Sehne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sehne‏‎ '''
'''Sehne‏‎ ''' ist ein Substantiv, das die starken, festen Stränge aus Bindegewebsfasern beschreibt, die die [[Muskeln]] mit Knochen verbinden. Es bedeutet Strang oder starke Schnur.


==Video Sehne‏‎ ==
[[Datei:Gray Anatomie Faszien Muskeln Bindegewebe.jpg|thumb| Sehne‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde,[[Psychologie]], Körperteil, [[Anatomie]], [[Physiologie]], Medizin]]
 
==Sehne aus yogischer Sicht==
Sehne ist ein [[Bindegewebe]] im Körper, so genanntes straffes, faseriges Bindegewebe, das einen Muskel mit einem Knochen verbindet. Bänder verbinden Knochen mit Knochen und Sehnen verbinden Knochen mit Muskeln. Sehnen und Bänder bestehen aus dem gleichen [[Material]], doch als Sehne bezeichnet man das, was den Muskel mit dem Knochen verbindet.
 
Im weiteren Sinne ist Sehne auch der Strang zum Spannen eines Bogens, man kann z.B. einen [[Pfeil]] von der Sehne schnellen lassen. Und auch in der [[Mathematik]] gibt es auch den Ausdruck "Sehne". Eine Sehne ist eine Gerade, die zwei Punkte einer gekrümmten [[Linie]] verbindet, eben in [[Analogie]] des Bogens. 


Lausche einem Vortragsvideo über Sehne‏‎:
{{#ev:youtube|1IpAUyG91Bc}}
{{#ev:youtube|1IpAUyG91Bc}}
[[Datei:Peace Zeichen.png|thumb| Sehne‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin]]
 
Sehne‏‎ - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Sehne‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Sehne‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Sehne‏‎ - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Sehne‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Sehne‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
== Sehnenscheidenentzündung - Yoga hilft ==
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Sehnenscheidenentzündung - Yoga hilft ''
{{#ev:youtube| hlrzMJBNrhs }}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 13: Zeile 22:
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sehne‏‎, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sehne‏‎, sind zum Beispiel
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/ Reinkarnation]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/ Reinkarnation]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/ Entspannungstrainer Baustein</a>
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/ Entspannungstrainer Baustein]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Massage Ausbildungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Massage Ausbildungen]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Sehne‏‎ ist ein Substantiv, das die starken, festen Stränge aus Bindegewebsfasern beschreibt, die die Muskeln mit Knochen verbinden. Es bedeutet Strang oder starke Schnur.

Datei:Gray Anatomie Faszien Muskeln Bindegewebe.jpg
Sehne‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde,Psychologie, Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin

Sehne aus yogischer Sicht

Sehne ist ein Bindegewebe im Körper, so genanntes straffes, faseriges Bindegewebe, das einen Muskel mit einem Knochen verbindet. Bänder verbinden Knochen mit Knochen und Sehnen verbinden Knochen mit Muskeln. Sehnen und Bänder bestehen aus dem gleichen Material, doch als Sehne bezeichnet man das, was den Muskel mit dem Knochen verbindet.

Im weiteren Sinne ist Sehne auch der Strang zum Spannen eines Bogens, man kann z.B. einen Pfeil von der Sehne schnellen lassen. Und auch in der Mathematik gibt es auch den Ausdruck "Sehne". Eine Sehne ist eine Gerade, die zwei Punkte einer gekrümmten Linie verbindet, eben in Analogie des Bogens.

Sehne‏‎ - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Sehne‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Sehne‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Sehnenscheidenentzündung - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Sehnenscheidenentzündung - Yoga hilft

Siehe auch

Weitere Stichwörter im Zusammenhang mit Sehne‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sehne‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz
09.08.2024 - 11.08.2024 Sinn und roten Faden erkennen
Ein Yoga Seminar zur Standortbestimmung und Neuorientierung. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du mit Herz und Verstand deine Ziele verwirklichen kannst. Mit wirkungsvollen Methoden aus dem Yoga, d…
Barbara Bosch

Zusammenfassung

Sehne‏‎ wird man sehen können im Kontext von Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin.