Dhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Dhana''' ([[Sanskrit]]: धन dhana ''n.'') Kampfpreis, Beute; Wettkampf; Besitz, Geld, Habe, Vermögen, Gut, [[Reichtum]]; Kapital; Lohn, Gabe; das zweite astrologische Haus.
[[Datei:Lakshmi in rot mit weißem Hintergrund und Elefantenköpfen.jpg|thumb|[[Lakshmi]]]]
1. '''Dhana''' ([[Sanskrit]]: धन dhana ''n.'') Kampfpreis, Beute; Wettkampf; Gewinn; Besitz, Schatz, Geld, Habe, Vermögen, Gut, [[Reichtum]]; Kapital; Lohn, Gabe; das zweite astrologische Haus. Dhana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.
 


[[Datei:Lakshmi in rot mit weißem Hintergrund und Elefantenköpfen.jpg|thumb|Lakshmi]]


2. '''Dhana''' ([[Sanskrit]]: धाना dhānā ''f.'') Korn, Getreide; geröstete Gerstenkörner, das Mehl gerösteter Gerstenkörner; Koriander ([[Dhanyaka]]); ein junger Schößling, [[Getreide]]körner. Dhana ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Getreidekörner.  
2. '''Dhana''' ([[Sanskrit]]: धाना dhānā ''f.'') Korn, Getreide; geröstete Gerstenkörner, das Mehl gerösteter Gerstenkörner; Koriander ([[Dhanyaka]]); ein junger Schößling, [[Getreide]]körner. Dhana ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Getreidekörner.  


3. '''Dhana''' , [[Sanskrit]] धान dhāna, fassend, enthaltend ; n. u.  Dhana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[fassend]], enthaltend
3. '''Dhana''' , [[Sanskrit]] धान dhāna, fassend, enthaltend ; n. u.  Dhana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[fassend]], enthaltend
__TOC__
==Verschiedene Schreibweisen für Dhana==
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
[[Datei:Ganapati Ganesha Riddhi Siddhi1.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Frauen [[Siddhi]] und [[Riddhi]]]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhana auf Devanagari wird geschrieben " धान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " dhAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " dhaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dhAna ".


==Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)==
[[Datei:-1- Krishna Deity Hindu Temple Idols.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Kind]]
[[Datei:-1- Krishna Deity Hindu Temple Idols.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Kind]]
==Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)  '''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)  '''
        
        
Zeile 19: Zeile 25:
{{#ev:youtube|583Y9_ba3Wc}}
{{#ev:youtube|583Y9_ba3Wc}}


==Verschiedene Schreibweisen für Dhana==
== Dhana धन dhana Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dhana, धन, dhana ausgesprochen wird:


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhana auf Devanagari wird geschrieben " धान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " dhAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " dhaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " dhAna ".  
{{#ev:youtube|Yhn-tcgB3tI}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dhana.mp3}}


==Video zum Thema Dhana==
==Video zum Thema Dhana==
Dhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
 
[[Datei:Vishnu Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange]]
 
Dhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|z3UXZUhQa54}}  
{{#ev:youtube|z3UXZUhQa54}}  


Zeile 36: Zeile 48:
* [[Dhamavant]]
* [[Dhamavant]]
* [[Dhammilla]]
* [[Dhammilla]]
* [[Dhana]]
 
* [[Dhanada]]
* [[Dhanada]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 45: Zeile 55:
*[[Dhanapriya]]
*[[Dhanapriya]]
*[[Dhananjaya]]
*[[Dhananjaya]]
*[[Dhanahrit]]
*[[Dhanya]]
*[[Dhanya]]
*[[Dhani]]
*[[Dhanika]]
*[[Dhaniyaka]]
*[[Dhaneya]]
*[[Nirdhana]]
*[[Paridhana]]
*[[Paridhana]]
*[[Vidhana]]
*[[Vitta]]
*[[Ernährung]]
*[[Ernährung]]
*[[Geschenk]]
*[[Geschenk]]
Zeile 57: Zeile 75:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 68: Zeile 85:
:Sanskrit  Dhana Deutsch Getreidekörner.  
:Sanskrit  Dhana Deutsch Getreidekörner.  


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
:Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe. Sanskrit Dhana
:Sanskrit  Dhana Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 17. August 2023, 14:15 Uhr

1. Dhana (Sanskrit: धन dhana n.) Kampfpreis, Beute; Wettkampf; Gewinn; Besitz, Schatz, Geld, Habe, Vermögen, Gut, Reichtum; Kapital; Lohn, Gabe; das zweite astrologische Haus. Dhana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.


2. Dhana (Sanskrit: धाना dhānā f.) Korn, Getreide; geröstete Gerstenkörner, das Mehl gerösteter Gerstenkörner; Koriander (Dhanyaka); ein junger Schößling, Getreidekörner. Dhana ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Getreidekörner.


3. Dhana , Sanskrit धान dhāna, fassend, enthaltend ; n. u. Dhana ist ein Sanskritwort und bedeutet fassend, enthaltend

Verschiedene Schreibweisen für Dhana

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhana auf Devanagari wird geschrieben " धान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dhAna ", in der Velthuis Transkription " dhaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dhAna ".

Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)

Krishna als Kind

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)

Dhana (kurz) und Dhana (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Ausdrücke, die oft ähnlich geschrieben werden, aber unterschiedlich ausgesprochen werden, unterschiedliche Wortstämme haben und Unterschiedliches bedeuten. Da gibt es eben erstmal Dhana (kurz) und Dhana (mit zwei kurzen a) ist Besitz, Dhana (mit kurzem a) ist Reichtum. Es gibt auch Dhana Lakshmi, das ist die Lakshmi, die Besitz und Reichtum gibt.

Und dann gibt es Dhana (lang) und Dhana (mit langem a) ist dann eben Getreide und Korn. Also, Dhana (lang) ist Getreide und Korn, und Dhana (kurz) ist Reichtum und Besitz. Dann gibt es natürlich noch "Dana", und das bedeutet wieder etwas anderes. Da gibt es z.B. Gabe. Aber hier geht es also mit Dhana (kurz) und Dhana (lang). Und Dhana (mit zwei kurzen a), also Besitz und Reichtum, Wohlstand. Und Dhana (mit langem a) heißt Korn und Getreide.

Dhana धन dhana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dhana, धन, dhana ausgesprochen wird:

Video zum Thema Dhana

Lakshmi und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange

Dhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dhana


Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Getreidekörner. Sanskrit Dhana
Sanskrit Dhana Deutsch Getreidekörner.
Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe. Sanskrit Dhana
Sanskrit Dhana Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.