Parinirvana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Buddhismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parinirvana (Sanskrit: परिनिर्वाण parinirvāṇa adj. u. n.) vollkommen erloschen; endgültiges Verlöschen eines Individuums; vollständige Beendigung der Wiedergeburt (Punarjanma).

Haende mit baum.jpg

Parinirvana als letzte Stufe zum Nirvana (Buddhismus)

Parinirvana ist die letzte Stufe Nirvanas, die nur nach dem Tode des Leibes erreicht werden kann.

Im Buddhismus ist Parinirvana das Endstadium Nirvanas. Man glaubt im allgemeinen, dass man diese Stufe nur nach dem Tod erreichen kann. Aber Parinirvana steigt nur auf jene herab, die vollkommene Erweckung oder "bodhi" erreicht haben. Es ist die finale Stufe im Buddhismus und befreit vollkommen von Samsara, Bhavachakra, Karma und Wiedergeburt. Auf dieser Stufe lösen sich alle mentalen und physischen Leiden oder Skandhas auf, was zum Erreichen der Erlösung führt. Das Pariniravana Buddhas wird im Palikanon oder der Mahaparinibbana Sutta beschrieben.

Der Terminus Mahaparinirvana bedeutet "grosses, vollständiges Nirvana". Er bezieht sich hauptsächlich auf den Endzustand des Nirvana, der von einem Erleuchteten oder Buddha oder sogar von einem Arhant erlangt wurde. Im Augenblick des physischen Todes, wenn die weltlichen Leiden abgelegt werden, bleiben nur die buddhistischen Skandhas übrig. Das ist allgemeiner Glaube im Mahayana Buddhismus. Es kann sich aber auch auf Buddhas inneren spirituellen Zustand beziehen. Diese buddhistische Schule glaubt, dass Buddha über das Parinirvana in der selben Weise wie über das Nirvana predigte.

Auf dieser Stufe kann ein Arhant‚ das Ewige, die Wonne, das Selbst und das Reine gewinnen. Eine Parallele zum Parinirvana existiert auch im Hinduismus, wo es als Mahasamadhi bekannt ist.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche