Brahmavidvariya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(skt)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahmavidvarya''' ([[Sanskrit]]: brahmavidvarīya ''m.'') vollkommener Kenner Brahmans
'''Brahmavidvarya''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मविद्वर्य brahmavidvarīya ''m.'') ist vollkommener Kenner [[Brahman]]s. Brahmavidvariya – der bessere [[Brahma]]-Kenner.
Es gibt drei Stufen der [[Erkenntnis]] von Brahman. Es gibt den [[Brahmavid]], das ist derjenige, der Brahman kennt. Dann gibt es den [[Brahmavidvara]], der, der Brahman besser kennt. Und schließlich gibt es Brahmavidvara, der, der Brahman am besten kennt. Es gibt jetzt keinen Wettbewerb unter den Brahma-Kennern, sondern es geht darum, dass es unterschiedliche Grade gibt.


[[Datei:Valmiki Autor der Ramayana.jpg|thumb|[[Valmiki]], der Autor des [[Ramayana]]s.]]


Natürlich, es gibt erst das intellektuelle, das ist damit jetzt noch nicht gemeint. Eine Brahmavid ist nicht einer, der was intellektuell verstanden hat, sondern [[Vidya]] ist schon ein tief verstandenes [[Wissen]]. Aber Brahmavid hat zwar das Wissen von Brahman, aber er hat auch anderes Wissen. Ein Brahmavidvariya ist jemand, der immer Brahman wahrnimmt, aber auch die [[Welt]] wahrnimmt, wie andere sie wahrnehmen. Man kann sagen, ein Brahmavid weiß, dort hinter ist Brahman, aber im [[Alltag]] handelt er normal. Ein Brahmavidvara handelt zwar auch, aber er weiß ständig, dort hinter ist Brahman. Und ein Brahmavidvariya, der merkt nur, alles ist Brahman. Brahmavidvariya, derjenige, der verankert ist im Brahma-Wissen und deshalb Brahmavidvariya, der bessere Brahma-Kenner, die Zwischenstufe zwischen Brahmavid und Brahmavidvara. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavidvariya)'''
{{#ev:youtube|dC40MdfCn9Q}}
==Siehe auch==
*[[Bhumika]]
*[[Brahmavidvara]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Brahmavidvariya'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmavidvara-bester-brahmankenner-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahmavidvarya (Sanskrit: ब्रह्मविद्वर्य brahmavidvarīya m.) ist vollkommener Kenner Brahmans. Brahmavidvariya – der bessere Brahma-Kenner. Es gibt drei Stufen der Erkenntnis von Brahman. Es gibt den Brahmavid, das ist derjenige, der Brahman kennt. Dann gibt es den Brahmavidvara, der, der Brahman besser kennt. Und schließlich gibt es Brahmavidvara, der, der Brahman am besten kennt. Es gibt jetzt keinen Wettbewerb unter den Brahma-Kennern, sondern es geht darum, dass es unterschiedliche Grade gibt.

Valmiki, der Autor des Ramayanas.

Natürlich, es gibt erst das intellektuelle, das ist damit jetzt noch nicht gemeint. Eine Brahmavid ist nicht einer, der was intellektuell verstanden hat, sondern Vidya ist schon ein tief verstandenes Wissen. Aber Brahmavid hat zwar das Wissen von Brahman, aber er hat auch anderes Wissen. Ein Brahmavidvariya ist jemand, der immer Brahman wahrnimmt, aber auch die Welt wahrnimmt, wie andere sie wahrnehmen. Man kann sagen, ein Brahmavid weiß, dort hinter ist Brahman, aber im Alltag handelt er normal. Ein Brahmavidvara handelt zwar auch, aber er weiß ständig, dort hinter ist Brahman. Und ein Brahmavidvariya, der merkt nur, alles ist Brahman. Brahmavidvariya, derjenige, der verankert ist im Brahma-Wissen und deshalb Brahmavidvariya, der bessere Brahma-Kenner, die Zwischenstufe zwischen Brahmavid und Brahmavidvara. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavidvariya)

Siehe auch

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Sukadev über Brahmavidvariya