Asvaghosha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ashvaghosa''' war ein berühmter indischer Dichter und [[Buddhismus|buddhistischer]] Schüler. Er wurde in einem Ort mit dem Namen [[Saketa]] in [[Indien|Nordindien]] geboren und ist der Verfasser einiger der beliebtesten Stücke.
'''Ashvaghosa''' war ein berühmter indischer Dichter und [[Buddhismus|buddhistischer]] Schüler. Er wurde in einem Ort mit dem Namen [[Saketa]] in [[Indien|Nordindien]] geboren und ist der Verfasser einiger der beliebtesten Stücke.
[[Datei:Buddha Statue in Borobudur.jpg|thumb|[[Buddha]] Statue in Borobudur]]


Ashvaghosa wird als einer der ersten indischen Dramatiker betrachtet, der zugleich buddhistischer Schüler mit großer Bekanntheit gewesen ist. Gemäß den Traditionen war Ashvaghosa ursprünglich ein [[Brahmane]], der der [[Sarvastivada]] Schule des Buddhismus zugehörig war. Er wurde später letztendlich von den Lehren [[Buddha]]s in Bann gezogen und wurde einer der vier Leiter der buddhistischen [[Mahayana]] Sekte. Als Markenzeichen seiner Werke ist [[Suvarnaksi]] als Quelle der Inspiration zu nennen.
Ashvaghosa wird als einer der ersten indischen Dramatiker betrachtet, der zugleich buddhistischer Schüler mit großer Bekanntheit gewesen ist. Gemäß den Traditionen war Ashvaghosa ursprünglich ein [[Brahmane]], der der [[Sarvastivada]] Schule des [[Buddhismus]] zugehörig war. Er wurde später letztendlich von den Lehren [[Buddha]]s in Bann gezogen und wurde einer der vier Leiter der buddhistischen [[Mahayana]] Sekte. Als Markenzeichen seiner Werke ist [[Suvarnaksi]] als Quelle der [[Inspiration]] zu nennen.


==Stücke von Ashvaghosa==
==Stücke von Ashvaghosa==
Zeile 12: Zeile 13:
Die zwei anderen Dramen aus diesem Manuskript sind wohl ebenfalls Ashvaghosa zuzuordnen, weil sie die gleichen Anzeichen aufweisen wie die Sariputraprakarana. Eines dieser beiden ist sinnbildlich und kein älteres artverwandtes Exemplar als die [[Prabodhacandrodaya]] von [[Kisnamisra]] ist bekannt. In diesem Drama kann man die allegorischen Figuren des [[Buddhi]] (Weisheit), [[Kirti]] (Ruhm) und [[Dhriti]] (Beständigkeit) in ihrem Erscheinen und Sprechen finden. Meistens hat Ashvaghosa sich auf religiöse Themen begrenzt.
Die zwei anderen Dramen aus diesem Manuskript sind wohl ebenfalls Ashvaghosa zuzuordnen, weil sie die gleichen Anzeichen aufweisen wie die Sariputraprakarana. Eines dieser beiden ist sinnbildlich und kein älteres artverwandtes Exemplar als die [[Prabodhacandrodaya]] von [[Kisnamisra]] ist bekannt. In diesem Drama kann man die allegorischen Figuren des [[Buddhi]] (Weisheit), [[Kirti]] (Ruhm) und [[Dhriti]] (Beständigkeit) in ihrem Erscheinen und Sprechen finden. Meistens hat Ashvaghosa sich auf religiöse Themen begrenzt.


Die Sutralankara erwähnt eine Buddhacharita die möglicherweise von Ashvaghosa verfasst wurde. Am Schluss der Komposition erwähnt er seine Absicht, welche dazu führte, die Form der [[Kavya]] zu übernehmen. Nachdem er keine Referenz zu irgendeinem älteren Gedicht angibt, kann so die Saundarananda als sein erster Versuch angesehen werden. Dieses Gedicht handelt von der Legende um die Erleuchtung [[Nanda]]s, durch seinen Halbbruder Buddha. Er behandelt dieses Thema in der üblichen Art und Weise der späteren Kavya-Werke. Er beginnt mit einem Bericht über die Gründung von [[Kapilavastu]], welches sein Wissen um heroische Märchen und Mythologien aufzeigt.
Die Sutralankara erwähnt eine Buddhacharita die möglicherweise von Ashvaghosa verfasst wurde. Am Schluss der Komposition erwähnt er seine Absicht, welche dazu führte, die Form der [[Kavya]] zu übernehmen. Nachdem er keine Referenz zu irgendeinem älteren Gedicht angibt, kann so die Saundarananda als sein erster Versuch angesehen werden. Dieses Gedicht handelt von der Legende um die Erleuchtung [[Nanda]]s, durch seinen Halbbruder Buddha. Er behandelt dieses Thema in der üblichen Art und Weise der späteren Kavya-Werke. Er beginnt mit einem Bericht über die Gründung von [[Kapilavastu]], welches sein Wissen um heroische Märchen und [[Mythologie]]n aufzeigt.


Ashvaghosa Gedichte erreichen einen maximalen Effekt, so wie man die Wahl der Ereignisse und Ausgestaltung berücksichtigt. Er macht lebendige und ergreifende Schilderungen zu den Szenen. Es wird davon ausgegangen, dass er der erste Sanskrit Dramaturg sowie der größte indische Poet ist, der Kalidasa vorausging. Er gehört zu der Gruppe von buddhistischen Schriftstellern dessen Epen mit dem zeitgenössischen Ramayana rivalisieren.
Ashvaghosa Gedichte erreichen einen maximalen Effekt, so wie man die Wahl der Ereignisse und Ausgestaltung berücksichtigt. Er macht lebendige und ergreifende Schilderungen zu den Szenen. Es wird davon ausgegangen, dass er der erste Sanskrit Dramaturg sowie der größte indische Poet ist, der Kalidasa vorausging. Er gehört zu der Gruppe von buddhistischen Schriftstellern dessen Epen mit dem zeitgenössischen Ramayana rivalisieren.


Man kann davon ausgehen, dass Ashvaghosa der Autor des einflussreichen buddhistischen [[Text]]es „Awakening of Mahayana Faith“ (Erwachen des [[Mahayana]] [[Glauben]]s) ist.
Man kann davon ausgehen, dass Ashvaghosa der Autor des einflussreichen buddhistischen [[Text]]es „Awakening of Mahayana Faith“ (Erwachen des [[Mahayana]] [[Glauben]]s) ist.
==Siehe auch==
*[[Brahmane]]
*[[Buddha]]
*[[Buddhi]]
*[[Buddhacarita]]
*[[Kapilavastu]]
*[[Kirti]]
*[[Mahayana]]
*[[Mythologie]]
*[[Nanda]]
==Literatur==
*[http://www.amazon.de/Buddha-Karita-Asvaghosha-Edward-Byles-Cowell/dp/116973264X Edward Byles Cowell: The Buddha-Karita of Asvaghosha; 1893 (Englisch)]
*[http://www.amazon.de/mittlere-Weg-Glaube-Vernunft-Harmonie/dp/3424350125/ref=sr_1_fkmr0_1?s=books&ie=UTF8&qid=1434973013&sr=1-1-fkmr0&keywords=%E2%80%9EAwakening+of+Mahayana+Faith Dalai Lama: Der mittlere Weg: Glaube und Vernunft in Harmonie; 2010]
*[http://www.amazon.de/Jenseits-Ego-wahre-Individualit%C3%A4t-streben/dp/3898453685/ref=sr_1_fkmr0_2?s=books&ie=UTF8&qid=1434973013&sr=1-2-fkmr0&keywords=%E2%80%9EAwakening+of+Mahayana+Faith Robert Linssen: Jenseits des Ego. Die wahre Individualität, nach der wir streben;  2012]
*[http://www.amazon.de/meaning-Christ-Mahayana-theology-Faith/dp/0883446413/ref=sr_1_fkmr0_3?s=books&ie=UTF8&qid=1434973013&sr=1-3-fkmr0&keywords=%E2%80%9EAwakening+of+Mahayana+Faith John P. Keenan: The meaning of Christ: A Mahayana theology (Faith meets faith series)]
*[http://www.amazon.com/Buddhist-Mah%C3%A2y%C3%A2na-Texts-Buddha-karita-Asvaghosha-ebook/dp/B004GXBE3E Buddhist Mahâyâna Texts: The Buddha-karita of Asvaghosha Kindle Edition by Buddha-karita.]
*[http://www.goodreads.com/author/show/4104570.Asvaghosha_Bodhisattva Liste von Büchern über das Thema auf goodreads.com]
==Weblinks==
*[http://www.sacred-texts.com/bud/sbe49/sbe4902.htm sacredt-texts.com Asvaghosha]
*[http://www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php/Asvaghosha Asvaghosha:Buddhist Poet and Philosopher]
*[http://www.claysanskritlibrary.org/Life_of_the_Buddha-v-48.html Clay Sanskrit Library: Life of Biddha]
*[https://archive.org/details/buddhakaritaasv00cowegoog The Buddha-karita of Asvaghosha]
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Mahayana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ashvaghosa war ein berühmter indischer Dichter und buddhistischer Schüler. Er wurde in einem Ort mit dem Namen Saketa in Nordindien geboren und ist der Verfasser einiger der beliebtesten Stücke.

Buddha Statue in Borobudur

Ashvaghosa wird als einer der ersten indischen Dramatiker betrachtet, der zugleich buddhistischer Schüler mit großer Bekanntheit gewesen ist. Gemäß den Traditionen war Ashvaghosa ursprünglich ein Brahmane, der der Sarvastivada Schule des Buddhismus zugehörig war. Er wurde später letztendlich von den Lehren Buddhas in Bann gezogen und wurde einer der vier Leiter der buddhistischen Mahayana Sekte. Als Markenzeichen seiner Werke ist Suvarnaksi als Quelle der Inspiration zu nennen.

Stücke von Ashvaghosa

Das berühmteste Schriftstück von Ashvaghosa ist die Buddhacarita, ein höfisches Epos über das Leben von Buddha im exzellentem Stil und mit viel Geist verfasst. Er gilt auch als Autor der Sutralankara und der Mahayanasraddhopada. Die Saundarananda ist ein weiteres berühmtes Gedicht von Ashvaghosa, welches im lyrischen Sinn der beeindruckenden Darstellung des Buddhismus gewidmet ist.

Drei buddhistische Dramen auf Fragmenten eines Manuskriptes verfasst auf Palmenblatt, wurden in Turfan entdeckt. Eines von ihnen, Sariputraprakarana benannt wird Ashvaghosa zugeschrieben, welcher ein Zeitgenosse von Kanishka war.

Das Drama hat neun Akte und basiert auf Ereignissen welche zu der Bekehrung des jungen Maudgalayana und Sariputra durch den Buddha führte. Das Drama steht in enger Verbindung mit den klassischen Typen wie in der Natyasastra aufgezeigt.

Die zwei anderen Dramen aus diesem Manuskript sind wohl ebenfalls Ashvaghosa zuzuordnen, weil sie die gleichen Anzeichen aufweisen wie die Sariputraprakarana. Eines dieser beiden ist sinnbildlich und kein älteres artverwandtes Exemplar als die Prabodhacandrodaya von Kisnamisra ist bekannt. In diesem Drama kann man die allegorischen Figuren des Buddhi (Weisheit), Kirti (Ruhm) und Dhriti (Beständigkeit) in ihrem Erscheinen und Sprechen finden. Meistens hat Ashvaghosa sich auf religiöse Themen begrenzt.

Die Sutralankara erwähnt eine Buddhacharita die möglicherweise von Ashvaghosa verfasst wurde. Am Schluss der Komposition erwähnt er seine Absicht, welche dazu führte, die Form der Kavya zu übernehmen. Nachdem er keine Referenz zu irgendeinem älteren Gedicht angibt, kann so die Saundarananda als sein erster Versuch angesehen werden. Dieses Gedicht handelt von der Legende um die Erleuchtung Nandas, durch seinen Halbbruder Buddha. Er behandelt dieses Thema in der üblichen Art und Weise der späteren Kavya-Werke. Er beginnt mit einem Bericht über die Gründung von Kapilavastu, welches sein Wissen um heroische Märchen und Mythologien aufzeigt.

Ashvaghosa Gedichte erreichen einen maximalen Effekt, so wie man die Wahl der Ereignisse und Ausgestaltung berücksichtigt. Er macht lebendige und ergreifende Schilderungen zu den Szenen. Es wird davon ausgegangen, dass er der erste Sanskrit Dramaturg sowie der größte indische Poet ist, der Kalidasa vorausging. Er gehört zu der Gruppe von buddhistischen Schriftstellern dessen Epen mit dem zeitgenössischen Ramayana rivalisieren.

Man kann davon ausgehen, dass Ashvaghosa der Autor des einflussreichen buddhistischen Textes „Awakening of Mahayana Faith“ (Erwachen des Mahayana Glaubens) ist.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Hinduistische Rituale

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding