Brahmavid

Aus Yogawiki

Brahmavid (Sanskrit: ब्रह्मविद् brahma-vid adj. u. m.) das Heilige (Brahman) kennend (vid), Theologe, Philosoph, ein Kenner des Absoluten.

Vidya heißt Wissen. Vid ist derjenige, der weiß. Ein Brahmavid ist derjenige, der Brahma kennt und damit Brahman kennt, das Absolute kennt. Es ist wichtig, über Brahman nachzudenken. Es ist wichtig, zu überlegen: "Was ist Brahman? Was ist Gott? Was ist die Wirklichkeit? Was ist wirklich? Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?" Das sind wichtige Fragen eines Aspiranten. Wenn man diese Fragen intensiv angeht, kommt man irgendwann dazu, hinter allem gibt es Brahman. Wenn man dieses Brahman kennt, dann ist man ein Brahmavid.

Als Brahmavid erkennt man Brahman. Brahmavid hat jetzt verschiedene Bedeutungen und es gibt ja noch weitere Worte, die Brahmavid enthalten. Brahmavid ursprünglich ist der Kenner von Brahman und damit der Selbstverwirklichte. Aber es gibt auch Brahmavid, als derjenige, der das intellektuelle Wissen von Brahman hat und der es im Alltag ein bisschen umsetzt, er ist ein leichter Kenner von Brahman. Es ist einer, der schon von Brahman überzeugst ist, also, es ist nicht rein intellektuell, aber er hat etwas Brahman-Wissen. Brahmavid – einer, der Brahman kennt. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavid)

Siehe auch

Brahmavid ब्रह्मविद् brahma-vid Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmavid, ब्रह्मविद्, brahma-vid ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose

Indische Schriften

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Omesha Bohnert

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Sukadev über Brahmavid