Shikshana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:


==Video zum Thema Shikshana==
==Video zum Thema Shikshana==
Shikshana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
Shikshana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|wx8rye6VWMw}}  
{{#ev:youtube|wx8rye6VWMw}}  


Zeile 84: Zeile 84:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

1. Shikshana,(Sanskrit: shikshana n.) Lernen, Üben des richtigen Umgangs mit den Sinnen und Gefühlen. Shikshana, das Lernen, hat auch etwas Heiliges. Eine der Bestimmungen des Menschen, des spirituellen Aspiranten, ist Shikshana, lernen. Das betrifft vor allem die spirituelle Weisheit. Aber auch sonst gilt es viel zu lernen.

Buch Jnana yoga.jpg

2. Shikshana, (Sanskrit शिक्षण śikṣaṇa), Unterweisung, Lehre. Shikshana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit Unterweisung, Lehre.

Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garude

Sukadev über Shikshana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shikshana

Shikshana ist das Lernen, Shikshana ist das Lernen von Fertigkeiten und Fähigkeiten. Shikshana ist aber auch das Lernen des richtigen Umgangs mit sich selbst, mit seinen Sinnen, mit seinem Körper, mit seiner Psyche. Shiksha ist ja eine Fertigkeit und etwas, was man gelernt hat.

Shikshana ist der Prozess des Lernens, des Erwerbens von Fähigkeiten. Shikshana in einem weiteren Sinn ist jede Art von Lernen. Shikshana kann aber auch heißen, die Veden rezitieren lernen, die richtige Aussprache der Mantras lernen, Sanskrit-Grammatik lernen. All das gehört zu Shikshana dazu. Und spirituelles Shikshana heißt, den richtigen Umgang mit dir selbst zu lernen, mit deinem Körper, deiner Psyche, deinen Gedanken, deinen Emotionen, deinem Prana gut umgehen lernen. All das und vieles andere ist Shikshana – Lernen.

Verschiedene Schreibweisen für Shikshana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shikshana auf Devanagari wird geschrieben " शिक्षण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śikṣaṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zikSaNa ", in der Velthuis Transkription " "sik.sa.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shikShaNa ".

Video zum Thema Shikshana

Shikshana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shikshana

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Unterweisung, Lehre. Sanskrit Shikshana
Sanskrit Shikshana Deutsch Unterweisung, Lehre.

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche