ein Thema, mit dem wir uns bereits beschäftigt haben und das das Thema der Praxis der Yamas und Niyamas ist. Unsere Beziehung zur menschlichen Gesellschaft und das Verhalten unseres eigenen Körpers sind die Anliegen der als Yama und Niyama bekannten Praktiken.

Die Asana ist eine höhere Stufe der Praxis. Sie ist nicht 309 der Anfang des Yoga, denn sie ist die dritte Stufe des Aufstiegs. Daraus können wir uns vorstellen, welche Bedeutung diesem als Asana bekannten Übungssystem beigemessen wird, auch wenn es sich scheinbar nur auf den Körper bezieht. Die Asana, die mit der Meditation verbunden ist, ist die Krönung der Praxis aller anderen Asanas wie Sirshasana, 310 sarvangasana, matsyasana, usw. Sie alle zielen letztlich auf eine vollständige Stabilisierung des individuellen Körpers ab. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die anderen Asanas zu praktizieren. Sie sind kein Selbstzweck, sondern dienen als Mittel zu einem anderen Zweck, nämlich der Fähigkeit, sich vollständig in der für die Meditation erforderlichen sitzenden Haltung zu fixieren. Andernfalls kann der Körper im Sitzen unruhig werden, und es kann zu Schmerzen und Ablenkungen des Muskelsystems kommen.

Schon ganz am Anfang gibt Patanjali Anweisungen, die eine spirituelle Konnotation haben. Wenn er von Asana spricht, wird das Prinzip der Kontemplation schon dort irgendwie angehängt. Man kann nicht lange in einer körperlichen Haltung sitzen, wenn der Geist nicht mit diesem Verfahren einverstanden ist. Wenn der Geist nicht einverstanden ist, können wir nicht in einer Haltung sitzen, da emotionale Unruhe oder geistige Beschäftigung, Angst oder Sorgen wahrscheinlich sogar ein Hindernis für eine sitzende Haltung darstellen. Wir wissen sehr gut, welche wichtige Rolle der Geist in Bezug auf den Körper spielt. Es ist nicht nötig, diese Angelegenheit zu kommentieren. Wenn der Geist aus irgendeinem Grund beunruhigt ist, kann man dann in einer stabilen Haltung sitzen? Man würde dann aufstehen und spazieren gehen, anstatt ruhig zu sitzen.

Der Geist muss mit der Absicht des Körpers zusammenarbeiten, und umgekehrt. Deshalb erwähnt Patanjali in einem Aphorismus, dass der Geist an die Unendlichkeit denken muss, selbst wenn man versucht, in einer bestimmten Haltung zu sitzen. Die Idee der Unendlichkeit hat einen großen Einfluss auf die Art und 311 Weise der Stabilisierung des Körpers. Ablenkungen, welcher Art sie auch sein mögen, werden durch die Anwesenheit von Objekten verursacht. Die Lenkung des Geistes auf Dinge außerhalb ist die Ablenkung. Ob der Geist durch die Anwesenheit von Objekten gezwungen wird, sich in der 312 Der Grund für die Ablenkung ist die Anwesenheit der Objekte oder vielmehr das Bewusstsein der Anwesenheit von Objekten. Der Gedanke an die Unendlichkeit (anantasamapatti), wie der im entsprechenden Sutra von Patanjali verwendete Begriff lautet, ist das Geheimnis. Die Kontemplation über das Unendliche, natürlich begrifflich, ist das, was hier zu verstehen ist. Wir können das Unendliche, wie es an sich ist, nicht wirklich erfassen, aber wir können uns eine Vorstellung vom begrifflich Unendlichen machen, was den Geist automatisch stabilisiert, was bedeutet, dass der Geist versucht, seine Präsenz in der Atmosphäre um ihn herum zu spüren und auch die Harmonie der Atmosphäre mit seinem eigenen Selbst zu fühlen. Auf diese Weise wird eine Annäherung zwischen dem Geist und der Atmosphäre hergestellt. der Welt.

Sie werden erstaunt sein, dass der Geist, wenn er vollkommen zufrieden ist, auch vollkommen zufrieden ist, und dass sich der Geist automatisch stabilisiert. Der Geist beeinflusst den Körper in einem solchen Ausmaß, dass die Schwingungen, die im Geist aufgrund seiner Aktivität erzeugt werden und durch das Nervensystem und die Muskeln gehen, das Verhalten des Körpers selbst verändern können. Selbst wenn wir in der Haltung sitzen - wenn ich hier von der Haltung spreche, beziehe ich mich auf die Meditationshaltung und nicht auf die anderen Übungen - wird der Geist auf irgendeine Weise aufgewühlt. Wenn wir in der meditierenden Haltung sitzen, muss der Geist erkennen, dass er sich auf die Meditation vorbereitet, und er kann nicht auf die Meditation vorbereitet werden, wenn seine Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Diese 313 Voraussetzungen sind wohlbekannte Dinge.

Eine Zufriedenheit, die den Geist von Ängsten und Unsicherheiten befreit, ist das Wichtigste. Denn ein unzufriedener Geist, 314 in irgendeiner Weise, ist für die Meditation ungeeignet. Wir können uns nicht einfach hinsetzen in der Hoffnung, dass die Meditation das gewünschte Ergebnis bringen wird. Es ist wahr, dass Meditation Befriedigung bringt, aber der Geist wird wegen der grundlegenden Ablenkungen, die ihn auf die Ebene der Erde herunterziehen, überhaupt nicht meditieren. Patanjali fordert uns also nicht auf, den höchsten Gipfel der Kontemplation zu erklimmen, oder das, was Samapatti oder Samadhi genannt wird. Er rät, die niederen Techniken und die einfachen Methoden der Harmonie zu praktizieren, damit jede Stufe des Yoga zu einer Stufe der Zufriedenheit wird. Es ist nicht mehr schmerzhaft für uns, und wir brauchen keine Angst zu haben. Dieser Prozess ist kein Kampf, sondern ein allmähliches Fließen mit der natürlichen Atmosphäre der Meditation. Wann immer man bei dem Gedanken an Meditation Unbehagen verspürt oder wenn man sich an der Praxis versucht, muss man erkennen, dass es einen frustrierten Hintergrund des Geistes gibt. Der Geist ist nicht so erpicht darauf, in die Meditation zu gehen, weil er andere Interessen hat. Konzentration ist die Folge von Interesse und rechter Wertschätzung. Die Yamas und Niyamas sind nicht als unbedeutende Stufen zu betrachten. Sie sind das eigentliche Fundament für das gesamte Gebäude der weiteren Praxis. Wir wissen, wie wichtig das Fundament eines Gebäudes ist. Auf dem Felsengrund der richtigen Perspektive wird die Struktur des gesamten Yoga errichtet.

Es ist ratsam, die verschiedenen Fäden, die uns mit den Sinnesobjekten verbinden, langsam und behutsam anzugehen und mit diesen Verbindungen auf rationale 315 Weise umzugehen und niemals übereilt zu handeln. "Eile mit Weile", lautet ein altes Sprichwort. Es besteht die Notwendigkeit, umsichtig und wissenschaftlich, allmählich und langsam und vorsichtig vorzugehen, denn je systematischer und vorsichtiger wir vorgehen, desto größer ist die Chance, dass wir weiter kommen und desto geringer ist die Chance, dass 316 Rückschritt oder ein Rückfall. Andernfalls kann es zu einem plötzlichen Umschwung auf das Niveau kommen, das aufgrund von übermäßigem Enthusiasmus oder einem emotionalen Abenteuer auf taube Ohren gestoßen ist.

Es gibt einen inneren Mechanismus, der uns nach außen in Richtung der Objekte zieht, und er muss mit der höheren Atmosphäre in Einklang gebracht werden, nicht mit der äußeren. Der Mechanismus besteht aus den Sinnen, dem Geist und dem Intellekt, die durch das Prana wirken, das direkt mit dem Körper verbunden ist. Der Körper, der aus Muskeln, Nerven usw. besteht, wird durch das Prana in Bewegung gesetzt, so wie Elektrizität das Fahrzeug bewegt, durch das sie fließt. Wir können Prana bis zu einem gewissen Grad mit elektrischer Energie vergleichen. Es ist subtiler als elektrische Energie, aber wir können es vorläufig als etwas Ähnliches betrachten. Und wenn der Körper mit Prana-Shakti aufgeladen ist, nimmt er Leben an. Wenn wir sagen, dass der Körper lebendig ist, meinen wir damit, dass das Prana in jedem Teil des Körpers vollständig vorhanden ist. Wenn wir sagen, dass der Draht unter Strom steht, meinen wir damit, dass der stromführende Draht mit Elektrizität geladen ist. So ist auch dieser Körper. Ohne das Prana ist der Körper ein Leichnam. Wenn das Prana in einem bestimmten Körperteil nicht funktioniert, kommt es zu Taubheit und Lähmungserscheinungen, die diesen Teil betreffen; es herrscht Leblosigkeit, und man weiß nicht einmal, dass es da ist.

Das Prana ist also das Bindeglied zwischen der inneren Struktur der Psyche und dem Fahrzeug, das wir mit der Last, die wir mit uns führen, beladen. Der Körper ist wie ein Wagen. Er ist einfach ein Fahrzeug, das von einem Motor, 317 dem Prana, angetrieben wird, aber das Prana funktioniert auf eine besondere Weise. So wie die Bewegung der Räder eines Fahrzeugs von der Art und Weise abhängt, in der die Lenkung bewegt wird, wird das Prana vom Geist gelenkt. Das Prana wirkt als eine Art 318 Instrument, so wie der Körper als Instrument fungiert. Das Prana ist die Energie, die auf die bestimmte Sache einwirkt, die die Absicht des Geistes und der Sinne ist. Wenn ich an dich denke und dich anschaue, soll mein Prana auf dich einwirken. Wenn du ein Objekt ansiehst, ist das keine unpersönliche Aktivität, die vor sich geht. Du wirkst in irgendeiner Weise auf ihn ein. Wenn dein Blick bewusst, konzentriert und zielgerichtet ist, dann findet eine telepathische Aktion statt, und die Prana-Shakti wird von deiner Persönlichkeit zu dieser bestimmten Sache, dem Objekt, das du absichtlich anschaust, geleitet.

So wird das Prana, obwohl es innerhalb des Körpers wirkt, auch in die Richtung der Dinge abgelenkt, zu denen die Sinne es zwingen, sich zu bewegen. Während das Prana im Inneren des Körpers ist, sind die Sinne im Inneren des Pranas. Du fragst dich vielleicht, was diese Sinne sind? Ihr habt sicher schon gehört, dass es Augen, Ohren usw. gibt. Die Augen und Ohren, von denen wir sprechen, sind nicht einfach fleischliche Organe, wie Augäpfel, Trommelfelle usw. Die Sinne, von denen hier die Rede ist, haben die Macht, das Wirken des Prana zu kontrollieren, und sind wiederum Impulse von innen. Die Sinne sind Verzweigungen des Denkens selbst. Sie sind die Kräfte, die der Geist durch die Öffnungen dieser Organe, die Augäpfel, das Trommelfell und dergleichen, einspeist. Diese Organe sind nur äußere Orte, durch die die Energie des Geistes nach außen dringt, und die Sinne sind nur Namen, die wir den verschiedenen Strahlen des Geistes geben, die auf das Prana einwirken, das wiederum auf den Körper und die äußere Gesellschaft einwirkt.

In der Praxis der Asanas und des Pranayama werden 319 daher der Körper und der Geist in Betracht gezogen 320 gleichzeitig. Aber während wir dies tun, können wir das psychische Muster im Inneren nicht vergessen, und es ist wichtig, dass der Geist auch zur Zeit der Asana-Praxis für die Meditation zufrieden sein muss, und das gilt auch für Pranayama, mit größerer Wirkung.

Je mehr wir nach innen gehen, desto größer ist die Vorsicht, die wir walten lassen müssen. Während es schwierig ist, sich in eine feste Haltung zu setzen, wenn der Geist gestört ist, wird es noch schwieriger sein, Pranayama zu praktizieren, wenn der Geist abgelenkt ist. Das ist nicht nur schwierig, sondern kann sogar gefährlich sein. Das Prana kann sich so sehr sträuben, dass es die Gesundheit der Person ruinieren kann. Und wenn das Pranayama mit Zurückhaltung verbunden ist, ist es umso schlimmer, denn es ist, als würde man einen Fluss zwingen, gegen seine Strömung und seinen Fluss zurückzugehen. Daher sollte in den ersten Stadien keine Zurückhaltung während des Pranayama praktiziert werden, d.h. es sollte nur auf tiefes Ein- und Ausatmen zurückgegriffen werden, denn niemand kann sagen, dass mit seinen Gefühlen alles in Ordnung ist oder dass man vollkommen wunschlos ist. Einige Monate lang kann man nur tiefes Einatmen und tiefes Ausatmen praktizieren. Das ist gut für die Gesundheit, und es wird in gewisser Weise dazu beitragen, dass der Atem schließlich, wenn auch allmählich, angehalten wird.

Es mag uns überraschen, dass das System von Patanjali nicht so viel Wert auf Asana und Pranayama legt wie die Hatha Yoga-Pradipika usw. Das liegt daran, dass Patanjali sich mehr mit dem grundlegenden Faktor der Meditation beschäftigt, dem Geist. Das gesamte System von Patanjali ist in erster Linie psychologisch. Es zielt mehr auf die 321 höheren Objekte als auf die niedrigeren in der Evolutionsskala. Denn es ist durchaus annehmbar, dass, wenn die höheren Schichten 322 sind, werden die unteren Ebenen automatisch kontrolliert. Aber wenn die höheren Stufen ignoriert werden, laufen die unteren Stufen Amok. Ein direkter Angriff auf den Verstand ist also die eigentliche Absicht von Patanjalis System, obwohl er akzeptiert, dass die niedrigeren Stufen auf ihre eigene Weise wichtig genug sind, und dem Schüler einen abgestuften Übergang von der Ebene des sozialen Engagements zu den Ebenen der Persönlichkeit ermöglicht.


© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS