Pariprashna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pariprashna''' ([[Sanskrit]]: परिप्रश्न paripraśna  ''m.'') Frage, besonders in Bezug auf grundlegende Fragestellungen des Lebens. Die wichtigen Pariprashnas sind: [[Wer bin ich]]? [[Woher komme ich]]? [[Wohin gehe ich]]? [[Was ist der Sinn des Lebens]]? [[Gibt es eine höhere Wirklichkeit]]?
'''Pariprashna''' ([[Sanskrit]]: परिप्रश्न paripraśna  ''m.'') Frage, besonders in Bezug auf grundlegende Fragestellungen des Lebens. Die wichtigen Pariprashnas sind: [[Wer bin ich]]? [[Woher komme ich]]? [[Wohin gehe ich]]? [[Was ist der Sinn des Lebens]]? [[Gibt es eine höhere Wirklichkeit]]?
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb|[[Sukadev]] - Gründer und Leiter von [[Yoga Vidya]]]]
 
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb|[[Sukadev]] - Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]]]


Es ist wichtig, auch den Pariprashnas, den wichtigen Fragen des Lebens nachzugehen, sich den Pariprashnas zu stellen.
Es ist wichtig, auch den Pariprashnas, den wichtigen Fragen des Lebens nachzugehen, sich den Pariprashnas zu stellen.
Erfahre mehr über die Erörterung dieser existentiellen Pariprashnas. Das Wort Pariprashna kommt aus zwei Wörtern, nämlich [[Pari]] und [[Prashna]]. Prashna bedeutet Frage, Befragung. Pari bedeutet rund, voll, auch jenseits. Pariprashna ist deshalb insbesondere die volle Frage, die wichtige Frage, auch die jenseitige Frage, die transzendente Frage.
Erfahre mehr über die Erörterung dieser existentiellen Pariprashnas. Das Wort Pariprashna kommt aus zwei Wörtern, nämlich [[Pari]] und [[Prashna]]. Prashna bedeutet Frage, Befragung. Pari bedeutet rund, voll, auch jenseits. Pariprashna ist deshalb insbesondere die volle Frage, die wichtige Frage, auch die jenseitige Frage, die transzendente Frage.
== Pariprashna परिप्रश्न paripraśna Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pariprashna, परिप्रश्न, paripraśna ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|yL-4NDAf2N8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Pariprashna.mp3}}


==Sukadev über Pariprashna==
==Sukadev über Pariprashna==
Zeile 10: Zeile 17:
Pariprashna – existenzielle Frage, Frage nach dem Höchsten, nach dem Absoluten. [[Prashna]] heißt Frage und Erforschung. Es gibt ja auch die [[Prashna Upanishad]], auch [[Prashnopanishad]] genannt, eine [[Upanishade]], in der es um die Erforschung des Höchsten geht. [[Prashna]], und jetzt hier Pariprashna. Das ist jetzt nicht irgendeine Frage, nicht irgendeine Erkundigung, sondern es ist die Erkundigung nach den existenziellen Dingen dieses Universums. Fragen. wie: ''"Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Gott?"'' Das sind alles Pariprashnas, existenzielle Fragen.
Pariprashna – existenzielle Frage, Frage nach dem Höchsten, nach dem Absoluten. [[Prashna]] heißt Frage und Erforschung. Es gibt ja auch die [[Prashna Upanishad]], auch [[Prashnopanishad]] genannt, eine [[Upanishade]], in der es um die Erforschung des Höchsten geht. [[Prashna]], und jetzt hier Pariprashna. Das ist jetzt nicht irgendeine Frage, nicht irgendeine Erkundigung, sondern es ist die Erkundigung nach den existenziellen Dingen dieses Universums. Fragen. wie: ''"Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Gott?"'' Das sind alles Pariprashnas, existenzielle Fragen.


Tief in der Seele nagen diese existenziellen Fragen, diese Pariprashnas, und es ist für einen spirituellen [[Aspirant]]en wichtig, immer wieder diesen Pariprashnas nachzugehen, nicht einfach dich ablenken zu lassen. [[Yoga]] hat natürlich auch so viel Tolles, was in der relativen Ebene ist. Du kannst lernen über [[Nadis]], über [[Chakras]], du kannst lernen über [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], die drei [[Doshas]] und die vielen [[Agni]]s und die fünf Haupt-[[Prana]]-[[Vayu]]s und die Neben-Prana-Vayus, es gibt so viele Erkrankungen, die du mit Yoga beherrschen kannst und lernen kannst, damit besser umzugehen.
Tief in der Seele nagen diese existenziellen Fragen, diese Pariprashnas, und es ist für einen spirituellen [[Aspirant]]en wichtig, immer wieder diesen Pariprashnas nachzugehen, nicht einfach dich ablenken zu lassen. [[Yoga]] hat natürlich auch so viel Tolles, was in der relativen Ebene ist. Du kannst lernen über [[Nadis]], über [[Chakras]], du kannst lernen über [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], die drei [[Doshas]] und die vielen [[Agni]]s und die fünf Haupt-[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]-[[Vayu]]s und die Neben-Prana-Vayus, es gibt so viele Erkrankungen, die du mit Yoga beherrschen kannst und lernen kannst, damit besser umzugehen.


Also so vieles, so viele relative Fragestellungen. Und wie man sich ernährt und wie die richtigen Nahrungsmittel beschaffen sind, all das sind relative Prashnas. Aber die wichtigen Fragen, Pariprashna, die gilt es auch, zu beachten, diesen Paripraschnas nachzugehen. Daher, stelle dir immer wieder die Fragen: "Wer bin ich? Woher komme? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Wie erfahre ich die höchste Wirklichkeit?" Stelle dir diese Pariprashnas, die höchsten Fragen, und handle so, dass dein [[Leben]] darauf ausgerichtet ist, die Antworten auf diese Fragen im Überbewusstsein auch zu erfahren.
Also so vieles, so viele relative Fragestellungen. Und wie man sich ernährt und wie die richtigen Nahrungsmittel beschaffen sind, all das sind relative Prashnas. Aber die wichtigen Fragen, Pariprashna, die gilt es auch, zu beachten, diesen Paripraschnas nachzugehen. Daher, stelle dir immer wieder die Fragen: "Wer bin ich? Woher komme? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Wie erfahre ich die höchste Wirklichkeit?" Stelle dir diese Pariprashnas, die höchsten Fragen, und handle so, dass dein [[Leben]] darauf ausgerichtet ist, die Antworten auf diese Fragen im Überbewusstsein auch zu erfahren.
Zeile 38: Zeile 45:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Pariprashna (Sanskrit: परिप्रश्न paripraśna m.) Frage, besonders in Bezug auf grundlegende Fragestellungen des Lebens. Die wichtigen Pariprashnas sind: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es eine höhere Wirklichkeit?

Sukadev - Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya

]

Es ist wichtig, auch den Pariprashnas, den wichtigen Fragen des Lebens nachzugehen, sich den Pariprashnas zu stellen. Erfahre mehr über die Erörterung dieser existentiellen Pariprashnas. Das Wort Pariprashna kommt aus zwei Wörtern, nämlich Pari und Prashna. Prashna bedeutet Frage, Befragung. Pari bedeutet rund, voll, auch jenseits. Pariprashna ist deshalb insbesondere die volle Frage, die wichtige Frage, auch die jenseitige Frage, die transzendente Frage.

Pariprashna परिप्रश्न paripraśna Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pariprashna, परिप्रश्न, paripraśna ausgesprochen wird:

Sukadev über Pariprashna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pariprashna

Pariprashna – existenzielle Frage, Frage nach dem Höchsten, nach dem Absoluten. Prashna heißt Frage und Erforschung. Es gibt ja auch die Prashna Upanishad, auch Prashnopanishad genannt, eine Upanishade, in der es um die Erforschung des Höchsten geht. Prashna, und jetzt hier Pariprashna. Das ist jetzt nicht irgendeine Frage, nicht irgendeine Erkundigung, sondern es ist die Erkundigung nach den existenziellen Dingen dieses Universums. Fragen. wie: "Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Gott?" Das sind alles Pariprashnas, existenzielle Fragen.

Tief in der Seele nagen diese existenziellen Fragen, diese Pariprashnas, und es ist für einen spirituellen Aspiranten wichtig, immer wieder diesen Pariprashnas nachzugehen, nicht einfach dich ablenken zu lassen. Yoga hat natürlich auch so viel Tolles, was in der relativen Ebene ist. Du kannst lernen über Nadis, über Chakras, du kannst lernen über Ayurveda, die drei Doshas und die vielen Agnis und die fünf Haupt-Prana-Vayus und die Neben-Prana-Vayus, es gibt so viele Erkrankungen, die du mit Yoga beherrschen kannst und lernen kannst, damit besser umzugehen.

Also so vieles, so viele relative Fragestellungen. Und wie man sich ernährt und wie die richtigen Nahrungsmittel beschaffen sind, all das sind relative Prashnas. Aber die wichtigen Fragen, Pariprashna, die gilt es auch, zu beachten, diesen Paripraschnas nachzugehen. Daher, stelle dir immer wieder die Fragen: "Wer bin ich? Woher komme? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn des Lebens? Wie erfahre ich die höchste Wirklichkeit?" Stelle dir diese Pariprashnas, die höchsten Fragen, und handle so, dass dein Leben darauf ausgerichtet ist, die Antworten auf diese Fragen im Überbewusstsein auch zu erfahren.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös