Sakara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
sakara ([[Sanskrit]]: sākāra ''adj.'') mit Form, Gestalt versehen.
[[Datei:MG 0075Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Venulola, als Flötenspieler]]


1. '''Sakara''' ([[Sanskrit]]: सकार sa-kāra ''adj.'' u. ''m.'') tätig, mutig; der Laut स ([[Sa]]); Anapäst, d.h. Sa-[[Gana]] (ein Versfuß von zwei Kürzen und einer Länge: υ υ –); ''Sakara'' steht bisweilen auch für den Laut सः '''saḥ''' in '''haṃsaḥ''' ([[Hamsa]]).




2. '''Sakara''' ([[Sanskrit]]: साकार sākāra ''adj.'') wörtl.: "mit ([[Sa]]) Form ([[Akara]])"; Form habend, Gestalt habend, leibhaftig; eine schöne Form habend, von schönem Äußeren.
Man kann über [[Gott]] meditieren mit und ohne Gestalt. Sakara, also mit Gestalt, mit Form, mit Handeln ist meist leichter. Sakara heißt mit Gestalt.
3. '''Shakara''' ([[Sanskrit]] शकार śakāra), der [[Laut]] sh; der Sh-sager, d. i. der [[Bruder]]  der Fürsternmaitresse, (d.). der [[Bruder]]  der Fürstenmaitresse, (d.). Sakara ist eine alternative Schreibweise für Shakara .
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] shakara findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Shakara]]'''.
==Sukadev über Sakara==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sakara'''
Gott ist [[Nirakara]] und Sakara. Sakara heißt „mit Gestalt“, „mit Form“. Letztlich ist Gott ohne Form, [[Brahman]], das Absolute, ist überall. Aber du kannst auch Gott verehren über eine Form, also Sakara-Verehrung - zum Beispiel als [[Lakshmi]] oder auch als [[Krishna]]. Wenn du Lakshmi verehrst in dieser Form, dann verehrst du Lakshmi und Krishna in einer konkreten Form. Du kannst Gott verehren eben Sakara, mit einer Form. Du kannst Gott verehren als Krishna, als Lakshmi, als [[Jesus]]. Du kannst Gott verehren auch in einem [[Heilige]]n.
Du kannst aber auch Gott verehren ohne Form. Du kannst Gott verehren als unendlich, als ewig, als absolut, als eins ohne ein zweites. Wiederum, du kannst Gott verehren in jeder konkreten Form. Wenn du einen Menschen vor dir hast, kannst du sagen: „Oh Gott, du bist in dieser Form vor mir.“ Wenn du einen [[Baum]] siehst, kannst du sagen: „Da ist Gott als dieser Baum.“ Wenn du eine Gruppe von Menschen vor dir hast, sei es als [[Yogalehrer]], sei es als Vortragender, sei es, einfach wenn du in eine Stadt gehst oder mit der U-Bahn fährst, kannst du sagen: „Da ist Gott mit Form. Diese Menschenmenge, das ist Gott mit Form.“
{{#ev:youtube|EE-KGo9Ozm4}}
==Siehe auch==
*[[Sakala]]
*[[Sagana]]
*[[Hakara]]
*[[Omkara]]
*[[Hamsa]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 31]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 83]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Hinduismus]]
* [[Indische Götter]]
* [[Hindi]]
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{strf}}{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Krishna als Venulola, als Flötenspieler

1. Sakara (Sanskrit: सकार sa-kāra adj. u. m.) tätig, mutig; der Laut स (Sa); Anapäst, d.h. Sa-Gana (ein Versfuß von zwei Kürzen und einer Länge: υ υ –); Sakara steht bisweilen auch für den Laut सः saḥ in haṃsaḥ (Hamsa).


2. Sakara (Sanskrit: साकार sākāra adj.) wörtl.: "mit (Sa) Form (Akara)"; Form habend, Gestalt habend, leibhaftig; eine schöne Form habend, von schönem Äußeren.

Man kann über Gott meditieren mit und ohne Gestalt. Sakara, also mit Gestalt, mit Form, mit Handeln ist meist leichter. Sakara heißt mit Gestalt.


3. Shakara (Sanskrit शकार śakāra), der Laut sh; der Sh-sager, d. i. der Bruder der Fürsternmaitresse, (d.). der Bruder der Fürstenmaitresse, (d.). Sakara ist eine alternative Schreibweise für Shakara .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort shakara findest du unter dem Hauptstichwort Shakara.


Sukadev über Sakara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sakara

Gott ist Nirakara und Sakara. Sakara heißt „mit Gestalt“, „mit Form“. Letztlich ist Gott ohne Form, Brahman, das Absolute, ist überall. Aber du kannst auch Gott verehren über eine Form, also Sakara-Verehrung - zum Beispiel als Lakshmi oder auch als Krishna. Wenn du Lakshmi verehrst in dieser Form, dann verehrst du Lakshmi und Krishna in einer konkreten Form. Du kannst Gott verehren eben Sakara, mit einer Form. Du kannst Gott verehren als Krishna, als Lakshmi, als Jesus. Du kannst Gott verehren auch in einem Heiligen.

Du kannst aber auch Gott verehren ohne Form. Du kannst Gott verehren als unendlich, als ewig, als absolut, als eins ohne ein zweites. Wiederum, du kannst Gott verehren in jeder konkreten Form. Wenn du einen Menschen vor dir hast, kannst du sagen: „Oh Gott, du bist in dieser Form vor mir.“ Wenn du einen Baum siehst, kannst du sagen: „Da ist Gott als dieser Baum.“ Wenn du eine Gruppe von Menschen vor dir hast, sei es als Yogalehrer, sei es als Vortragender, sei es, einfach wenn du in eine Stadt gehst oder mit der U-Bahn fährst, kannst du sagen: „Da ist Gott mit Form. Diese Menschenmenge, das ist Gott mit Form.“

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka