Geschmacksrichtungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschmacksrichtungen ==
== Geschmacksrichtungen ==
Heute nimmt man an, dass außerdem würzig eine sechste Geschmacksrichtung darstellt. Das sind die fünf beziehungsweise sechs Geschmacksrichtungen, die die westliche Biologie entdeckt hat. Im [[Ayurveda]] gibt es wiederum andere Geschmacksrichtung. Jede Geschmacksrichtung hat dort einen bestimmten Einfluss auf die [[Doshas]], die Bioenergien. Geschmacksrichtungen beziehen sich jedoch nicht nur auf die Zunge. Geschmack ist auch in der [[Psyche]]. In der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] wird beispielsweise gesagt, Menschen können einen sattvigen, einen rajasigen und einen tamasigen Geschmack haben.  
Heute nimmt man an, dass außerdem würzig eine sechste Geschmacksrichtung darstellt. Das sind die fünf beziehungsweise sechs Geschmacksrichtungen, die die westliche Biologie entdeckt hat. Im [[Ayurveda]] gibt es wiederum andere Geschmacksrichtung. Jede Geschmacksrichtung hat dort einen bestimmten Einfluss auf die [[Doshas]], die Bioenergien. Geschmacksrichtungen beziehen sich jedoch nicht nur auf die Zunge. Geschmack ist auch in der [[Psyche]]. In der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] wird beispielsweise gesagt, Menschen können einen [[sattvig]]en, einen [[rajasig]]en und einen [[tamasig]]en Geschmack haben.  


Jemand, der*die eine tamasige Geschmacksrichtung hat, der*die mag es vielleicht, wenn es nicht so sauber ist, der*die liebt dunkle Farben, der*die liebt dumpfe Gerüche und mag es vielleicht, wenn er*sie ein bisschen träge und faul herumliegen kann. Jemand mit einer rajasigen Geschmacksrichtung, der*die mag es gerne aufregend, der*die hört gerne aufregende [[Musik]], der*die tanzt gerne, der*die will immer wieder Abwechslung haben, der*die will immer mehr haben und besser sein als andere. Jemand mit einer sattvigen, reinen Geschmacksrichtung, der*die bevorzugt helle Farben, er*sie liebt ruhige, harmonische, erhebende Musik, der*sie liebt es sauber und rein, er*sie mag spirituelle Musik und er*sie sehnt sich nach der [[Erfahrung]] göttlicher [[Gegenwart]].  
Jemand, der*die eine tamasige Geschmacksrichtung hat, der*die mag es vielleicht, wenn es nicht so sauber ist, der*die liebt dunkle Farben, der*die liebt dumpfe Gerüche und mag es vielleicht, wenn er*sie ein bisschen träge und faul herumliegen kann. Jemand mit einer rajasigen Geschmacksrichtung, der*die mag es gerne aufregend, der*die hört gerne aufregende [[Musik]], der*die tanzt gerne, der*die will immer wieder Abwechslung haben, der*die will immer mehr haben und besser sein als andere. Jemand mit einer sattvigen, reinen Geschmacksrichtung, der*die bevorzugt helle Farben, er*sie liebt ruhige, harmonische, erhebende Musik, der*sie liebt es sauber und rein, er*sie mag spirituelle Musik und er*sie sehnt sich nach der [[Erfahrung]] göttlicher [[Gegenwart]].  
Zeile 24: Zeile 24:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Geschmacksrichtungen '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Geschmacksrichtungen '':


<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Geschmacksrichtungen.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Geschmacksrichtungen.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 33: Zeile 35:


=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Geschmacksrichtungen. In der westlichen Biologie wird davon gesprochen, dass der Mensch auf der Zunge verschiedene Geschmacksrichtungen identifizieren kann: nämlich süß, sauer, salzig, scharf und bitter.

Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, scharf und bitter.

Geschmacksrichtungen

Heute nimmt man an, dass außerdem würzig eine sechste Geschmacksrichtung darstellt. Das sind die fünf beziehungsweise sechs Geschmacksrichtungen, die die westliche Biologie entdeckt hat. Im Ayurveda gibt es wiederum andere Geschmacksrichtung. Jede Geschmacksrichtung hat dort einen bestimmten Einfluss auf die Doshas, die Bioenergien. Geschmacksrichtungen beziehen sich jedoch nicht nur auf die Zunge. Geschmack ist auch in der Psyche. In der Bhagavad Gita wird beispielsweise gesagt, Menschen können einen sattvigen, einen rajasigen und einen tamasigen Geschmack haben.

Jemand, der*die eine tamasige Geschmacksrichtung hat, der*die mag es vielleicht, wenn es nicht so sauber ist, der*die liebt dunkle Farben, der*die liebt dumpfe Gerüche und mag es vielleicht, wenn er*sie ein bisschen träge und faul herumliegen kann. Jemand mit einer rajasigen Geschmacksrichtung, der*die mag es gerne aufregend, der*die hört gerne aufregende Musik, der*die tanzt gerne, der*die will immer wieder Abwechslung haben, der*die will immer mehr haben und besser sein als andere. Jemand mit einer sattvigen, reinen Geschmacksrichtung, der*die bevorzugt helle Farben, er*sie liebt ruhige, harmonische, erhebende Musik, der*sie liebt es sauber und rein, er*sie mag spirituelle Musik und er*sie sehnt sich nach der Erfahrung göttlicher Gegenwart. Das sind also die sattvige, rajasige und tamasige Geschmacksrichtung.

Allgemeine Geschmacksrichtungen

Es gibt wiederum auch Geschmacksrichtungen im Allgemeinen, zum Beispiel in der Musik und in den Modeströmungen. Heutzutage sind viele Menschen anders im Sinne von individuell. Es gibt nicht mehr die eine Geschmacksrichtung oder die eine Modeströmung, sondern vieles geht parallel und splittet sich in unterschiedlichen Gruppierungen.

Man könnte auch sagen, Yogis*inis vertreten auch eine besondere Geschmacksrichtung. Wir mögen bequeme Kleidung. Wir mögen natürliche Nahrung. Wir bevorzugen möglichst ökologische Einrichtung. Wir hören möglichst entspannende Musik und wir mögen es, etwas sanfter und ruhiger. Aber es gibt auch zwischen den Yogis*inis durchaus Unterschiede. Was sind Geschmacksrichtungen, die dir entsprechen – und eben nicht nur auf einer Ebene? Vielleicht magst du dir etwas überlegen. Du kannst zum Beispiel sagen, bezüglich Kunst hast du diese Geschmacksrichtung, bezüglich Essen diese und so weiter.

Video Geschmacksrichtungen

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Geschmacksrichtungen :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Geschmacksrichtungen Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Geschmacksrichtungen :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Geschmacksrichtungen, dann hast du vielleicht auch Interesse an Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein, Geschichte des Buddhismus, Geruhsam, Gesetz der Kompensation, Gestalte dein Schicksal, Gesund und glücklich mit Ayurveda.

Gesundheit Seminare

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Ayurveda Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer