Adityas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 36: Zeile 36:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/anatomische-grundlagen-fuer-ayurveda-und-massage-therapeuten Anatomische Grundlagen für Ayurveda und Massage Therapeuten]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/anatomische-grundlagen-fuer-ayurveda-und-massage-therapeuten Anatomische Grundlagen für Ayurveda und Massage Therapeuten]


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Adityas‏‎ sind im Hinduismus eine Klasse von Göttern, von Lichtwesen. Adityas sind die Söhne von Aditi, der Urmutter, der Ursprünglichen. Die Adityas kommen aus dem Ursprünglichen und sind weiterhin dort verankert.

Adityas‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Mutter, Sonne und Hinduismus

Vortrag

Aditi ist die ursprüngliche Urgottheit und die Adityas sind diejenigen, die aus der Urgöttin herausgekommen sind.

Die Adityas gelten als die unterschiedlichen Prinzipien Gottes und der Welt. Adityas sind die Gottheiten und ihnen entsprechen die unterschiedlichen ethischen Begriffe. Sie werden auch als Personifizierung von Darma, also von Recht und kosmischen gesellschaftlichen Gesetzen angesehen. Die Adityas sind oft in der 12-Zahl angesehen, da gibt es Varuna, der Wassergott. Es gibt Mitra, der Sonnengott, Aryama, der Totengott. Bhaga, der Strahlende, dann gibt es noch Amshuman und Dharta, Indra der König aller Götter. Es gibt Parjanya, Tvashtha, Vishnu, der bis heute eine besondere Rolle hat. Dann gibt es auch noch Pushya und Vivasvan. Das ist eine der Aufzählungen der Adityas In den Rigvedas gibt es 6 Adityas, das sind dann Mitra, Aryama, Bhaga, Varuna, Amsa und Daksa. Manchmal spricht man auch von sieben Adityas bzw. auch noch von 8 Adityas. Da die Adityas mit der Sonne zu tun haben, wird manchmal auch von zwölf Adityas gesprochen.

Adityas also die Söhne des Ursprünglichen, sie gelten auch als die Schutzgottheiten der zwölf Monate. Sie werden auch manchmal als diejenigen, die zur Sonne gehören bezeichnet. Aditya in der Einzahl ist übrigens Surya, der Sonnengott, welcher auch einer der zwölf Adityas ist. Er ist der Haupt-Aditya, denn Vishnu ist mehr als nur ein Aditya.

Videos über die Adityas‏‎

Lausche einem Video-Vortrag über Adityas‏‎:

Adityas‏‎ - was ist das? Erfahre einiges zum Thema Adityas‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Adityas‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Audiovortrag zu Adityas

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Adityas anhören:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Adityas‏‎

Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Adityas‏‎, sind zum Beispiel Adityas‏‎, Absolut‏‎, Mikrokosmos‏‎, Mythologie, Alchemie‏‎, Atheist‏‎, Elfe‏‎

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Zusammenfassung

Adityas‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Hinduismus und der Surya, der Sonne.

Audio zum Thema

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Adityas anhören: