Vastra
1. Vastra (Sanskrit: वस्त्र vastra n.) Gewand, Kleid, Kleidung, Tuch, Stoff, Zeug; Indisches Lorbeerblatt (Tamala); Zimtkassie (Tvakpattra).
Vastra ist ein Sanskritbegriff und bedeutet Kleidung, Kleidungsstück. Im Rahmen von Pujas, Verehrungsritualen, kann der Murti (der Götterfigur) auch Vastra (Kleidung) angeboten werden. Gerade in der Krishna Verehrung spielt Vastra bei der Puja eine besondere Rolle.
2. Vastra (Sanskrit: वस्त्रा vastrā f.) der Name eines Flusses.
Bilder zu Vastra (Zimtkassie)
Die Rindenschicht von Cassiazimtstangen ist einlagig und kompakt.
Im Gegensatz zur Zimtkassie (Tvakpattra) und anderen Cassiazimtsorten (s.o.) besteht der von Wurzelschösslingen des Ceylon-Zimtbaumes (Tvach) geerntete Echte Zimt aus mehreren, feinen Lagen, die zu einer geschlossenen Stange zusammengerollt sind und im Querschnitt einer Zigarre ähneln (s.u.).
Zum Vergleich: Vom Ceylon-Zimtbaum geernteter Echter Zimt.
Sukadev über Vastra
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vastra
Vastra heißt Gewand und Kleidung. Vastra wird oft gerade im Kontext mit Murtis genannt. Murtis, also Götterfiguren, Darstellungen von Gott, haben auch Vastra, Kleidung. In Indien gilt auch das Anbringen von Vastras als Teil einer Puja. Du nimmst also einen Vastra und übergibst es der Murti und kleidest so die Murti - das ist ein Teil des Gottesdienstes. Du könntest auch selbst ein Tuch nehmen und könntest dann auch sagen: "Das ist auch mein Vastra" und kannst es als heiliges Tuch nehmen.
Vastra ist aber allgemein auch Kleidung und die Kleidung kannst du anlegen je nach Situation. So ähnlich, zum Yoga hast du typischerweise bequeme Kleidung. Wenn du Yoga unterrichtest, hast du typischerweise eine weiße Hose und ein gelbes Hemd. Und wenn du meditierst, kann es gut sein, ein weiteres Tuch zu haben, das gibt dir das Gefühl, irgendwo tiefer in dich hineinzugehen, und es erleichtert die Meditation, wenn du ein Meditationstuch, einen Meditationsschal hast.
Jedoch solltest du jetzt nicht zu viele Vastras haben, einfach leben, erhaben denken gehört auch zum Yoga dazu. Vastra heißt also Gewand und Kleidung, wird im Yoga meist im Kontext mit Pujas verwendet, wo man den Murtis, den Götterfiguren, Vastras auch anziehen kann.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Meditation
- 20.10.2023 - 22.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Premala von Rabenau, Vani Devi Beldzik, Shankari Winkelbauer, Rama Schwab
- 20.10.2023 - 22.10.2023 Metta, Vipassana und sanfte Yoga Flows
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Gu¨te mit Achtsamkeit und herzöffnendem Mantra Yoga.
Wir alle ko¨nnen mit Liebe, Mitgefu¨hl und Weisheit leben, aber wie? Das buddhistische Geistestra…
Hinduistische Rituale
- 10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
- Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
- Shiva Tsema Constanze Krüger
- 11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
- Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
- Yoga Vidya Events