YVS091 Chakras, die Energiezentren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''YVS091 - Chakras, die Energiezentren ''' Was sind Chakras? Darüber und über vieles weitere Wissenswerte berichtet Sukadev in diesem Videovortrag. Wö…“)
 
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS091 - Chakras, die Energiezentren '''
'''Chakras, die Energiezentren ''': Was sind Chakras? Darüber und über vieles weitere Wissenswerte berichtet [[Sukadev]] in diesem Videovortrag. Wörtlich heißt [[Chakra]] `[[Rad]]´. Aber was versteht man im [[Yoga]] unter Chakren? Sukadev spricht über die Bedeutung der Chakren in Bezug auf die [[Element]]e, die [[Motiv]]e und [[Fähigkeit]]en des [[Mensch]]en, die [[Kosha]]s. Und er beschreibt, wie die [[Asana]]s und [[Pranayama]]s auf die Chakren wirken.
 
Was sind Chakras? Darüber und über vieles weitere Wissenswerte berichtet [[Sukadev]] in diesem Videovortrag. Wörtlich heißt [[Chakra]] `[[Rad]]´. Aber was versteht man im [[Yoga]] unter Chakren? Sukadev spricht über die Bedeutung der Chakren in Bezug auf die [[Element]]e, die [[Motiv]]e und [[Fähigkeit]]en des [[Mensch]]en, die [[Kosha]]s. Und er beschreibt, wie die [[Asana]]s und [[Pranayama]]s auf die Chakren wirken.


[[Datei:RTEmagicC chakras-und-Kshetras.jpg.jpg|thumb|Chakras und Kshetras]]


Die 7 Chakras (Sanskrit: Cakra), im Körper von oben nach unten genannt, lauten:
Die 7 Chakras (Sanskrit: Cakra), im Körper von oben nach unten genannt, lauten:
   
   
#Muladhara Chakra (Sanskrit: mūlādhāracakra) - Wurzel-Chakra
#[[Muladhara]] Chakra (Sanskrit: mūlādhāracakra) - Wurzel-Chakra
#Svadhisthana Chakra (Sanskrit: svādhiṣṭhānacakra) - Kreuzbein--Chakra
#[[Svadhisthana]] Chakra (Sanskrit: svādhiṣṭhānacakra) - Kreuzbein--Chakra
#Manipura Chakra (Sanskrit: maṇipūracakra) - Nabel-Chakra
#[[Manipura]] Chakra (Sanskrit: maṇipūracakra) - Nabel-Chakra
#Anahata (Sanskrit: anāhatacakra) - Herz-Chakra
#[[Anahata]] Chakra (Sanskrit: anāhatacakra) - Herz-Chakra
#Vishuddhi Chakra (Sanskrit: viśuddhacakra) - Kehl-Chakra
#[[Vishuddhi]] Chakra (Sanskrit: viśuddhacakra) - Kehl-Chakra
#Ajna Chakra (Sanskrit: ājñācakra) - Stirn-Chakra
#[[Ajna]] Chakra (Sanskrit: ājñācakra) - Stirn-Chakra
#Sahasrara Chakra (Sanskrit: sahasrāracakra) - Scheitel-Chakra
#[[Sahasrara]] Chakra (Sanskrit: sahasrāracakra) - Scheitel-Chakra




Dieses ist der 4. Teil aus der Vortragsreihe über [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.
Dieses ist der 5. Teil aus der Vortragsreihe über [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.
Darüber hinaus ist dieser Audio bzw. Videovortrag Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.


{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/YVS091_Chakras-die-Energiezentren.mp3}}


{{#ev:youtube|xdesZhAwRUU}}
{{#ev:youtube|xdesZhAwRUU}}
Zeile 44: Zeile 44:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]


[[Kategorie: YVS]]
[[Kategorie:YVS]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie: Raja Yoga]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie: Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie: Kundalini]]
[[Kategorie:Kundalini]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 22:06 Uhr

Chakras, die Energiezentren : Was sind Chakras? Darüber und über vieles weitere Wissenswerte berichtet Sukadev in diesem Videovortrag. Wörtlich heißt Chakra `Rad´. Aber was versteht man im Yoga unter Chakren? Sukadev spricht über die Bedeutung der Chakren in Bezug auf die Elemente, die Motive und Fähigkeiten des Menschen, die Koshas. Und er beschreibt, wie die Asanas und Pranayamas auf die Chakren wirken.

Chakras und Kshetras

Die 7 Chakras (Sanskrit: Cakra), im Körper von oben nach unten genannt, lauten:

  1. Muladhara Chakra (Sanskrit: mūlādhāracakra) - Wurzel-Chakra
  2. Svadhisthana Chakra (Sanskrit: svādhiṣṭhānacakra) - Kreuzbein--Chakra
  3. Manipura Chakra (Sanskrit: maṇipūracakra) - Nabel-Chakra
  4. Anahata Chakra (Sanskrit: anāhatacakra) - Herz-Chakra
  5. Vishuddhi Chakra (Sanskrit: viśuddhacakra) - Kehl-Chakra
  6. Ajna Chakra (Sanskrit: ājñācakra) - Stirn-Chakra
  7. Sahasrara Chakra (Sanskrit: sahasrāracakra) - Scheitel-Chakra


Dieses ist der 5. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.

Darüber hinaus ist dieser Audio bzw. Videovortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der einundneunzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.


Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links