Himadruma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Himadruma''', Sanskrit हिमद्रुम himadruma ''m.'', Melia Bukayun. Himadruma ist ein Sanskrit Substantiv männlichen [[Geschlecht]…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Himadruma''', [[Sanskrit]] हिमद्रुम himadruma ''m.'', Melia Bukayun. Himadruma ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung ''Melia Bukayun''.
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]]
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]]
'''Himadruma''' ([[Sanskrit]]: हिमद्रुम hima-druma ''m.'') wörtl.: "Frostbaum" ([[Hima]]-[[Druma]]); Zedrachbaum (''Melia azedarach'', [[Kaitarya]]).
__TOC__
== Bilder zu Himadruma (Zedrachbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Melia_azederach_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG/450px-Melia_azederach_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Chinaberry1216.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Melia_azederach0.jpg/330px-Melia_azederach0.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Melia_azedarach_01434.jpg/345px-Melia_azedarach_01434.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Melia_azedarach_%27Floribunda%27_%28Scott_Zona%29_001.jpg/220px-Melia_azedarach_%27Floribunda%27_%28Scott_Zona%29_001.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Melia_azederach_%28detail%29_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG/450px-Melia_azederach_%28detail%29_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Melia-azedarach-20190502a.jpg/330px-Melia-azedarach-20190502a.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Indian_Grey_Hornbill_%28Ocyceros_birostris%29_eating_Bakain_%28Melia_Azadirachta%29_berries_at_Roorkee%2C_Uttarakhand_W_IMG_9016.jpg/330px-Indian_Grey_Hornbill_%28Ocyceros_birostris%29_eating_Bakain_%28Melia_Azadirachta%29_berries_at_Roorkee%2C_Uttarakhand_W_IMG_9016.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Starr_070302-4988_Melia_azedarach.jpg/330px-Starr_070302-4988_Melia_azedarach.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Persian%20Lilac.html mehr Bilder zum Zedrachbaum]
==Verschiedene Schreibweisen für Himadruma ==
==Verschiedene Schreibweisen für Himadruma ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Himadruma auf Devanagari wird geschrieben हिमद्रुम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "himadruma", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "himadruma", in der [[Velthuis]] Transkription "himadruma", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "himadruma", in der [[SLP1]] Transliteration "himadruma", in der [[IPA]] Schrift "ɦiməd̪rumə".
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Himadruma auf Devanagari wird geschrieben हिमद्रुम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "himadruma", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "himadruma", in der [[Velthuis]] Transkription "himadruma", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "himadruma", in der [[SLP1]] Transliteration "himadruma", in der [[IPA]] Schrift "ɦiməd̪rumə".
Zeile 24: Zeile 43:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Tapasadruma]]
*[[Nripadruma]]
*[[Pitakadruma]]
*[[Bhurjadruma]]
* [[Brahman]]
* [[Brahman]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video joga videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video joga videos]
Zeile 31: Zeile 57:
* [[Gaudiya Vaishnavismus]]
* [[Gaudiya Vaishnavismus]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditationstherapie-baustein/ Meditationstherapie-Baustein Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditationstherapie-baustein/ Meditationstherapie-Baustein Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Himadruma Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]
Das Sanskrit Wort Himadruma kann übersetzt werden ins Deutsche mit Melia Bukayun.
[[Kategorie:Sanskrit]] 
=== Melia Bukayun Sanskrit Übersetzung===
[[Kategorie:Ayurveda]]
Deutsch Melia Bukayun kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Himadruma.
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe H ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe H ]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 11:03 Uhr

Shiva Meditierend - Majestätisch und segnend

Himadruma (Sanskrit: हिमद्रुम hima-druma m.) wörtl.: "Frostbaum" (Hima-Druma); Zedrachbaum (Melia azedarach, Kaitarya).

Bilder zu Himadruma (Zedrachbaum)

450px-Melia_azederach_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG Chinaberry1216.JPG 330px-Melia_azederach0.jpg

345px-Melia_azedarach_01434.jpg 220px-Melia_azedarach_%27Floribunda%27_%28Scott_Zona%29_001.jpg 450px-Melia_azederach_%28detail%29_-_Jardin_des_Plantes_de_Paris.JPG

330px-Melia-azedarach-20190502a.jpg 330px-Indian_Grey_Hornbill_%28Ocyceros_birostris%29_eating_Bakain_%28Melia_Azadirachta%29_berries_at_Roorkee%2C_Uttarakhand_W_IMG_9016.jpg 330px-Starr_070302-4988_Melia_azedarach.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Himadruma

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Himadruma auf Devanagari wird geschrieben हिमद्रुम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "himadruma", in der Harvard-Kyoto Umschrift "himadruma", in der Velthuis Transkription "himadruma", in der modernen Internet Itrans Transkription "himadruma", in der SLP1 Transliteration "himadruma", in der IPA Schrift "ɦiməd̪rumə".

Video zum Thema Himadruma

Himadruma gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden verwendet werden. Hier kannst du ein Video anschauen zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Himadruma

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Himadruma:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Himadruma

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Himadruma

Sanskrit Wörter ähnlich wie Himadruma

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch