Vastra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Vastra''' ([[Sanskrit]]: वस्त्र vastra ''n.'') Gewand, [[Kleidung|Kleid]], Tuch, Stoff, Zeug; Indisches Lorbeerblatt ([[Tamala]]). Vastra ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Kleidung, Kleidungsstück. Im Rahmen von [[Puja]]s, Verehrungsritualen, kann der Murti (der Götterfigur) auch Vastra (Kleidung) angeboten werden. Gerade in der [[Krishna]] Verehrung spielt Vastra bei der Puja eine besondere Rolle.  
1. '''Vastra''' ([[Sanskrit]]: वस्त्र vastra ''n.'') Gewand, [[Kleidung|Kleid]], Kleidung, Tuch, Stoff, Zeug; Indisches Lorbeerblatt ([[Tamala]]); Zimtkassie (''Cinnamomum cassia'', [[Tvakpattra]]).  
 
Vastra ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Kleidung, Kleidungsstück. Im Rahmen von [[Puja]]s, Verehrungsritualen, kann der Murti (der Götterfigur) auch Vastra (Kleidung) angeboten werden. Gerade in der [[Krishna]] Verehrung spielt Vastra bei der Puja eine besondere Rolle.  


[[Datei:Krishna 2.JPG|thumb|Krishna mit Vastra]]
[[Datei:Krishna 2.JPG|thumb|Krishna mit Vastra]]


2. '''Vastra''' ([[Sanskrit]]: वस्त्रा vastrā ''f.'') der [[Name]] eines Flusses.
2. '''Vastra''' ([[Sanskrit]]: वस्त्रा vastrā ''f.'') der [[Name]] eines Flusses.
__TOC__
== Bilder zu Vastra (Zimtkassie) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/Neolitsea_cassia-1-bsi-yercaud-salem-India.JPG/413px-Neolitsea_cassia-1-bsi-yercaud-salem-India.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Cinnamomum_cassia_Leaf.jpg/330px-Cinnamomum_cassia_Leaf.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fe/Cassia_bark.jpg/330px-Cassia_bark.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Gyepi.jpg/330px-Gyepi.jpg
Die Rindenschicht von Cassiazimtstangen ist einlagig und kompakt.
Im Gegensatz zur '''Zimtkassie''' (''Tvakpattra'') und anderen Cassiazimtsorten (s.o.) besteht der von Wurzelschösslingen des '''Ceylon-Zimtbaumes''' ([[Tvach]]) geerntete '''Echte Zimt''' aus mehreren, feinen Lagen, die zu einer geschlossenen Stange zusammengerollt sind und im Querschnitt einer Zigarre ähneln (s.u.).
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Cinnamomum_verum_spices.jpg/377px-Cinnamomum_verum_spices.jpg
Zum Vergleich: Vom Ceylon-Zimtbaum geernteter '''Echter Zimt'''.


==Sukadev über Vastra==
==Sukadev über Vastra==
Zeile 19: Zeile 39:
*[[Vastrabhushana]]
*[[Vastrabhushana]]
*[[Vastraranga]]
*[[Vastraranga]]
*[[Vasana]]
*[[Vasa]]
*[[Pata]]
*[[Pata]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 111]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 28: Zeile 51:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 22. Januar 2024, 15:21 Uhr

1. Vastra (Sanskrit: वस्त्र vastra n.) Gewand, Kleid, Kleidung, Tuch, Stoff, Zeug; Indisches Lorbeerblatt (Tamala); Zimtkassie (Cinnamomum cassia, Tvakpattra).

Vastra ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Kleidung, Kleidungsstück. Im Rahmen von Pujas, Verehrungsritualen, kann der Murti (der Götterfigur) auch Vastra (Kleidung) angeboten werden. Gerade in der Krishna Verehrung spielt Vastra bei der Puja eine besondere Rolle.

Krishna mit Vastra

2. Vastra (Sanskrit: वस्त्रा vastrā f.) der Name eines Flusses.

Bilder zu Vastra (Zimtkassie)

413px-Neolitsea_cassia-1-bsi-yercaud-salem-India.JPG 330px-Cinnamomum_cassia_Leaf.jpg 330px-Cassia_bark.jpg

330px-Gyepi.jpg

Die Rindenschicht von Cassiazimtstangen ist einlagig und kompakt.

Im Gegensatz zur Zimtkassie (Tvakpattra) und anderen Cassiazimtsorten (s.o.) besteht der von Wurzelschösslingen des Ceylon-Zimtbaumes (Tvach) geerntete Echte Zimt aus mehreren, feinen Lagen, die zu einer geschlossenen Stange zusammengerollt sind und im Querschnitt einer Zigarre ähneln (s.u.).

377px-Cinnamomum_verum_spices.jpg

Zum Vergleich: Vom Ceylon-Zimtbaum geernteter Echter Zimt.

Sukadev über Vastra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vastra

Vastra heißt Gewand und Kleidung. Vastra wird oft gerade im Kontext mit Murtis genannt. Murtis, also Götterfiguren, Darstellungen von Gott, haben auch Vastra, Kleidung. In Indien gilt auch das Anbringen von Vastras als Teil einer Puja. Du nimmst also einen Vastra und übergibst es der Murti und kleidest so die Murti - das ist ein Teil des Gottesdienstes. Du könntest auch selbst ein Tuch nehmen und könntest dann auch sagen: "Das ist auch mein Vastra" und kannst es als heiliges Tuch nehmen.

Vastra ist aber allgemein auch Kleidung und die Kleidung kannst du anlegen je nach Situation. So ähnlich, zum Yoga hast du typischerweise bequeme Kleidung. Wenn du Yoga unterrichtest, hast du typischerweise eine weiße Hose und ein gelbes Hemd. Und wenn du meditierst, kann es gut sein, ein weiteres Tuch zu haben, das gibt dir das Gefühl, irgendwo tiefer in dich hineinzugehen, und es erleichtert die Meditation, wenn du ein Meditationstuch, einen Meditationsschal hast.

Jedoch solltest du jetzt nicht zu viele Vastras haben, einfach leben, erhaben denken gehört auch zum Yoga dazu. Vastra heißt also Gewand und Kleidung, wird im Yoga meist im Kontext mit Pujas verwendet, wo man den Murtis, den Götterfiguren, Vastras auch anziehen kann.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi