Taube Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Taube Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Taube auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen ma…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
* '''[[Kapota]]''' , [[Sanskrit]] कपोत kapota, Taube, Täuberich Kapota ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Taube, Täuberich  
* '''[[Kapota]]''' , [[Sanskrit]] कपोत kapota, Taube, Täuberich Kapota ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Taube, Täuberich  
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Taube auf Sanskrit ist z.B. Kapota . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Taube auf Sanskrit ist z.B. Kapota . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|qWT5S4UGdEE}}  
{{#ev:youtube|qWT5S4UGdEE}}  
==Quelle==
==Quelle==
Zeile 25: Zeile 25:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/uebungbeschwerde.html Yoga bei Beschwerden]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/uebungbeschwerde.html Yoga bei Beschwerden]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/mantra/ Mantra-Podcast: Inspirierendes Mantra-Singen]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/mantra/ Mantra-Podcast: Inspirierendes Mantra-Singen]
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/spirituelle-gemeinschaft/ Spirituelle Gemeinschaft]
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/spirituelle-gemeinschaft/ Spirituelle Gemeinschaft]
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/stilleuebungen/ Stille-Übungen für Kinder]
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/stilleuebungen/ Stille-Übungen für Kinder]
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Anghripichchha]]''', [[Sanskrit]] अङ्घ्रिपिच्छ aṅghripiccha '' m.'', Taube. Anghripichchha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Arunanetra]]''', [[Sanskrit]] अरुणनेत्र aruṇanetra '' m.'', Taube. Arunanetra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Atimanavant]]''', [[Sanskrit]] अतिमानवन्त् atimānavant '' m.'', Taube. Atimanavant ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Chitrakantha]]''', [[Sanskrit]] चित्रकण्ठ citrakaṇṭha '' m.'', Taube. Chitrakantha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dhunralochana]]''', [[Sanskrit]] धूम्रलोचन dhūmralocana '' m.'', Taube. Dhunralochana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Grahanashana]]''', [[Sanskrit]] ग्रहनाशन grahanāśana '' m.'', Taube. Grahanashana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Grihanashana]]''', [[Sanskrit]] गृहनाशन gṛhanāśana '' m.'', Taube. Grihanashana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Grihashayin]]''', [[Sanskrit]] गृहशायिन् gṛhaśāyin '' m.'', Taube. Grihashayin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kamakakurava]]''', [[Sanskrit]] कामकाकुरव kāmakākurava '' m.'', Taube. Kamakakurava ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kapota]]''', [[Sanskrit]] कपोत kapota '' m.'', Taube, Täuberich. Kapota ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Taube]], Täuberich. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kharapriya]]''', [[Sanskrit]] खरप्रिय kharapriya '' m.'', Taube. Kharapriya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kokadeva]]''', [[Sanskrit]] कोकदेव kokadeva '' m.'', Taube. Kokadeva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kshanaramin]]''', [[Sanskrit]] क्षणरामिन् kṣaṇarāmin '' m.'', Taube. Kshanaramin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Madanakakurava]]''', [[Sanskrit]] मदनकाकुरव madanakākurava '' m.'', Taube. Madanakakurava ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Raktadrish]]''', [[Sanskrit]] रक्तदृश् raktadṛś '' m.'', Taube. Raktadrish ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tvararoha]]''', [[Sanskrit]] त्वरारोह tvarāroha '' m.'', Taube. Tvararoha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vagvilasin]]''', [[Sanskrit]] वाग्विलासिन् vāgvilāsin '' m.'', Taube. Vagvilasin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Taube]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 13:05 Uhr

Taube Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Taube auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Taube ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Taube kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Kapota . Das Sanskritwort Kapota bedeutet auf Deutsch Taube, Täuberich

Shiva Altar im Shivalaya Retreat Center Yoga Vidya Bad Meinberg

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Taube

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Taube :

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Taube auf Sanskrit ist z.B. Kapota . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Taube und Möglichkeiten, das Wort Taube ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff