September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>
== September‏‎ - weitere Infos==
== September‏‎ - weitere Infos==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:16 Uhr

September ist der neunte Monat des Jahres, es ist der Monat, der nach dem August und vor dem Oktober kommt. Heutzutage kennen Menschen besonders den 11. September. Der 11. September 2001 ist der Tag, an dem sich der Anschlag auf das World Trade Center in New York jährt, an diesem Tag ist der Anschlag auf das World Trade Center geschehen und seitdem ist die Welt eine etwas andere. Davor hat man irgendwo angenommen, es könnte demnächst Frieden herrschen auf der Welt und dann hat man festgestellt, es gibt wieder eine neue Ideologie, die wiederum viele Kriege hervorruft.

September‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

September aus yogischer Sicht

September war im altrömischen Kalender der siebte Monat im Jahr, „septem“ heißt ja auch 7, wurde aber mit der Kalenderreform von Julius Caesar zum 9. Monat. Astrologisch gesehen ist bis etwa zum 21. September, manchmal auch bis zum 23. September, das Sternzeichen Jungfrau und danach folgt das Sternzeichen Waage. Am 22. oder 23. September ist die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche, ab da sind die Tage kürzer als die Nächte. Im September sind oft einige Feiertage, meistens ist im September Ganesha Chaturthi, also das Fest von Ganesha, in jedem Fall ist am 8. September Swami Sivanandas Geburtstag, manchmal fällt auf Anfang September auch noch Krishna Jayanti oder Janmashtami und in seltenen Fällen Ende September auch Navaratri.

Einige Informationen zum Thema September‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, September‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit September‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit September‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Senken‏‎, Semester‏‎, Selten‏‎, Seufzend‏‎, Sich beeilen‏‎, Sich erinnern‏‎.

Angst Seminare

21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Michael Büchel
23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov

September‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über September‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv September‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Zeit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.