Parinirvana

Aus Yogawiki

Parinirvana (Sanskrit: परिनिर्वाण parinirvāṇa adj. u. n.) vollkommen erloschen; endgültiges Verlöschen eines Individuums; vollständige Beendigung der Wiedergeburt (Punarjanma).

Haende mit baum.jpg

Parinirvana als letzte Stufe zum Nirvana (Buddhismus)

Parinirvana ist die letzte Stufe Nirvanas, die nur nach dem Tode des Leibes erreicht werden kann.

Im Buddhismus ist Parinirvana das Endstadium Nirvanas. Man glaubt im allgemeinen, dass man diese Stufe nur nach dem Tod erreichen kann. Aber Parinirvana steigt nur auf jene herab, die vollkommene Erweckung oder "bodhi" erreicht haben. Es ist die finale Stufe im Buddhismus und befreit vollkommen von Samsara, Bhavachakra, Karma und Wiedergeburt. Auf dieser Stufe lösen sich alle mentalen und physischen Leiden oder Skandhas auf, was zum Erreichen der Erlösung führt. Das Pariniravana Buddhas wird im Palikanon oder der Mahaparinibbana Sutta beschrieben.

Der Terminus Mahaparinirvana bedeutet "grosses, vollständiges Nirvana". Er bezieht sich hauptsächlich auf den Endzustand des Nirvana, der von einem Erleuchteten oder Buddha oder sogar von einem Arhant erlangt wurde. Im Augenblick des physischen Todes, wenn die weltlichen Leiden abgelegt werden, bleiben nur die buddhistischen Skandhas übrig. Das ist allgemeiner Glaube im Mahayana Buddhismus. Es kann sich aber auch auf Buddhas inneren spirituellen Zustand beziehen. Diese buddhistische Schule glaubt, dass Buddha über das Parinirvana in der selben Weise wie über das Nirvana predigte.

Auf dieser Stufe kann ein Arhant‚ das Ewige, die Wonne, das Selbst und das Reine gewinnen. Eine Parallele zum Parinirvana existiert auch im Hinduismus, wo es als Mahasamadhi bekannt ist.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.