Schienbein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schienbein ''' Die Schienbeine gehören zu den größten [[Knochen]] des [[Mensch]]en. Übe [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], um Dein [[Skelettsystem]] [[stark]] und [[gesund]] zu erhalten.
'''Schienbein ''' Die Schienbeine gehören zu den größten [[Knochen]] des [[Mensch]]en. Übe [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], um Dein [[Skelettsystem]] [[stark]] und [[gesund]] zu erhalten.
[[Datei:Skelett Knochen Muskeln Mensch.jpg|thumb|Übe [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], um Dein [[Skelettsystem]] [[stark]] und [[gesund]] zu erhalten.]]


==Schienbein==
==Schienbein==
Zeile 20: Zeile 22:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schienbein Die Schienbeine gehören zu den größten Knochen des Menschen. Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Übe Yoga, um Dein Skelettsystem stark und gesund zu erhalten.

Schienbein

Noch größer sind die Oberschenkelknochen, welche in den Kniegelenken mit den Schienbeinen verbunden sind. Seitlich neben den Schienbeinen sind die Wadenbeine. Diese sind nicht direkt mit dem Oberschenkelknochen verbunden, sondern mit den Schienbeinen zusammen mit dem Fußwurzelknochen. Die Fußgelenke sind sehr komplex, denn dort sind mehrere Fußwurzelgelenke mit dem Schienbein und dem Wadenbein verbunden. Dies ermöglicht eine große Flexibilität beim Gehen und auch auf unebenem Gelände.

Vortragsvideo zum Thema Schienbein

Vortragsvideo zum Thema Schienbein

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Schienbein gehört zu den Themengebieten Knochen, Bein, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Schienbein, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Rippenbogen, Fußwurzelknochen, Jochbein, Stirnbein, Unterkiefer, Unterkiefer, Kreuzbein, Ellbogen, Hüftknochen, Schambein, Rabenbein. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche