Augenbraue: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Augenbraue‏‎ ''' ==Video-Vortrag zum Thema Augenbraue‏‎ == Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Augenbraue‏‎: {{#ev:youtube…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Augenbraue‏‎ '''
'''Augenbraue‏‎ '''ist der Haarbogen über dem [[Auge]]. Augenbraue ist das, was das Auge vor [[Schweiß]] und anderem beschützen will. Der [[Mensch]] hat eine Neigung seinen [[Körper]] zu schminken und [[schön]]er zu machen und somit auch seine Augenbrauen zu verändern. Ursprünglich haben die Augenbrauen die Funktion, Schweiß davon abzuhalten hinunter ins Auge zu rinnen.
Die reichhaltige [[Mimik]] des Menschen nutzt auch die Augenbrauen.
 
[[Datei:Auge Augenbraue Piercing.jpg|thumb| Augenbraue‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Heilkunde]], [[Physiologie]], [[Psychologie]], [[Körperteil]], [[Anatomie]], [[Physiologie]] und [[Medizin]]]]
 
In diesem Sinne gibt es aber auch den Punkt zwischen den Augenbrauen. Gerade im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] hat der Punkt zwischen den Augenbrauen eine besondere Funktion. Der Punkt zwischen den Augenbrauen wird auch [[Trikuti]], das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ dritte Auge] genannt. Wenn du dich auf das dritte Auge konzentrierst, dann spürst du dort ein besonderes Pulsieren, eine besondere [[Energie]].
 
Von [[Shiva]] gibt es Darstellungen, auf denen zwischen den Augenbrauen ein drittes Auge ist. Darauf kannst du dich konzentrieren und bekommst eine tiefere [[Weisheit]].
 


==Video-Vortrag zum Thema Augenbraue‏‎ ==
==Video-Vortrag zum Thema Augenbraue‏‎ ==
Zeile 5: Zeile 13:
Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Augenbraue‏‎:
Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Augenbraue‏‎:
{{#ev:youtube|2w4sD4aFc2A}}
{{#ev:youtube|2w4sD4aFc2A}}
[[Datei:Erde Weltall Sterne Universum All Galaxy Schönheit Phantasie Traum Schlaf 4.jpg|thumb| Augenbraue‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin]]
 
Augenbraue‏‎ - was kann man darunter verstehen? Erfahre einiges über Augenbraue‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Augenbraue‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Augenbraue‏‎ - was kann man darunter verstehen? Erfahre einiges über Augenbraue‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Augenbraue‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 13: Zeile 21:
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Augenbraue‏‎, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Augenbraue‏‎, sind zum Beispiel
* [https://wiki.yoga-vidya.de/Entspannung entspannung]
* [https://wiki.yoga-vidya.de/Entspannung entspannung]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie</a>
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/mardhana-massage-ausbildung/ Mardhana Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/mardhana-massage-ausbildung/ Mardhana Massage Ausbildung]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
 
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Zeile 28: Zeile 35:
[[Kategorie:Physiologie]]
[[Kategorie:Physiologie]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]
 
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Augenbraue‏‎ ist der Haarbogen über dem Auge. Augenbraue ist das, was das Auge vor Schweiß und anderem beschützen will. Der Mensch hat eine Neigung seinen Körper zu schminken und schöner zu machen und somit auch seine Augenbrauen zu verändern. Ursprünglich haben die Augenbrauen die Funktion, Schweiß davon abzuhalten hinunter ins Auge zu rinnen. Die reichhaltige Mimik des Menschen nutzt auch die Augenbrauen.

Augenbraue‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie, Psychologie, Körperteil, Anatomie, Physiologie und Medizin

In diesem Sinne gibt es aber auch den Punkt zwischen den Augenbrauen. Gerade im Yoga hat der Punkt zwischen den Augenbrauen eine besondere Funktion. Der Punkt zwischen den Augenbrauen wird auch Trikuti, das dritte Auge genannt. Wenn du dich auf das dritte Auge konzentrierst, dann spürst du dort ein besonderes Pulsieren, eine besondere Energie.

Von Shiva gibt es Darstellungen, auf denen zwischen den Augenbrauen ein drittes Auge ist. Darauf kannst du dich konzentrieren und bekommst eine tiefere Weisheit.


Video-Vortrag zum Thema Augenbraue‏‎

Lass dich inspirieren durch die Ausführungen zum Thema Augenbraue‏‎:

Augenbraue‏‎ - was kann man darunter verstehen? Erfahre einiges über Augenbraue‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Augenbraue‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext von Augenbraue‏‎

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Augenbraue‏‎, sind zum Beispiel

Yoga und Ayurveda Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz

Zusammenfassung

Augenbraue‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin.