Chanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chanten ''' ist die Bezeichnung für inbrünstiges [[Singen]]. In Indien wird [[Kirtan]] gerne auch als Chanten bezeichnet.
'''Chanten ''' ist die Bezeichnung für inbrünstiges [[Singen]]. In [[Indien]] wird [[Kirtan]] gerne auch als Chanten bezeichnet. Chanten ist im modernen Deutsch die Bezeichnung für das Singen von spirituellen Liedern, insbesondere von [[Mantras]] und anderen Indischen Liedern. Da irgendwo der Ausdruck singen in Deutschland nicht mehr populär ist und auch singen sehr stark mit Volksmusik, und mit christlichen Kirchenliedern in Kontext gebracht wird wollen viele Menschen, die im Yoga Kontext sind lieber von Chanten sprechen.
[[Datei:Hingabe Singen Mantra Mantrasingen Mann Trommel.jpg| thumb| [https://blog.yoga-vidya.de/die-gesundheitlichen-wirkungen-des-chantens-oder-warum-die-yogis-om-singen/ Chanten] ist höchste spirituelle Praxis]]
 
== Sukadev erläutert den unterschied von "singen" und "chanten" ==
Es hängt auch damit zusammen das natürlich [[Yoga]] aus Indien kommt. In [[Indien]] spricht man [[Englisch]] und so liegt es nah manche der Englischen Ausdrücke einfach ein zu deutschen. Und so können wir sagen wir chanten [[Mantras]]. Wir chanten heilige Mantras. Wir chanten [[Kirtan]]s und Bajans.
Ich selbst sage weiter gerne wir singen Mantras und wir singen Kirtans aber manchmal spreche ich auch vom chanten und viele bei uns, bei Yoga Vidya machen das auch. Aber wenn du mehr wissen willst über das chanten von [[Mantras]] dann gehe einfach auf unsere Internetseite https://mein.yoga-vidya.de/ und such dort nach Mantra oder Mantrasingen oder Kirtan. Vielleicht noch etwas von der englischen Bedeutung her. So wie es im Deutschen gibt letztlich Gesang und Lieder so gibt es auch im Englischen song und chant. Lieder sind etwas Einfacheres aber Gesang ist etwas Größeres. Gesang ist typischerweise etwas professioneller.
 
Und so ähnlich eben auch im Englischen song und chanting. "To sing" ist etwas Einfaches. "To chant" ist irgendwie etwas Religöeseres und Tieferes. Natürlich singen kommt mehr aus dem Germanischsprachigen und chanting kommt von cantare, vom Französischen singen. Und so ist chanting im Englischen oft in Verbindung mit Religiösem. So chantet man auch christliche Lieder obgleich man sie auch singen kann. Und so ist oft eben "to chant" irgendwo etwas Heiligeres als "to sing". Chanten von Mantras hilft das Herz zu öffnen,
[[Energie]]n zum Fließen zu bringen, [[Bewusstsein]] zu öffnen und letztlich Gott zu erfahren.
 
Wenn du Mantra Chanten erleben willst, das kannst du in unseren Yoga Vidya Zentren regelmäßig und mehrmals am Tag in unseren Yoga Vidya Ashrams.
Mein Name ist [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/ Sukadev] von https://www.yoga-vidya.de/


==Video Chanten ==
==Video Chanten ==
Vortragsvideo mit dem Thema '' Chanten '':
Vortragsvideo mit dem Thema '' Chanten '':
{{#ev:youtube| lAxXY7C7wPM }}
{{#ev:youtube| lAxXY7C7wPM }}
Zeile 8: Zeile 18:


== Chanten Audio Vortrag==
== Chanten Audio Vortrag==
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Chanten '':


Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Chanten '':
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Chanten.mp3}}


<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Chanten.mp3</html5media>
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
===Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema===
===Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema===


Wenn du dich interessierst für Chanten, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten [[Channeling]], [[Chakren reinigen]], [[Chakrakonzentration]], [[Chiromantie]], [[Christ]], [[Coffeinismus]].
Wenn du dich interessierst für Chanten, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten [[Channeling]], [[Chakren reinigen]], [[Chakrakonzentration]], [[Chiromantie]], [[Christ]], [[Coffeinismus]].


==Seminare==
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik Seminare]===
 
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chanten ist die Bezeichnung für inbrünstiges Singen. In Indien wird Kirtan gerne auch als Chanten bezeichnet. Chanten ist im modernen Deutsch die Bezeichnung für das Singen von spirituellen Liedern, insbesondere von Mantras und anderen Indischen Liedern. Da irgendwo der Ausdruck singen in Deutschland nicht mehr populär ist und auch singen sehr stark mit Volksmusik, und mit christlichen Kirchenliedern in Kontext gebracht wird wollen viele Menschen, die im Yoga Kontext sind lieber von Chanten sprechen.

Chanten ist höchste spirituelle Praxis

Sukadev erläutert den unterschied von "singen" und "chanten"

Es hängt auch damit zusammen das natürlich Yoga aus Indien kommt. In Indien spricht man Englisch und so liegt es nah manche der Englischen Ausdrücke einfach ein zu deutschen. Und so können wir sagen wir chanten Mantras. Wir chanten heilige Mantras. Wir chanten Kirtans und Bajans. Ich selbst sage weiter gerne wir singen Mantras und wir singen Kirtans aber manchmal spreche ich auch vom chanten und viele bei uns, bei Yoga Vidya machen das auch. Aber wenn du mehr wissen willst über das chanten von Mantras dann gehe einfach auf unsere Internetseite https://mein.yoga-vidya.de/ und such dort nach Mantra oder Mantrasingen oder Kirtan. Vielleicht noch etwas von der englischen Bedeutung her. So wie es im Deutschen gibt letztlich Gesang und Lieder so gibt es auch im Englischen song und chant. Lieder sind etwas Einfacheres aber Gesang ist etwas Größeres. Gesang ist typischerweise etwas professioneller.

Und so ähnlich eben auch im Englischen song und chanting. "To sing" ist etwas Einfaches. "To chant" ist irgendwie etwas Religöeseres und Tieferes. Natürlich singen kommt mehr aus dem Germanischsprachigen und chanting kommt von cantare, vom Französischen singen. Und so ist chanting im Englischen oft in Verbindung mit Religiösem. So chantet man auch christliche Lieder obgleich man sie auch singen kann. Und so ist oft eben "to chant" irgendwo etwas Heiligeres als "to sing". Chanten von Mantras hilft das Herz zu öffnen, Energien zum Fließen zu bringen, Bewusstsein zu öffnen und letztlich Gott zu erfahren.

Wenn du Mantra Chanten erleben willst, das kannst du in unseren Yoga Vidya Zentren regelmäßig und mehrmals am Tag in unseren Yoga Vidya Ashrams. Mein Name ist Sukadev von https://www.yoga-vidya.de/

Video Chanten

Vortragsvideo mit dem Thema Chanten :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Chanten Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Chanten :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Chanten, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Channeling, Chakren reinigen, Chakrakonzentration, Chiromantie, Christ, Coffeinismus.

Seminare

Mantras und Musik Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka