Mimik
Mimik ist in einem Sinn der Gesichtsausdruck des Menschen. Man spricht von Mimik als Ausdruck der Lippen, der Augen, der Wangen, der Nase, der Stirn, der Ohren. Menschen kommunizieren nicht nur durch Worte, sondern auch durch ihre Mimik, ihren Gesichtsausdruck. Manche Menschen haben eine sehr lebhafte Mimik. Schauspieler müssen lernen durch Mimik ihre Emotionen desjenigen auszudrücken, den sie spielen. Deshalb ist Mimik auch in einem Sinne etwas, was in der Schauspielkunst eine wichtige Rolle spielt. Es ist das Gebärdenspiel des Gesichtes. Mimik und Gestik zusammen ergänzen die Wortkommunikation. Und Mimik, Gestik und Worte zusammen bestimmen wie man sich ausdrückt.
Inhaltsverzeichnis
Video-Vortrag zum Thema Mimik
Hier ein kurzer Vortrag zu Mimik:
Mimik - was heißt das? Verstehe etwas mehr über das Thema Mimik durch dieses Vortragsvideo. Sukadev spricht hier über Mimik vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Stichwörter im Zusammenhang mit Mimik
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Mimik, sind zum Beispiel
Yoga und Ayurveda Seminare
- 23.10.2020 - 25.10.2020 - Achtsamkeit im Alltag verankern online
- Die Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn hilft dir, automatisierte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. So kannst du in schwierigen Situationen gelassen bleiben und angemessen Handeln.…
- Kirsten Noltenius,
- 30.10.2020 - 01.11.2020 - Mantra & Mindfulness
- Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, st…
- Pranavi Deventer,
- 08.11.2020 - 13.11.2020 - Spirituelles Retreat mit Swami Divyananda auf Spendenbasis
- Spirit for free! Ein spirituelles Retreat bietet dir die Möglichkeit, dich einmal aus dem alltäglichen Leben mit all seinen Aktivitäten und seinen vielfältigen Aufgaben in die Stille und Abgesc…
- Swami Divyananda,
Zusammenfassung
Mimik kann man sehen im Kontext von Lachen, Anatomie, Physiologie, Medizin.