Lungenspitzenatmung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss> | |||
==Fazit== | ==Fazit== |
Version vom 2. August 2022, 09:44 Uhr
Lungenspitzenatmung wird auch `Hohe Atmung´ bzw. Schlüsselbeinatmung genannt. Beim Einatmen so tief in die Lunge eingeatmet, dass sich der Brustkorb anhebt und sich beim Ausatmen wieder senkt. Die Lungenspitzenatmung ist eine von 3 verschiedenen Grundatmungsarten.
Praxisübung - Lungenspitzenatmung
Sukadev erläutert in diesem Video eine der Arten zu Atmen - die Lungenspitzenatmung.
Die 3 Grundatmungsarten
- Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung
- Brustatmung
- Lungenspitzenatmung bzw. Schlüsselbeinatmung oder auch `hohe Atmung´
Yogis sagen, dass von diesen drei Atmungsarten zunächst mal die Bauchatmung am allerwichtigsten ist. In der Alltagsatmung nutzt Du ja nicht das volle Lungenvolumen, sondern Du atmest wenig sanft ein, sanft aus. Der Körper holt sich die Menge an Sauerstoff, die er braucht. Mit Atemübungen kannst du bewusst deinen Atem und dein Prana steuern.
Weitere Informationen hierzu findest du unter Pranayama bzw. auch unter Atemkurs für Anfänger.
Siehe auch
- Pranayama
- Atemübung
- Yoga Vidya Pranayama
- Yoga Atemübungen
- Stress abbauen
- Ernährung bei Stress
- Sukadev Interview Yoga Zeit
Literatur
- Die Wissenschaft des Pranayama
- Die große Kraft des Atems von André van Lysebeth
- Die Kundalini-Energie erwecken - Sukadev V. Bretz
- Licht auf Pranayama von B.K.S. Iyengar
- Atem Kraftquelle deines Lebens von Swami Saradananda
- Swami Sivananda: „Practice of Nature Cure“, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3.
Weblinks
- Atemkurs für Anfänger
- Kundalini Yoga
- Prana und Pranayama
- Atemkursleiter Ausbildungen bei Yoga Vidya
- Pranayma
Seminare
Atem-Praxis
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Fazit
Der, der einzig nach innen schaut, hat eine ungetrübte Sicht nach außen. (Swami Sivananda)