Lokaloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lokaloka auf Devanagari wird geschrieben " लोकालोक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lokāloka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " lokAloka ", in der [[Velthuis]] Transkription " lokaaloka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " lokAloka ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lokaloka auf Devanagari wird geschrieben " लोकालोक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lokāloka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " lokAloka ", in der [[Velthuis]] Transkription " lokaaloka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " lokAloka ".  
==Video zum Thema Lokaloka==
==Video zum Thema Lokaloka==
Lokaloka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Lokaloka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|mMQdLWfzM4Y}}  
{{#ev:youtube|mMQdLWfzM4Y}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lokaloka==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lokaloka==
Zeile 24: Zeile 24:
* [[Lokantara]]
* [[Lokantara]]
* [[Lokanugraha]]  
* [[Lokanugraha]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ausbildung Ayurveda Therapeut]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ausbildung Ayurveda Therapeut]
Zeile 51: Zeile 53:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lokaloka beschreibt die unsichtbare Welt, den Bereich des inneren Seins. Lokaloka ist ein Sanskrit-Wort, das von "Loka" abstammt und bedeutet "Welt". "Aloka" bedeutet "Nicht-Welt". Lokaloka bedeutet in der hinduistischen Mythologie "eine Welt und eine Nicht-Welt", oder die unsichtbare Welt. Eben die Welt im Inneren. In den Puranas gibt es folgende Beschreibung.

See Klippen Sterne.jpg

Lokaloka , Sanskrit लोकालोक lokāloka, die Welt und die Nichtwelt; m. N. eines myth. Gebirges. Lokaloka ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im Deutschen die Welt und die Nichtwelt; m. N. eines myth. Gebirges.

Es ist eine Art Gürtel aus Gebirgen, der den äußersten Kreis der sieben Weltmeere umgibt, und so die sichtbare manifeste Welt von den unsichtbaren Welten trennt, auch oft: "Gebiet der Dunkelheit" genannt. Dort ist die Gebirgskette, die Lokaloka umkreist. Die Welt wird von Lokaloka durch das Nicht-Weltliche abgetrennt. Diese großartige Gebirgskette umgibt die sieben Weltmeere und trennt die sichtbare Welt von dem Gebiet der Dunkelheit. Es wird erzählt, dass die Gebirgskette zehntausende Yojanas breit und ebenso hoch sei.

Verschiedene Schreibweisen für Lokaloka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lokaloka auf Devanagari wird geschrieben " लोकालोक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lokāloka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " lokAloka ", in der Velthuis Transkription " lokaaloka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " lokAloka ".

Video zum Thema Lokaloka

Lokaloka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lokaloka

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch die Welt und die Nichtwelt; m. N. eines myth. Gebirges. Sanskrit Lokaloka
Sanskrit Lokaloka Deutsch die Welt und die Nichtwelt; m. N. eines myth. Gebirges.


Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda